20 Aug.
Vertragsunterzeichnung des neuen Schrägaufzugs zur Koblenzer Festung Ehrenbreitstein
Posted in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo by joho Keine Kommentare
(Mit je Klick bitte Bilder vergrößern)
Wortlaut und Bilder-Auszug der Pressemeldung der EVM und der BuGa 2011 GmbH zur Vertragsunterzeichnung des Koblenzer Schrägaufzugs zur Festung Ehrenbreitstein, Koblenz 19.08.2010:
” Pressemitteilung 19. August 2010
Der neue Schrägaufzug Ehrenbreitstein wird Festung, Festungsplateau und Jugendherberge dauerhaft anbinden
– Vertrag mit der EVM und Thüga als Offizielle Partner unterzeichnet
KOBLENZ (pm). Die Bundesgartenschau Koblenz 2011 wird dauerhaft die Wohn- und Aufenthaltsqualität in der Stadt Koblenz erhöhen. Dazu gehört unter anderem die Schaffung hochwertiger Frei- und Grünflächen und neuer verkehrlicher Infrastruktur. So wird der neue Schrägaufzug den unten am Rheinufer gelegenen Teil von Ehrenbreitstein mit der Festung, dem Festungsplateau und der dortigen Jugendherberge auf eine sehr bequeme, barrierefreie Art und Weise verbinden. Durch das Engagement der Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) und der Thüga als offizielle BUGA-Partner für neue Energie(n) wird die Realisierung dieses Projektes ermöglicht. Die entsprechenden Verträge wurden heute unterzeichnet.
Der Schrägaufzug Ehrenbreitstein, der von der Doppelmayr-Tochterfirma ABS Transportbahnen GmbH voraussichtlich bis zur Eröffnung der BUGA fertig gestellt wird, entsteht auf der Trasse des bisherigen Sesselliftes. Dieser hatte aufgrund eines erhöhten Sanierungsbedarfs im November 2009 endgültig seinen Betrieb eingestellt. Er ermöglichte weder die barrierefreie Nutzung mit Kinderwagen und Rollstühlen noch die Mitnahme von Gepäckstücken und war daher nur bedingt für die Gäste der Jugendherberge attraktiv. Außerdem war seine Nutzung extrem wetterabhängig und im Winter gänzlich unmöglich. Auch der Fußweg über den Felsenweg hoch zur Jugendherberge ist aufgrund seiner Steigung für mobil eingeschränkte Personen sowie bei Mitnahme von Gepäck keine echte Alternative.
Der neue Schrägaufzug, der bis zu 25 Personen fasst, auch bei schlechtem Wetter einen bequemen Transport ermöglicht und die Wegstrecke in nur zweieinhalb Minuten zurücklegt, ist barrierefrei für Einzelreisende wie auch für Gruppen nutzbar – und das ganzjährig auch an Sonn- und Feiertagen und rund um die Uhr. Er empfiehlt sich daher den Gästen der Jugendherberge wie auch anderen Besuchern, die die Festung Ehrenbreitstein besichtigen möchten. Durch den automatischen Betrieb – die Bedienung ist so einfach wie bei einem normalen Hausaufzug – ist der Personalaufwand sehr niedrig. „Auch aus ökologischer Sicht ist der Schrägaufzug ein attraktives Transportmittel. Zum einen ist er mit geringem Energieaufwand über einen Elektromotor zu betreiben, zum anderen stellt sich die Streckenführung als besonders umweltschonend dar, bei der auf die Bedürfnisse der dort lebenden Flora und Fauna in hohem Maße Rücksicht genommen werden konnte“, erklärte Kuno Wohlgenannt, Geschäftsführer des österreichischen Unternehmens ABS.
„Die Entwicklung und Unterstützung der Region, in der wir als Energiedienstleister seit über 80 Jahren ansässig sind, ist uns ein zentrales Anliegen“, begründete Josef Rönz, der kaufmännische Geschäftsführer der EVM das bis dato wichtigste und umfangreichste Sponsoringprojekt. „Deswegen unterstützen wir als Partner für neue Energie(n) die BUGA 2011 in Koblenz und freuen uns, dass ein Teil unseres Engagements zur Realisierung des Schrägaufzugs beiträgt.“ Dazu bildet die EVM eine Sponsorengemeinschaft mit der Thüga, deren Netzwerk die EVM angehört. Die Thüga ist deutschlandweit der größte Verbund kommunaler Energieversorger.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zeigte sich überzeugt vom nachhaltigen touristischen Nutzen des Schrägaufzugs: „Bisher haben jährlich im Schnitt 2 Mio. Gäste das Deutsche Eck in Koblenz besucht. Davon haben aufgrund der langen Busfahrt von über 20 Minuten lediglich 300.000 den Weg hoch zur Festung Ehrenbreitstein gefunden – also nur jeder Siebte. Durch den bequem zu nutzenden Schrägaufzug wird sich dieses Verhältnis wesentlich positiver darstellen. Abnehmen wird dagegen die Verkehrsbelastung im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein, der derzeit durch Altbausanierung und Hochwasserschutz wieder einen Aufschwung erlebt.“ BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas ergänzte: „Schon allein die Nutzung des Schrägaufzuges ist eine touristische Attraktion: Durch seine Panoramaverglasung ermöglicht er tolle Blicke in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.“
40 Mio. Euro investiert das Land Rheinland-Pfalz derzeit in die Sanierung der Festung Ehrenbreitstein – zusätzlich zu der Fördersumme von bis zu 49 Mio. Euro für die Bundesgartenschau Koblenz 2011. Hinzu kommt der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz an der Sanierung der Jugendherberge, die mit insgesamt 6,6 Mio. Euro angesetzt ist. Bis Ende des Jahres 2010 entsteht hier eine der modernsten Jugendherbergen Deutschlands, die in 36 Zimmern insgesamt 157 Betten bereitstellen wird. „In Anbetracht dessen ist die Anbindung des neuen Landschaftsparks auf dem Festungsplateau, der Festung Ehrenbreitstein und der Jugendherberge mittels des Schrägaufzugs mehr als konsequent – nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass die BUGA-Seilbahn im Winter 2013/14 wieder abgebaut wird. Der Schrägaufzug dagegen sorgt für eine dauerhafte Anbindung“, führte der BUGA-Regierungsbeauftragte und Innenstaatssekretär Roger Lewentz aus.
Das Engagement der Sponsorengemeinschaft EVM/Thüga hört beim Schrägaufzug beileibe noch nicht auf. „Pflanzen hat die BUGA bereits genug. Aber die EVM unterstützt die BUGA als offizieller Partner für neue Energien mit Energie aus Pflanzen“, betonte EVM-Geschäftsführer Josef Rönz, „deshalb zeigen wir den BUGA-Besuchern auf dem Gelände unter anderem den Einsatz neuer Energiearten wie etwa durch eine Biogasanlage. Außerdem bieten wir ihnen durch mehrere Dutzend Sitzsäcke und Ruhezonen auf dem Gelände die Möglichkeit, sich auszuruhen und neue Energie zu schöpfen.“
Pressekontakt:
Christiane Gandner Christian Schröder
Pressesprecherin Unternehmenssprecher
Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH Energieversorgung Mittelrhein GmbH
Kastorpfaffenstraße 21 Ludwig-Erhard-Straße 8
56068 Koblenz 56073 Koblenz
Tel: 0261/70 201 258 Tel: 0261 402-298
e-Mail: christiane.gandner@buga2011.de e-Mail: Christian.Schroeder@evm.de
www.buga2011.de www.evm.de “
Comments are closed