(Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Eigenbetriebsleiter Dittmar, Vorarbeiter Helmut Schneck, Jennifer Hoffmann, Rainer Giejlo, Gärtnermeisterin Anna-Maria Jost, und OB Hofmann-Göttig.

Wortlaut und Foto der Presseinformation der Stadt Koblenz 01.06.2011

” Stadtgärtner auf der BUGA besser erkennbar

(Koblenz: 01.06.11) „An ihren T-Shirts sollt ihr sie erkennen“, denn ein Teil der freundlichen Gärtner, die auf der BUGA für akkurate Hecken und blühende Stauden sorgen sind in städtischen Diensten. Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig übergab ihnen heute T-Shirts und Kappen mit entsprechendem Aufdruck, um sie als Mitarbeiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen kenntlich zu machen. Nach Ansicht von Eigenbetriebsleiter Rüdiger Dittmar pflegt erstmalig ein städtischer Betrieb auf einer Bundesgartenschau. Vier Gärtnerinnen und Gärtner, sind für die Pflege im Bereich hinter dem Kurfürstlichen Schloss verantwortlich. Sie pflegen die gesamte Fläche zwischen dem Schloss und der Schlossmauer und kümmern sich besonders gern um den Lennéschen Garten, einen „Publikumsliebling“ bestehend aus den Rosenparterren und den Rhododendronhain.

Sie sind an allen Wochentagen auf dem Gelände tätig. Dies schließt auch die Sonn- und Feiertage ein, an dem der Arbeitsbeginn trotzdem auf 06.00 Uhr fällt, denn wenn die BUGA-Besucher kommen, sollen die gröbsten Arbeiten erledigt sein.

Die Arbeit auf dem BUGA-Gelände macht den Gärtnern Spaß, denn hier werden sie für ihre Arbeit direkt von den Besuchern gelobt. Die meisten Fragen, die die Stadtgärtner gestellt bekommen, drehen sich um die Mengen an Gießwasser und nach Namen und Pflegehinweisen zu den Pflanzen.

Comments are closed