Archiv fuer September, 2015

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 11 Stadtrat5139ec8804584c8b

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 11 SchM1a6b5b824dd28502

Auszug: Super Sonntag, Koblenz 19./20.09.2015, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 20.9.2015, S. 6 Schirmherr

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, Doppelmayr Fotoreportage

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 9 Buga 2031

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 3 Rheinsteig

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 21 Regionale Gründerpreis

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 11 Koordination

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 12 Trümmerfrauen

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 5 Güls

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 63

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 63 Kemperhof

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 18.09.2015

” Flüchtlinge: Erstinformationen auf koblenz.de

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig verwies auf Anfrage gestern im Stadtrat zum Thema Flüchtlinge auf die zwischenzeitlich erfolgte Aktualisierung der städtischen Homepage www.koblenz.de. Damit liefert die Homepage alle notwendigen Erstinformationen, insbesondere die Ansprechpartner. Hofmann-Göttig dazu: “Eine aktuelle Homepage ist ein Mosaikstein unserer Willkommenskultur für die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger.”

Erstinformationen auf koblenz.de
http://www.koblenz.de/verwaltung_politik/k31_sst_fluechtlingshilfe.html 

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 18.09.2015

pe 18.9.2015, Foto Sammelbox Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Marcus Mattlener, Mit-Initiator von sammelboxx.de, erläutert Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein die ab dem 23. September zur Verfügung stehende Online-Plattform für Spenden.

” sammelboxx.de koordiniert Spenden für Flüchtlinge

Um sowohl die hohe Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung, sowie den gezielten Bedarf von Flüchtlingen schneller und besser miteinander koordinieren zu können, setzt die Stadt Koblenz auf eine Zusammenarbeit mit der Online-Plattform sammelboxx.de. Hier sollen Bedarf und Spendenangebote zusammengebracht werden. sammelboxx.de ist eine aus ehrenamtlicher Arbeit entstandene Plattform im Internet, initiiert durch 24YOU e.SOLUTIONS GmbH (24you.de) aus Höhr-Grenzhausen, mit  partnerschaftlicher Unterstützung der Koblenzer Particulate Solutions GmbH (socialfunders.org).

Auf sammelboxx.de können Hilfsorganisationen/-initiativen/-einrichtungen ihren Bedarf an Spenden für Flüchtlinge melden. Gleichzeitig ist es Spendern möglich, konkret auf die Bedarfsmeldungen zu reagieren oder eigene zusätzliche Spendengebote auf der Plattform zu platzieren. Dies können Sachspenden sein, aber auch Angebote wie Dolmetschertätigkeit, Fahrdienste oder Sport- und Freizeitaktivitäten.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.09.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.9.2015, S. 17 Flüchtlingszahlen5da5529a9743c9ed

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.09.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.9.2015, S. 17 Hochwasserschutz51c72b4bad0efaa7

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.09.2015, S. 39;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 3. Jahrgang, Nr. 37, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.9.2015, S. 39 Kinderfreizeit533885fad9f8db5a

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.09.2015, S. 42;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 3. Jahrgang, Nr. 37, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.9.2015, S. 42 Vorstadtkirmesf0bddde3eb80792

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 16.9.2015, s. 23 Tourismus

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S. 23

loka 16.9.2015, S. 23 Sprechstunde

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 16.9.2015, S. 13 TV Güls

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S.3

loka 16.9.2015, S. 3 Trümmerfrauen

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 60

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 60 Kunsthandwerk

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.09.2015

” Stadtrat im September – Eckwerte für Haushalt 2016 beschlossen – Erfolgreiche BUGA: Vermögen der GmbH wird verteilt

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur ersten Sitzung nach der Sommerpause und verpflichtet gleich zu Beginn der Sitzung zwei neue Ratsmitglieder. Ralf Pontius und Joachim Paul sind die neuen Mitglieder der Ratsfraktion der AfD.

Die beiden nächsten Tagesordnungspunkte beschäftigen sich mit dem Haushalt der Stadt. Es musste eine Abstimmung zum Nachtragshaushalt in öffentlicher Sitzung durchgeführt werden. Die Mitglieder des Stadtrates stimmten einstimmig zu.

weiter… »

Auszug: Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.09.2015

” Oberbürgermeister gibt Sachstandsbericht zur Flüchtlingssituation

Noch vor Eintritt in die reguläre Tagesordnung (des Stadtrats) hat Oberbürger-meister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig einen Sachstandsbericht zur Situation der Flüchtlinge in Koblenz abgegeben.

Derzeit gehe die Stadtverwaltung davon aus, dass Koblenz in diesem Jahr rund 1.200 Flüchtlinge zugewiesen werden. Derzeit leben in Koblenz 857 Menschen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Davon leben 371 in Durchgangswohnungen.

weiter… »

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.09.2015

pe 17.9.2015, Foto hWS Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

OB Prof. Dr. Hofmann-Göttig (2.vl.), Umweltministerin Höfken (4. vl.), Baudezer-nent Martin Prümm (4. vr.) und SGD-Präsident Kleemann (2. vr.) haben den Hoch-wasserschutz Lützel, Neuendorf und Wallersheim offiziell in Betrieb genommen.

” Hochwasserschutz Lützel, Neuendorf und Wallersheim in Betrieb genommen

Der Hochwasserschutzes für die drei Koblenzer Stadtteile Lützel, Neuendorf und Wallersheim ist offiziell in Betrieb genommen worden. „Heute geht ein Traum in Erfüllung, die drei Stadtteile sind nun weitgehend hochwasserfrei“, rief Oberbürger-meister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig besonders den Bewohnerinnen und Be-wohnern der Stadtteile zu, die zu der kleinen Feier nach Neuendorf gekommen waren.

weiter… »

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.09.2015, S. 37. Beilagen-Zeitung “Schängelmarkt Koblenz vom 18. bis 20. September 2015” , S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.9.2015, S. 37 Foto2424dd3989427356

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.09.2015, S. 40. Beilagen-Zeitung “Schängelmarkt Koblenz vom 18. bis 20. September 2015” , S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.9.2015, S. 40 SchM Programm48e427ef4f5bd1fe

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.09.2015, S. 34. Beilagen-Zeitung “Schängelmarkt Koblenz vom 18. bis 20. September 2015” , S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.9.2015, S. 34 SchMe55147d299e6e13

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 16.9.2015, S. 23 Trümmerfrauen

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 16.9.2015, S. 3 Städtebau