Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz, 10.05.2012

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=1896

 (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

” Kulturbau ist nun Sache der Stadt

(Koblenz: 10.05.12) Heute wurde der Kulturbau am Zentralplatz als veredelter Rohbau der Stadt Koblenz übergeben. In einer Feierstunde würdigt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die bisher geleistete Arbeit und dankte allen Beteiligten für ihren nicht immer leichten Einsatz.
In seiner Rede erinnerte er an den Beginn der Arbeiten im Herbst 2010, die zunächst aus dem Abbruch der alten Bebauung bestand. Der Startschuss für das Kulturgebäude war im Januar 2011. Die Baustelle für Shoppingcenter und Kulturbau bescherten der Stadt eine Großbaustelle, wie sie die Bürger noch nicht gesehen haben. Was die Betrachter der Baustelle auch wahrnehmen konnten, war ein Zeugnis bestens organisierter Bauabläufe, die auch viele BUGA-Besucher bewundert haben. Bis zu 200 Bauarbeiter waren zeitgleich auf der Baustelle.

Nun zur Übergabe des veredelten Rohbaus freut sich der OB verkünden zu können: „Wir liegen im Zeit- und Kostenrahmen“.
Nun erhält die Stadt 12 Regalmeter Revisionsunterlagen, 9 Aktenordner Bauantrag und Baugenehmigung sowie rund 30 Gutachten, die für die Planung und Genehmigung erstellt worden sind.

Beim Blick in die Zukunft nannte Hofmann-Göttig den 26. September 2012, die Eröffnung des Shopping-Centers und den 29. September, die offizielle Freigabe der Platzfläche.
Kulturdezernent Detlef Knopp muss bis dahin mit den künftigen Nutzern noch Ausstattungsdetails klären und den Umzug von Museum und Bibliothek planen. Baudezernent Martin Prümm wird mit seinen Ämtern insbesondere die Straßenbauarbeiten rund um den Zentralplatz fertig stellen. Und dann steht im Frühjahr 2013 „auf jeden Fall vor den Sommerferien“ die Eröffnung des Kulturbaus an, der bis dahin auch einen klingenden Namen haben wird.

Die Umgestaltung der neuen Mitte von Koblenz ist ein Gemeinschaftswerk, weswegen der Oberbürgermeister auch vielen Personen namentlich gedankt hat. Neben den Menschen die direkt mit der Erstellung des Baus zu tun haben dankte er auch den Mitgliedern des Rates und der Ausschüsse der Stadt Koblenz für ihre engagierte Mitarbeit.

Comments are closed