Archiv fuer Interviews/Gespräche JoHo Kategorie

Blick aktuell, Koblenz 12.05.2016, S. 33

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.5.2016, S. 33 GKM

Blick aktuell, Koblenz 12.05.2016, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.5.2016, S. 11 n 25 Jahre

Rhein-Zeitung, Koblenz, 13.05.2016, S. 37;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 4. Jahrgang, Nr. 19, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 13.5.2016, S. 37 Stadtrundgang6e51924687dd7b3c

Blick aktuell, Koblenz 12.05.2016, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.5.2016, S. 18 Interview

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 11.05.2016, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 11.5.2016, S. 18 Lions

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 11.05.2016

pe 11.5.2016 Foto  Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Wahlhelfer erhalten Preise

Bei der Landtagswahl im März waren in Koblenz rund 1000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Sie waren in rund 70 Urnenstimmbezirken, also den klassischen Wahllokalen sowie 30 Briefwahlstimmbezirken, die zentral in der Rhein-Mosel-Halle ausgezählt wurden, tätig. Der Dienst an der Demokratie wird mit dem so genannten Erfrischungsgeld vergolten, doch auch bei dieser Wahl gab es eine Verlosung attraktiver Buch- und Sachpreise sowie Gutscheinen unter den Helferinnen und Helfern.
Aus der Hand des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (2. von rechts auf dem Bild) erhielten Thomas Pietsch (2. v.l) und Michael Beck (3. v.l.) ihre Preise. „Es ist wirklich toll, was Sie an einem Wahltag geleistet haben und sich dabei freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit stellten“, lobte der OB das Engagement. Mit den zusätzlichen Preisen, mit denen 50 Personen bedacht wurden, soll ein weiterer Anreiz gesetzt werden, sich für den Wahldienst zu melden.

Auf dem Foto sind zudem Jan Kölzer und Anja Endres vom Ordnungsamt zu sehen, das in Koblenz für die Durchführung von Wahlen zuständig ist.

Blick aktuell online, Koblenz 03.05.2016

Quelle Link: http://www.blick-aktuell.de/Berichte/Hilfe-fuer-deutscheund-geflohene-Kinder-200236.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba online 3.5.2016 Kinderhilfswerk

Rhein-Zeitung, Koblenz, 07.05.2016, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 7.5.2016, S. 15 Umfrage 2 verkehr7b41ac20197033da

Rhein-Zeitung, Koblenz, 07.05.2016, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 7.5.2016, S. 11 Umfrage15ba03f3fe0fa842

Blick aktuell, Koblenz 05.05.2016, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 5.5.2016, S. 6 Feuerwehr

Rhein-Zeitung, Koblenz, 06.05.2016, S. 20

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 6.5.2016, S. 20 Petitionsbericht7bb3d48d8f3f5d19

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz. 03.05.2016

” Koblenz hat die höchste Erwerbstätigendichte

In einer aktuellen Pressemeldung informiert das Statistische Landesamt über die neuesten Zahlen zur Erwerbstätigkeit in den kreisfreien Städten und Landkreisen. Demzufolge hat Koblenz die Spitzenposition im Ranking der Erwerbstätigendichte auch im Jahr 2014 deutlich behauptet.
„Ein eindrucksvoller Beweis für die Belastbarkeit des starken Wirtschaftsstandorts Koblenz“ findet Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.

Bezogen auf 1.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter sind am Arbeitsort Koblenz 1.392 Erwerbstätige registriert. Zum Vergleich: An zweiter und dritter Stelle folgen Speyer (1.178) und Ludwigshafen (1.145). Die Erwerbstätigendichte in Koblenz liegt damit um 32% über dem Gesamtniveau der kreisfreien Städte und um 88% über dem Referenzwert für Rheinland-Pfalz insgesamt.

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 03.05.2016

” Oberbürgermeister legt 6. Petitionsbericht vor

Rund 3.200 Petitionen sind bei der Stadt Koblenz eingegangen, seit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig kurz nach seinem Amtsantritt ein zentrales Ideen- und Beschwerdemanagement aufbauen ließ. Hinzu kommen noch eine Vielzahl von E-Mails, Briefen und Einträgen im Gästebuch seiner privaten Homepage, die bearbeitet worden sind ohne sie als Petition zu zählen.
Im nun vorliegenden 6. Petitionsbericht, der den Zeitraum von 1. April 2015 bis 31. März 2016 abdeckt, haben den OB insgesamt 491 Eingaben erreicht. Dies sind rund 4,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die beliebteste Form der Petition wird per E-Mail vorgebracht, 45 %. Mit 32 % ist der Anteil der Briefschreiber stabil auf dem 2. Platz. Eine große Gruppe von Petenten trägt dem OB ihr Anliegen direkt in den Bürgersprechstunden vor. So wurden in diesem Berichtszeitraum 66 Anliegen vorgetragen, etwas weniger als im Vorjahreszeitraum, denn zwei Sprechstunden mussten in den aktuellen Zeitraum verlegt werden.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 02.05.2016, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 2.5.2016, S.9 DGBedd051cc6272ffd

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 02.05.2016

pe 2.5.2016, foto Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Infos aus erster Hand: OB und Gniffke luden zum „Politischen Stadtrundgang“

Zum fünften Mal bereits luden der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und der FBG-Chef im Stadtrat, das Koblenzer Urgestein Manfred Gniffke am vergangenen Freitag zum „Politischen Stadtrundgang“ ein. Rund 200 Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand zu informieren und hatten sichtlich Spaß dabei: Denn wie gehabt, hatte auch dieses Mal wieder jeder von den beiden seine Rolle fest im Griff. Manfred Gniffke tat das, wofür er über die Stadtgrenzen bekannt ist: Interessante und unterhaltsame Geschichten und Geschichtchen aus der Koblenzer Historie lebhaft zu erzählen. Der Part von OB Joachim Hofmann-Göttig war, über Gegenwart und Zukunft von Stadtpolitik und Stadtplanung zu berichten. So informierte er beispielsweise über die Verkaufsverhandlungen über den Hochbunker in der Nagelsgasse, die zur Zeit stattfinden. Großen Wert legte der OB darauf, dass der direkt an den Bunker angrenzende Garten Herlet, ein 850 qm großes Kleinod mitten in der Altstadt, erhalten bleiben wird, unabhängig davon, was mit dem Bunker passiere. Weitere Themen waren unter anderem der geplante Erweiterungsbau des Altenheimes Stiftung Eltzerhof, die momentan stattfindende Elektrosanierung des Rathauses sowie die Sanierung des „Fürstenzimmers“ im Ostflügel des Rathauses.
Aufgrund der sehr guten Resonanz der Stadtführung legten der OB und Gniffke bereits den Termin für ihre nächste Führung statt: Am 30. September wird es wieder interessante Koblenzer Geschichten und Neuigkeiten auf einem weiteren Stadtrundgang geben. 

Super Sonntag, Koblenz 30.04./01.05.2016, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 1.5.2016, S. 1 Feuerwehr

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.4.2016, S. 3 Landesrechnungshof

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 30

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.4.2016, S. 30 Schreibwettbewerb

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 20

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.4.2016, S. 20 Flüchtlingsheim

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.4.2016, S. 17 Sportehrennadel

 

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.4.2016, S. 5 Hallenbad

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.04.2016, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 30.4.2016, S. 17 Feuerwehr767f488597111423

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.04.2016, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 30.4.2016, S. 11 GKM28260b51689d41e4

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.04.2016, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 30.4.2016, S. 9 Digital4487e07afc68d9d6

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.4.2016, S. 4 Interview

Blick aktuell, Koblenz 28.04.2016, S. 1; S. 4

Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Seite 1

ba 28.4.2016, S. 1 zu S. 4

Seite 4

ba 28.4.2016mS. 4 Stadtrat flöck

Pressemitteilung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Koblenz 29.04.2016

Mit Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern

pe grd GKM 29.4.2016

Pressemitteilung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Koblenz 29.04.2016

Mit Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern

pe 29.4.2016, GKM Nastätten

Pressemitteilung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Koblenz 29.04.2016

Mit Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern

pe 29.4.2016, GKM Boppard

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 26.04.2016 (Dauer 03:39 Minuten)

0A4A0001

Niklas Schmidt, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur Stadtratswahl des neuen Koblenzer Baudezernenten Bert Flöck- Dienstantritt 01.09.2016

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   Take3