Mit diversen Fotos vom 3. BuGa-Baustellenfest am Artikelende

Montag 28. Juni
Morgens tagt der Ältestenrat des Stadtrats zur Vorbereitung des Haupt- und Finanzausschusses und der Stadtratssitzung, Und dann der wichtigste Termine des Tages: Verhandlungen mit der Kommunalaufsicht über den Haushalt 2010 und den Zentralplatz. Das Ergebnis ist klar: Wir müssen uns nach der Decke strecken und durch. Daran ist nichts zu ändern. Also gebe ich am Nachmittag in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bekannt, dass wir die bisher gefassten Beschlüsse so aufrechterhalten können, aber wir in den nächsten Jahren gewiss  finanziell kürzer treten müssen. Zuviel wurde auf  einmal angeschoben in den letzten Jahren.
Am Abend eröffne ich in der Sparkasse die jüngste Ausstellung „WunderWald“ des Koblenzer Heimatmalers Ralf Godde, der eine wunderbare Koblenzer Stadtwald-Impression  nach Jahreszeiten geschaffen hat.


 
Dienstag 29. Juni
Der ganze Arbeitstag steht im Lichte unserer Sparkasse Koblenz: zuerst Kreditausschuss, Bilanzprüfungsausschuss, dann Verwaltungsrat und schließlich die Neuwahl der Nachfolge des im Laufe 2011 ausscheidenden, exzellenten Sparkassendirektors Manfred Graulich. Die Wahl fällt auf Matthias Nester.
Am Abend sind wir mit Journalisten und Journalistinnen im Forsthaus Remstecken, eine gelungene Runde mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen.
 
Mittwoch 30. Juni
Gewichtige Vormittagstermine sind die Vorbereitung des Bundeskongresses der Musikschulen im nächsten Jahr in Koblenz und ein Gespräch mit Justizminister Bamberger über das Haus des Jugendrechts.
 Mittags tagt der Stadtratsausschuss Derivate, um über die möglichst besten Kreditstrategien der Stadt zu verhandeln.
Am Nachmittag tagt ein weiterer Stadtratsausschuss, der zur Koblenz Touristik. Hier sprechen wir vor allem über das Sponsoring für die TuS  und die Verpachtung  des Schlosses.
Am Abend werde ich als Schirmherr beim Benefizkonzert des Heeresmusikcorps erwartet: Ein wunderbares Open-Air Konzert auf dem Münzplatz zugunsten der Stiftung Florinskirche und des Bundeswehr-Sozialwerks. Die vielen hundert Zuschauer sind begeistert über die Vielfältigkeit und die Klasse der dargebotenen Musik bei herrlichem Sommerabend –Ambiente. Dass bei diesem eintrittfreien Musikgenuss auch noch über 4.000 Euro an Spenden zusammen kamen, macht doppelt froh.

Donnerstag 1. Juli
Ein großer Tag: Vertragsunterzeichnung Zentralplatz, endlich, es ist vollbracht, Hängepartien beendet. Anschließend geht’s zur Sparkasse, wo ich  der beeindruckenden Unternehmerpersönlichkeit Günter Freund gratuliere, der den begehrten Regionalen Gründerpreis der Sparkasse für sein Lebenswerk erhält (vgl. auch auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > JoHo-Reden/Audio u. Print 01.07.2010). Danach gehts zur Eröffnung des neuen Hotels am Bahnhofsplatz GHOTEL.
Dann kehre ich  zurück ins Rathaus, um die Sitzung des Stadtrates zu leiten. Die beiden wichtigsten Entscheidungen sind: Es geht weiter am Schienenhaltepunkt Mitte und es geht vorläufig nicht weiter mit dem Umbau des Cafés Rheinanlagen.
Am Abend machen wir mit dem Stadtrat eine Probefahrt mit der Seilbahn, eine Generalprobe für den nächsten Tag, dem Tag der Einsegnung. Und weil Generalproben nicht klappen dürfen, damit die Premiere umso besser ist, gab es auch eine kleine Panne ohne Risiko: In der schönen, warmen Frühabendsonne stand die Seilbahn eine Weile still, um dann weiter zu schweben, als sei nichts gewesen. Die Seilbahn-Profis erläuterten auch die Gründe, weil sie rasch wussten, wie das in Zukunft zu vermeiden ist.
 
Freitag 2. Juli
Das große Ereignis ist da: Einsegnung der Koblenzer BuGa-Seilbahn mit Ministerpräsident Kurt Beck und Staatssekretär Roger Lewentz. Viele Menschen wollten sich das nicht entgehen lassen, rund hundert Journalisten und Journalistinnen wollten das spektakuläre Ereignis hautnah erleben. Großartig und atemberaubend, diese wunderbaren, bisher nicht gekannten Blicke über die nördliche Eingangspforte des Weltkulturerbes, über unsere Stadt Koblenz… Es ist wirklich toll.
Ab mittags geht es dann Schlag auf Schlag: Ich stelle mit der KEVAG ein Stromauto vor mit Tankstelle, im Zweckverband A 61 werde ich zum stellvertretenden Verbandsvorsteher gewählt, in der BuGa- Geschäftsstelle verhandeln wir über das Sponsoring von Lotto.
Später gehe ich zur Gratulation in die Sprachschule Boas Vindas, die als jüngste Koblenzer Sprachschule eine Zertifizierung ihrer Qualität attestiert bekommen hat und ich unterstreiche,  wie wichtig für die Migranten-Stadt Koblenz engagierte Sprachförderung ist. Danach werde ich beim Sommerfest des Turnverbands Rheinland auf dem Oberwerth erwartet, wo ich auch über die Notwendigkeit des Sports referiere, was nicht oft genug betont werden kann.
Am Abend gratuliere ich einem FDP-Ratsherrn zum Geburtstag und stelle mich zum Tagesabschluss einer Podiumsdiskussion über die Städtebaupolitik.
 
Samstag 3. Juli
Ich habe so viele Akten im Büro, dass ich den ganzen Morgen im Rathaus damit zu bringe.
Dann geht es zur BuGa, um die Vereinsvorsitzenden in Koblenz und später die Lions zu Sonderfahrten  mit der BuGa-Seilbahn einzuladen. Damit soll auch herzlicher Dank für das vielfältige ehrenamtliche Engagement Ausdruck finden.
Nachmittags verleihen Manfred Gniffke und ich den Moddersprachpreis an die Musikgruppe WAD im Rahmen des Altstadtfestes.
Auf den letzten Drücker schaffe ich es, den Beginn unseres WM-Fußballspiels zu erleben: das bisher beste Spiel der deutschen Mannschaft und das auch noch gegen Argentinien mit einem solchen Ergebnis, dem 4:0. Begeisternd.
 
Sonntag 4. Juli
Der sommerliche Tag steht ganz im Zeichen des Dritten BuGa-Baustellen-Festes (vgl. auf dieser Info-Plattform Begrüßungsrede rechte, vertikale Kategorie > JoHo-Reden/Audio u. Print 06.07.2010). Viele Tausend  Menschen sind gekommen: Seilbahn-Eröffnung, BuGa-Lied-Wettbewerb, wunderbare Info-Stände der Region und aus Koblenz und Vieles andere mehr stehen auf dem Programm. „Unsere“ Rentner ohne Grenzen  – Willi und Ernst – fehlen natürlich auch nicht. Ein toller Tag mit kräftigem BuGa-Hauch und spürbar wachsender Erwartung auf den April 2011: der BuGa-Eröffnung. Eine wunderbare Belohnung auch für die Teams, die dieses gelungene Fest vorbereitet haben.

Impressionen vom 3. BuGa-Baustellenfest:

Fotos: Pascal Badziong

Mit 2 x Klick bitte Fotos vergrößern

Die Riesen-Erdbeertorte  >Deutsches Eck für den guten Zweck>

Fotos by imagetrust
www.imagetrust.de
 
Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern
 

Comments are closed