1 Okt.
Lokaler Bürgerpreis 2015 verliehen – Sparkasse Koblenz, Kreissparkasse Mayen, Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz ehrten Gewinnende
Posted in Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareAuszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 30.9.2015
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
” Das Foto zeigt v.l. OB Hofmann-Göttig, Berti Hahn, Anna Maria Schulster und Ernst Lutz (Freunde der BUGA) und Guido Strüder.
Bürgerpreis 2015 verliehen
Die Sparkasse Koblenz, die Kreissparkasse Mayen, der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder den lokalen Bürgerpreis ausgelobt. Das diesjährige Motto lautete: „Kultur leben – Horizonte erweitern“ Gewürdigt werden Menschen, Projekte und Institutionen, die die kulturellen Werte stärken und Menschen unter dem Leitstern der Kultur vereinen.
Die Jury aus Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Landrat Dr. Alexander Saftig und den Sparkassenvorständen Matthias Nester (Koblenz) und Peter Schaaf (Mayen), haben aus den Bewerbungen die Sieger aus Landkreis und Stadt ermittelt.
OB Hofmann-Göttig und der stellv. Sparkassenvorstand Guido Strüder haben die beiden Koblenzer Gewinner in einer Feierstunde im Rathaus geehrt. Hofmann-Göttig dankte den Preisträgern für ihr Engagement, ohne das unsere Gesellschaft nicht funktionieren könne. Strüder erkannte im freiwilligen Einsatz einen Grundpfeiler der lebendigen Demokratie und verband seinen Dank mit dem Wunsch nach weiterem Engagement.
Die Koblenzer Gewinner des lokalen Bürgerpreises sind:
– Die Freunde der Bundesgartenschau 2011 e.V. mit dem Projekt „Informationstafeln Großfestung Koblenz“.
Die Freunde der BUGA haben sich als Verein im Jahr 2009 gegründet und haben mittlerweile mehr als 1.000 Mitglieder, die sich auf den unterschiedlichsten Feldern ehrenamtlich engagieren.
Das mit dem Bürgerpreis gewürdigte Projekt ist im Januar 2015 gestartet. Die BUGA-Freunde haben ein Defizit bei der Ausschilderung der Koblenzer Festungsanlagen festgestellt. Um die Festungsanlagen gerade für Kulturtouristen besser erlebbar zu machen, bedarf es einer verbesserten Information. Mit geplant 10 Hinweistafeln an exponierten, touristisch interessanten Stellen sollen die besuchenswerten Zeugnisse der Großfestung Koblenz sichtbar gemacht und ins Bewusstsein gerückt werden. Neben der bloßen Beschreibung der Festungsteile sollen auch Informationen über die Festungsbaukunst vermittelt und die Aktivitäten der Fördervereine, die Öffnungszeiten und Infos zu Führungen dargestellt werden. Ein Informationsflyer aus dem Jahr 2007 soll im Zuge des Projektes überarbeitet und aktualisiert neu aufgelegt werden.
In der Kategorie Unternehmer wird Berti Hahn ausgezeichnet. Im Jahr 1981 übernahm Hahn das Café der Familie im Stadtteil Güls. Waren es zunächst nur einzelne Veranstaltungen, wie etwa die „Koblenzer Blues-Sessions“, entschloss er sich, das Café in einen Musikclub umzuwandeln.
1993 gründete Berti Hahn mit der „Blauen Biwel“ den ersten Comedy-Club in Deutschland. 10 Jahre lang war dieser Club Sprungbrett für heute berühmt Comedy-Künstler.
2003 schloss die Biwel und das Gülser Café wurde umgebaut. Im gleiche Jahr wurde auch der „Förderverein Kultur im Café Hahn“ gegründet, der als Veranstalter zahlreicher Events in Erscheinung tritt. Die größte Veranstaltung des Fördervereins ist das Weltmusikfestival „Horizonte“ auf der Festung Ehrenbreitstein.
Seit 2012 ist die gesamte Festungsgastronomie in der Hand der Café Hahn-GmbH. Unter dem Motto „Festung – LECKER und live“ wird den Gästen ein abwechslungsreiches Gastronomie- und Veranstaltungsangebot gemacht, darunter im zweijährigen Turnus die GAUKLERFESTung.
Daneben bietet Berti Hahn mit „Café Hahn – on tour“ seinen Erfahrungsschatz auch an anderen Orten an. “
Comments are closed