Archiv fuer September, 2015

Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.09.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.9.2015, S. 17 Sammelstellec50b96a3a7434a8

Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.09.2015, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.9.2015, S. 19 GB4bace52f275caf2d

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.09.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.9.2015, S. 17 Debbek610e1a1f01abd0ad

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.09.2015, S. 25

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.9.2015, S. 25 Lay

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 23.09.2015

” Feierlicher Gottesdienst 25 Jahre Deutsche Einheit

Was die meisten Zeitgenossen sich gewünscht hatten trat am 03. Oktober 1990 ein. Deutschland konnte seine Wiedervereinigung feiern. Jetzt, 25 Jahren später, möchte die Stadt Koblenz auf Einladung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig mit einem Gottesdienst darauf zurückblicken.
Er findet am 03.10.2015 um 14.00 Uhr in der Basilika St. Kastor statt. Der ökumenische Gottesdienst wird von Superintendent Rolf Stahl und stellv. Dechant Stephan Wolff zelebriert.
Für die Festrede konnte OB Hofmann-Göttig den früheren Bundesminister und EKD-Präses Dr. Jürgen Schmude gewinnen. Schmude wird beim Rückblick auf den Weg zur Einheit Deutschlands die dabei gemachten, unverändert aktuellen Erfahrungen mit dem Abbau von Spannungen und der Verbesserung der Lage der Menschen würdigen.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz wird ein Grußwort sprechen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 23.09.2015

pe 23.9.2015, gB Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Célia Sasic ins Goldene Buch eingetragen

Célia Sasic hat sich heute in das Goldene Buch der Stadt Koblenz eingetragen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein hatten sie und ihren Ehemann Marko zu einem Empfang in das Rathaus eingeladen. Sasic wurde kürzlich zu Europas Fußballerin des Jahres gewählt.
OB Hofmann-Göttig gratulierte zu den vielen sportlichen Erfolgen und respektierte ihr selbst erklärtes Ende der sportlichen Laufbahn, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Er dankte ihr für die vielen Auftritte als „Koblenzer Botschafterin“ und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft.

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 23.09.2015

pe 23.9.2015, Foto Helden ... Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” “Trümmerfrauen und –männer in Koblenz”

Lohnt es sich heute noch, über Legenden zu reden, was kann man mit einem Helden anfangen? Diesen Fragen gingen bei einer Veranstaltung der StadtBibliothek im Forum Confluentes der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz Joachim Hofmann-Göttig und Ratsmitglied Manfred Gniffke nach. Und um es vorweg zu nehmen, beide bejahten das mit Überzeugung und nannten verschiedene Beispiele für Helden von damals und heute, deren Einstellung und Handeln uns als Vorbild dienen können.
Grundlage für die Gesprächsrunde war das neu erschienene Buch “Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben”. Der Begleitband zum diesjährigen Kultursommer Rheinland-Pfalz mit 30 Beiträgen von Autoren aus Literatur, Wissenschaft und Politik wurde von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski (Bildmitte) herausgegeben.

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 23.09.2015, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 23.9.2014, S. 7 Musikinstitut

Auszug:LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 23.09.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 23.9.2015, S. 13 Lay

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 23.09.2015, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 23.9.2015, S. 3 Hochwasserschutz

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 23.09.2015, S.1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 23.9.2015, S. 1 Wochenmarkt

Endfassung Symbol Termine Homepage

Donnerstag 24.09.2015: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 10.30 Uhr: Frankfurt: Sitzung Kom9

weiter… »

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 23.09.2015

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/koblenz/118-koblenz/48052-2015-09-23-17-24-50.html

Mit Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern

rem 23.9.2015, Flößer

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.09.2015, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.9.2015, S. 15 Wochenmarkt70a9f73382c3cb4d

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.09.2015, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.9.2015, s. 15 Lay7178d89d90c4e95c

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 22.09.2015, 8.53 Uhr,  (Dauer 02:34 Minuten)

antenne Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck

Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

  • Aktuelle Eröffnung des neuen Koblenzer Wochenmarkts in der Schlossstraße mit neuen Öffnungszeiten (dienstags, donnerstags und samstags), einem “grüneren” sowie größeren, repräsentativen Angebot
  • Zur seinerzeit Planung der Konzeption eines neuen Wochenmarkts, Steigerung der Professionalität und Hinzunahme des Partners “Marktgilde”

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   150922 bgs3

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 22.09.2015, 8.38 Uhr,  (Dauer 04:51 Minuten)

antenne Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck

 Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zur Flüchtlingssituation in Koblenz:

  • Zur Integrationsbereitschaft der Bevölkerung und der Flüchtlinge
  • Teilnahme an der “Wertegemeinschaft”, Friedliches Miteinander, Nächstenliebe und “Heimatgefühle”
  • Integrationsmaßnahmen “Arbeit” und “Sprache”
  • Koblenzer Migrantenanteil rund 30%, in Koblenz Geborene 25%
  • Kulturelles Miteinander

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   150922 bgs2

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 22.09.2015, 8.25 Uhr,  (Dauer 03:32 Minuten)

antenne Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck

 Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zur Flüchtlingssituation in Koblenz:

  • Koblenz z.Z. “gut gerüstet” trotz kurzfristiger Flüchtlingszuweisungen und sich ständig nach oben verändernder Zahlen
  • Große Hilfsbereitschaf der Koblenzer Bevölkerung – von Einzelpersonen und Organisationen
  • Derzeitige Kapazitäten und Perspektiven
  • Hinweis auf Sequenz (2): Bevökerungsstimmung

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   150922 bgs1

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 22.09.2015

” Spenden für Flüchtlinge

Die gelebte Willkommenskultur für die vielen Menschen die als Flüchtlinge Aufnahme in Koblenz gefunden haben und noch finden, äußert sich unter anderem in einer großen Spendenbereitschaft. Neben Sachspenden möchten viele Menschen auch mit Geldbeträgen zur Linderung der Not beitragen. Daher hat der Stadtvorstand unter der Leitung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass das städtische Konto für Geldspenden genutzt werden kann.
Wer also Geld für die Arbeit mit Flüchtlingen spenden möchte, überweist den Betrag auf das städtische Konto IBAN DE40 5705 0120 0000 0002 40 bei der Sparkasse Koblenz. Bitte als Stichwort „Flüchtlingshilfe“ angeben und die vollständige Adresse, damit eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 22.09.2015

” Stadtführung mal anders – OB und Ratsmitglied Manfred Gniffke unterwegs in Koblenz

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Stadtrat Manfred Gniffke haben ihre vierte Stadttour vorbereitet, zu der sie Interessierte zum Mitlaufen einladen. Bei den ersten Stadttouren hatten die beiden Protagonisten und die bis zu 200 Teilnehmer sehr viel Spaß.

Die Stadtführung der besonderen Art startet am Freitag, 02. Oktober am Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck. Dann spaziert man durch die Rheinanlagen bis zur Talstation der Seilbahn. Vorbei am Koblenzer Hof zum Görresplatz und zum Theater. Anschließend durch das Kurfürstliche Schloss in den Schlossgarten. Dann geht es weiter durch die Rheinanlagen an die Pfaffendorfer Brücke und zum Ziel Weindorf.

An verschiedenen Haltepunkten unterwegs erzählt Manfred Gniffke Geschichtliches und Geschichtchen zu Häusern, Gassen, Menschen und Ereignissen. OB Hofmann-Göttig übernimmt im Verlauf der Führung die Erläuterungen zur Stadtpolitik und ihren Hintergründen.

Dass ein Aufeinandertreffen dieser beiden „Stadtführer“ auch einen sehr hohen Unterhaltungswert haben kann, dürfte unbestritten sein und wurde von den Zweien bereits mehrfach bei verschiedenen Gelegenheiten unter Beweis gestellt.

Wer an der rund zweistündigen Stadtführung teilnehmen möchte, findet sich einfach am 02. Oktober um 18:45 Uhr am Deutschen Eck ein. Vorherige Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.09.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 22.9.2015, S. 13 RAdweg4efec8df66875089

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.09.2015, S. 12

rz 22.9.2015, S. 12 Trümmerfrauen

Bild Profil OB Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Stadtbuch von Franz-Josef Wüst, Koblenz 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

eine Vielzahl von Informationen kompakt und übersichtlich zusammenzustellen – dies ist mit dem „Stadtbuch Koblenz 2015“ gelungen. In unserer Stadt an Rhein und Mosel gibt es immer etwas zu entdecken, nicht nur für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch für unsere Bürgerinnen und Bürger. Dieser immer wieder gerne angetretenen Entdeckungsreise durch eine von zweitausendjähriger Geschichte geprägten Stadt fügt das Buch eine weitere, ganz eigene Facette hinzu. Das „Stadtbuch Koblenz“ ist nicht nur ein Kompass durch Koblenz sondern auch das farbige Portrait einer lebendigen Stadt.

Wer praktische Informationen zu Fragestellungen des Alltags sucht ist mit diesem Buch gut beraten. Der Nutzer, der sein  Wissen zu Geschichte, Kultur, Wirtschaft oder auch Politik in Koblenz vertiefen möchte – um nur einige der Hauptthemen des Buches zu nennen –  findet in diesem Werk alle wichtigen Informationen. Klar gegliedert und übersichtlich präsentiert, hat Herausgeber Franz-Josef Wüst eine Vielzahl einzelner Stadtinformationen zusammengefasst. Der Untertitel des Bandes, „Das Bürgerhandbuch“, lässt die Zielsetzung klar erkennen.

Ich wünsche Ihnen informative Unterhaltung bei der Lektüre des neuen „Stadtbuches Koblenz“!
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig

Der Karthäuser, Ausgabe 11, 15. Jahrgang, September 2015, S. 6

Quelle Link: http://www.derkarthaeuser.de/download/?september_2015.pdf

kart 9-2015, S. 6 Sprechstunde

Super Sonntag, Koblenz 19./20.09.2015, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 20.9.2015, S. 6 Musikinstitut

Super Sonntag, Koblenz 19./20.09.2015, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 20.9.2015, S. 1 Hochwasser

Endfassung Symbol Termine Homepage

Montag 21.09.2015: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig  (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 11 Uhr: Interne Besprechung
  • 14 Uhr: ggf. Jour fixe Fritsch-Kaserne
  • 16 Uhr: Ältestenrat

weiter… »

Blanko Info

Montag 14. September 2015
Ein ganzer Tag Haushaltsklausur des Stadtvorstands, von morgens bis abends; strenge Vorgaben an die Ämter und Dezernate, Prüfung aller Neuanmeldungen, Stelleneinsparungen, Fortschreibung der Zuschüsse nur auf Vorjahresniveau und trotzdem mehr als 30 Millionen Neuverschuldung: frustrierend. Die Sozialausgaben fressen uns auf. Ohne Hilfen des Bundes und des Landes kriegen wir keinen ausgeglichenen Haushalt hin. Trotzdem machen wir unsere Hausaufgaben in Sachen “Sparen”.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 12 Koordination5707ad6bd3a5ec73

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 12 Stadtrat34b7cc09637f1a86