11 Apr.
Behördentelefon – Nummer 115 in Koblenz – 12 000 Telefongespräche im Monat: OB Hofmann-Göttig spricht von “Innovation und Bürgerservice im Telefonservice Koblenz”
Posted in Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareWortlaut der Information der Stadt Koblenz für den 11.04.2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=880
” Behördentelefon – Die Nummer 115 in Koblenz – 12 000 Telefongespräche im Monat
(Koblenz: 11.04.11) „Innovation und Bürgerservice im Telefonservice Koblenz“, so fasst Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig das Angebot unter der zentralen Behördennummer 115 zusammen. Ab 11.04.2011 stellt die Stadtverwaltung diese Leistung den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern, aber auch rechtzeitig den Gästen der Bundesgartenschau zur Verfügung.
Koblenz ist die zweite Kommune in Rheinland-Pfalz, die dieses bürgernahe Angebot vorhält. Dabei konnte auf die Erfahrungen des ersten Servicecenter in Trier, das gemeinsam von der Stadt Trier und dem Kreis Trier/Saarburg betrieben wird, im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit zurückgegriffen werden. Als nächste Kommune wird Mainz diesen Service in Kürze anbieten.
Im neuen Servicecenter der Stadtverwaltung werden die Anrufe von speziell geschulten Mitarbeiterinnen entgegengenommen, die nicht nur Informationen zu Leistungen der Stadtverwaltung, sondern auch zu anderen Behörden landes- und bundesweit geben.
Im Kundenservice werden allerdings nicht nur die 115-Anrufe entgegengenommen. Hier laufen auch die Gespräche über die übrigen städtischen Servicenummern ein; das sind nach Angaben Andreas Mattlener, Leiter des Bürgeramtes, rund 12 000 Telefonate pro Monat. Für die Stadtverwaltung sei der 115-Service daher „ein Zusatzangebot im ohnehin schon immer weiter ausgebauten Dienst am Kunden“, so der OB. „Wir schlagen den Bürgern einen schnellen Pfad durch den Behördendschungel.“ Unter der 115 erfahren Anruferinnen und Anrufer unter anderem, welche Öffnungszeiten die zuständige Behörde hat, welche Unterlagen sie mitbringen müssen und wer ihr Ansprechpartner ist. Auskünfte gibt es zum Beispiel zum Elterngeld, zur Kfz-Zulassung, zu Personalausweis und Führerschein. Fragen, die nicht sofort zu beantworten sind, werden per Rückruf oder E-Mail innerhalb eines Tages geklärt.
Möglich wurde diese Serviceverbesserung mit einer finanziellen Förderung des Landes Rheinland-Pfalz. Die notwendigen Umbauten, die Einrichtung des neuen Servicecenters sowie die technische Ausstattung konnte von der Zentralstelle für IT und Mutimedia im Innenministerium in Mainz in Höhe von 330.000 € gefördert werden. “
Comments are closed