Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 27.10.2014

” Die Energieberatung kommt ins Quartier – Aktion der Verbraucherzentrale und der Stadt Koblenz im Stadtteil Karthause

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit dem Umweltamt bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz den Bürgern im Koblenzer Stadtteil Karthause im November und Dezember ihr komplettes Energieberatungsangebot vor Ort an. Dieses reicht von Energiechecks in den Haushalten, über individuelle, persönliche Beratung bis hin zu einem vierstündigen Seminar. Ziel ist es, vor allem den Eigentümern von älteren Häusern Energiesparmöglichkeiten aufzuzeigen.

„Wir freuen uns, dass die Verbraucherzentrale in einem Koblenzer Stadtteil ein so bürgernahes Angebot zum wichtigen Thema der Energieeinsparung macht. Wir haben den Stadtteil Karthause dafür ausgewählt, weil hier die Ein- und Zweifamilienhäuser meist über 40 Jahre alt sind. Hier finden sich oft die Einsparpotentiale, die es zu heben gilt, wenn die Energiewende auch im Wärmebereich gelingen soll“, so Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig anlässlich des Starts der Aktion.


„Wir hoffen, dass sich viele Bürger in diesem Stadtteil melden und das Angebot der Verbraucherzentrale annehmen. Vielleicht sind eine Bewertung des Energieverbrauchs sowie erste Hinweise auf die Einsparpotentiale ein Anstoß für viele Hausbesitzer, aktiv zu werden“ ergänzt Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale

Im ersten Schritt wurden Mitte Oktober etwa 500 ausgewählte Haushalte persönlich angeschrieben und auf das Angebot in ihrem Stadtteil aufmerksam gemacht. Am Dienstag, 04.11.2014 findet um 19 Uhr im Jugend- und Bürgerzentrum JuBüZ eine Auftaktveranstaltung statt, bei der Verbraucherzentrale und Umweltamt die Aktion vorstellen und in verschiedenen Vorträgen die Möglichkeiten der Energieeinsparung in Gebäuden aufzeigen. Unter den Teilnehmern werden dabei 20 kostenlose Energiechecks verlost. Für Hausbesitzer kostet ein Gebäudecheck normalerweise 20 Euro und für Mieter der Basischeck 10 Euro. Beim Basischeck bewertet ein Energieberater der Verbraucherzentrale die Verbrauchswerte für Strom und Heizung und gibt vor Ort erste Hinweise auf Einsparpotentiale. Beim Gebäudecheck nimmt er zusätzlich die Gebäudehülle und die Heizungsanlage in Augenschein und fasst in einem Kurzbericht die Ergebnisse zusammen. Damit bekommen die Haushalte erste Hinweise, ob und wenn ja wo es sich im Haus oder in der Wohnung lohnt, aktiv zu werden.

Bis Ende des Jahres bietet die Verbraucherzentrale auch ihre persönliche und kostenlose Energieberatung in den Räumen des JuBüZ an. Eine Terminvereinbarung unter der Rufnummer 0800 – 60 75 600 (kostenlos aus allen Netzen) ist erforderlich. Zusätzlich findet am Donnerstag, 11.12.2014 um 17 Uhr das vierstündige Seminar „Das Energiesparhaus im Gebäudebestand“ statt. Die Teilnehmergebühr hierfür liegt bei 10 Euro pro Person. Hier erhalten die Teilnehmer einen detaillierten Überblick über die vielen Möglichkeiten der Wärmedämmung und die sparsame Beheizung von Gebäuden.
Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium und das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium ist es möglich, die ganze Palette an Angeboten so kostengünstig bzw. kostenlos anzubieten.

Die Angebote im Überblick:
– Dienstag 04.11.2014, 19 Uhr Veranstaltung „Sparsam Heizen, oder besser Dämmen oder am besten Beides?“ im Jugend und Bürgerzentrum JuBüZ, kostenlos und ohne Anmeldung

– Vom 14.11. bis 05.12. immer freitagnachmittags ab 15 Uhr kostenlose Energieberatung nach Terminvereinbarung im JuBüZ

– Donnerstag 11.12.2014, 17 bis 21 Uhr Seminar zum Energiesparen im Gebäude im JuBü/; Kosten 10 Euro pro Person.

– Basis- und Gebäudechecks für Privathaushalte für 10 bzw. 20 Euro. 20 kostenlose Gebäudechecks werden bei der Auftaktveranstaltung unter den anwesenden Interessenten verlost.

– Weitere Informationen und Anmeldung unter 0800 – 60 75 600 (kostenlos aus allen Netzen).

Für weitere Informationen:
Hans Weinreuter, Energiereferent

Comments are closed