11 Dez.
OB Hofmann-Göttig prämiert Verbesserungs-vorschläge der Mitarbeiter/-innen der Koblenzer Stadtverwaltung
Posted in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareWortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 11.12.2013
Mit Doppelkilick bitte Foto vergrößern
” Oberbürgermeister prämiert Verbesserungsvorschläge
Im Jahr 2013 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung insgesamt 71 Verbesserungsvorschläge eingereicht. 28 Vorschläge wurden nun im Rahmen einer Feierstunde durch Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig mit Sach- oder Geldprämien ausgezeichnet. Der Oberbürgermeister freut sich über den Erfolg des Vorschlagswesens, das von motivierten Beschäftigten mit immer neuen Vorschlägen gespeist werde. Von den eingereichten Vorschlägen seien zudem noch 26 in der Prüfung.
Bei den mit Geldprämien in Höhe von insgesamt fast 2.000 Euro belohnten Vorschlägen werden zum Teil hohe Einsparungen für den städtischen Haushalt erreicht. Die Kreativität der städtischen Mitarbeiter erfreut den OB, „bringt sie doch beiden Seiten etwas ein“.
So spart der Vorschlag von Daniela Schüller rund 6.500 Euro im Jahr, weil die Stadtverwaltung nicht mehr mit einer großen Anzeige in Telefonbüchern vertreten ist, die die Nummern wichtiger Ämter zeigt. Es erscheint in den Telefonbüchern künftig nur der Hinweis auf die städtische Sammelnummer 129-0 und D115.
Sandra Müller hat vorgeschlagen, auf den Blumenschmuck am Rathaus zu verzichten, was zu einer jährlichen Einsparung von rund 6.000 Euro führt.
Dauerhaft wird die Stadt künftig sparen, weil einem Vorschlag von Kurt Zeitz gefolgt wurde, einen Stromsparmodus bei den in der Verwaltung gebräuchlichen Multifunktionsgeräten, sie dienen als Drucker und Kopierer, zu aktivieren. Gleiches gilt für die Vorschläge von Michael Brand, der anregte Mitteilungen des Städtetages nicht mehr auszudrucken sondern in einem Dokumentenpool im Intranet bereitzustellen, sowie Sandra Siol, die vorschlug, Zusagen zu internen Fortbildungen per E-Mail zu verschicken. Auf Grund eines Vorschlags von Rainer Leutner, bleiben die städtischen Dienstausweise künftig länger gültig.
Weitere 20 Verbesserungsvorschläge wurden mit einem Büchergutschein prämiert.
Mit einer Leistungsprämie wird Bernhard Bösch ausgezeichnet. Er ist Abteilungsleiter im Tiefbauamt und hat dort ein überdurchschnittliches Engagement gezeigt.
Der Oberbürgermeister dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Vorschläge und bat „am Ball zu bleiben“. “
Comments are closed