6 Nov
Neues geplantes Koblenzer Hallenbad endlich auch mit Sauna und Restaurant möglich
Geschrieben in Pressemitteilungen JoHo von joho | Keine KommentareBlick aktuell, Koblenz 01.11.2018, S. 10
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
Archiv fuer Pressemitteilungen JoHo Kategorie
6 Nov
Blick aktuell, Koblenz 01.11.2018, S. 10
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
15 Jan
Info-Plattform www.hofmann-goettig.de: Mehr als 4 Millionen Besucherinnen und Besucher in knapp neun Jahren
Mit Doppelklick bitte Meldung vergrößern
3 Mai
Fotos und Pressemeldung der JoHo-Schängel-Stiftung zur Ausschüttungsveranstaltung 2017, Koblenz 02.05.2017
Mit je Doppelklick bitte Fotos/Pressetext vergrößern (4-teilig)
Seite 1-2
Seite 3
weiter… »
1 Mrz
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 01.03.2017
” Bürgersprechstunde des OB im März
Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig steht an.
Am Donnerstag, 23. März 2017, ist er von 15.00 bis 17.00 Uhr, in Lay, im Büro des Ortsvorstehers, in der Grundschule, Karolastraße 2 zu sprechen.
Ansprechpartner ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die unter der Rufnummer 0261/129 1313 oder unter der E-Mail-Adresse Buergersprechstunde@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
2 Jan
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz 02.01.2017
” ENL Gruppe im Europäischen Parlament erhält Mietvertrag für Rhein-Mosel-Halle
Der Stadtvorstand hat heute in einer Sondersitzung entschieden, dass es keine rechtliche Möglichkeit gibt, die Vortragsveranstaltung der rechtspopulistischen ENL-Gruppe in der Rhein-Mosel-Halle zu verhindern. Daher wurde der Eigenbetrieb Koblenz Touristik angewiesen, den Mietvertrag gegen Vorkasse abzuschließen. “Wir sind eine weltoffene Stadt, die beträchtliche Erfolge bei der Integration von Zuwanderern aufweisen kann. Da ist es schon enttäuschend, dass Menschen dieser Gesinnung in unsere schöne Stadt kommen wollen” bringt es der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig auf den Punkt.
“Auch wenn, wir rechtlich gezwungen sind, dieser Gruppe die Halle zu vermieten, so lassen wir an einem keinen Zweifel: Diese Gruppen sind uns herzlich unwillkommen”, so OB.
31 Okt
Auszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 31.10.2013
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
…” Räumen die letzte Barriere ab und geben damit die Brücke wieder für den Verkehr in beide Richtungen frei (v.l.n.r.) Baudezernent Martin Prümm, Peter Schwarz. Leiter der Bauabteilung im Tiefbauamt und OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. ” …
” Balduinbrücke für Verkehr freigegeben
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Baudezernent Martin Prümm haben heute den Verkehr auf der Balduinbrücke wieder für beide Richtungsfahrbahnen freigegeben. Nach einer Bauzeit von gut acht Monaten konnten die Arbeiten im Fahrbahnbereich fristgerecht fertig gestellt werden.
13 Okt
www.hofmann-goettig.de hat 1.000.000 Besuche auf der nicht kommerziellen, privaten Info-Plattform in 3 Jahren und 7 Monaten seit Online-Schaltung, Koblenz, 13.10.2012
Mit Doppelklick bitte Mitteilung vergrößern
2 Okt
Wortlaut der Pressemitteilung der Stadt Koblenz, 02.10.2012
” Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters
(Koblenz: 02.10.12) Die nächste Sprechstunde mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig steht an. Im Oktober kann man ihn am Dienstag, 23.10.2012 in der Grundschule Immendorf in der Schlosshofstrasse 32, in der Zeit von 17.20 bis 18.40 Uhr sprechen.
Um Wartezeiten zu vermeiden werden Termine vergeben. Ansprechpartner ist Oliver Philippsen, der unter der Rufnummer 0261/1291214 oder unter der E-Mail-Adresse oliver.philippsen@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Stadtteilbürgersprechstunden von OB Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
25 Mrz
JoHo-Schängel-Stiftung: Geförderte 22 Koblenz-Projekte 2011 und 2012
Mit Doppelklick bitte Liste vergrößern
14 Mrz
Mit je Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern (2-teilig)
Seite 1 Seite 2
21 Dez
Kleiner Gratulationsempfang anlässlich des Aufstiegs der KTV Koblenz in die 2. Bundeliga mit OB Hofmann-Göttig, Bürgermeisterin Hammes-Rosenstein, 1. Vorsitzender der KTV Koblenz und Vizepräsident TVM-Leistungssport Dr. Radermacher, Betreuer und Mannschaft
Foto: Dr. Peter Radermacher
Mit Klick bitte Foto vergrößern
21 Sep
3 millionste Besucherin der Koblenzer BuGa
Fotos: Marlies Becker
Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern
26 Jun
Wortlaut der Aufforderung zur Gegendarstellung von OB Hofmann-Göttig an die Rhein-Zeitung wegen nicht korrekter Tatsachendarstellung im Zusammenhang mit etwaigen Bürgschaften für TuS-Koblenz, Koblenz 26.06.2011:
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
31 Mrz
Presseeinladung der JoHo-Schängel-Stiftung für den 04. April 2011: Die neuen für 2011 geförderten Koblenz-Projekte werden vorgestellt und erhalten ihre Fördergelder
Mit Doppelklick bitte Einladung vergrößern
20 Mrz
Blick aktuell, Koblenz 19.03.2011, S. 45
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
14 Mrz
Blick aktuell, Koblenz 12.03.2011, S. 6
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
10 Mrz
Zwei Jahre besteht am 11. März 2011 die private, nicht kommerzielle Homepage-Info-Plattform www.hofmann-goettig.de von Joachim Hofmann-Göttig, seit 1. Mai 2010 Oberbürgermeister der Stadt Koblenz (Amtszeit bis 30.04.2018).
14 Seiten einer Bilanz mit Stellungnahme der Koblenzer Fachhochschulpräsidentin Prof. Diplomvolkswirtin Ingeborg Henzler (S. 4-6)
Mit je Doppelklick bitte Bilanzteile vergrößern (5-teilig)
Seiten 1 bis 3
Seiten 4 bis 6
30 Jan
Presseinformation der Hofmann-Göttig “JoHo-Schängel-Stiftung” zur konkreten Förderung von neun Koblenzer Initiativen für 2011, 30.01.2011
Einladung zur Pressekonferenz für 04.04.2011 um 17.30 Uhr zur Übergabe der Fördergelder, Geschäftsstelle der Stiftung, Steuerberatungsbüro Künster, Mainzerstr. 61, Koblenz
Mit je Doppelklick bitte Seiten der Presseinformation vergrößern (2-teilig)
Seite 1 Seite 2
29 Nov
Portal Förderkreis der Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V., November 2010
Quelle Link: http://www.foerderkreiswiwi.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=19
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (7-teilig)
Teil 1 Teil 2
Teil 3 Teil 4
2 Aug
Am 08. August 2010 ist der Koblenzer Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig 100 Tage im Amt. Anlässlich der Pressekonferenz am 02.08.2010 zieht er folgende Bilanz:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/100_tage-bilanz.pdf
Dokument: Die ersten 100 Tage des Koblenzer Oberbürgermeisters Joachim Hofmann-Göttig, Kobenz 02.08.2010
Mit je Doppelklick bitte die sieben Seiten vergrößern (4-teilig)
Seite 1 und Seite 2
29 Jul
Zur heutigen Entscheidung der UNESCO zur Mittelrhein-Brücke erklärt der Koblenzer OB, der früher Regierungsbeauftragter für die UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz war:
“Wenn man sich als Kulturstaatssekretär jahrelang für die Mittelrhein-Brücke eingesetzt hat, dann freut man sich über die Zustimmung der UNESCO auch in der Rolle des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz. Zumal die Entscheidung auch für Koblenz wichtig ist. Denn was gut ist für die Region, das ist auch gut für Koblenz. Die Brücke wird der Region Mittelrhein wirtschaftliche Impulse geben und den Tourismus beleben.”
20 Jun
Presseinformation zum 200.000sten Besuch auf www.hofmann-goettig.de nach knapp 15 Monaten Info-Plattform online:
Mit Klick und nochmals Klick bitte Presseinformation vergrößern
4 Mai
Auszug aus dem Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, Koblenz 03.05.2010:
” Oberbürgermeister empfängt Hochschullehrer
Ein Heimspiel im doppelten Sinn absolviert Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig beim Empfang von Hochschullehrern im städtischen Schöffen-stübchen. Zum einen ist es sein erster Empfang in seinem neuen Amt als Ober-bürgermeister, andererseits trifft er auf Kollegen, denn er behält seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Hochschullehrer bei.
Hofmann-Göttig empfängt Teilnehmer der Internationalen Woche an der Fach-hochschule Koblenz, die sich in der ersten Maiwoche in Koblenz aufhalten. In seiner Ansprache stellt er auf den Bildungsstandort Koblenz ab, der neben allen Schulfor-men auch eine Fachhochschule und eine Universität vorweisen kann, die beide über einen guten Ruf verfügen. Besonderes Augenmerk richtet er auf die vielen Möglich-keiten der Zusammenarbeit der Hochschulen mit der Wirtschaft. Koblenz habe sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen IT-Standort entwickelt, bei dem Hochschu-len und Wirtschaft mit Gewinn zusammen arbeiten.
21 Apr
Pressemitteilung und Satzung der am 20. April 2010 gewandelten einstigen “Wählerinitiative/Wählervereinigung” in neu:
“Unterstützerkreis des Oberbürgermeisters Joachim Hofmann-Göttig”
Mit Doppelklick bitte Pressemeldung vergrößern
Mit je Doppelklick bitte Seiten der Satzung vergrößern (8 Seiten)
19 Apr
Pressemeldung zur Wahl Hofmann-Göttigs am Wochenende zum Vorsitz „Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein”
Mit Doppelklick bitte Pressemeldung vergrößern
16 Apr
Pressemitteilung sowie Einladung zum 20.04.2010, 18 Uhr, Koblenz: Wählerinitiative für den damaligen OB-Kandidaten Hofmann-Göttig wird voraussichtlich zum Unterstützerkreis des OB-Hofmann-Göttig bis Ende der Amtszeit 2018
Mit 2x Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern
Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung der OB-Wählerinititaive 20.04.2010
mit Tagesordnung und Vorschlag zur Umbenennung in “Unterstützerkreis des Oberbürgermeisters Joachim Hofmann-Göttig”
2 Apr
Pressemitteilung, Koblenz 02.04. 2010:
Hofmann-Göttig schenkt der Koblenzer Uni-Bibliothek seine Wahlforschungs-Sammlung
Mit Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern
31 Mrz
Pressemitteilung Koblenz, den 31. März 2010
Der zukünftige OB Hofmann-Göttig trifft erste Personalentscheidung:
Perry Golly wird sein Büroleiter im Rathaus
Erreichbarkeit bis auf Weiteres:
E-Mail: buero.hofmann-goettig@gmx.de
Mit Doppelklick bitte Pressemitteilung vergrößern
18 Mrz
Künftiger Koblenzer OB Hofmann-Göttig verabschiedet sich heute als Staatssekretär vom Rheinland-Pfälzischen Landtag
Im Hinblick auf seine Amtseinführung als Koblenzer Oberbürgermeister am Freitag 30. April 2010, wird Hofmann-Göttig am Dienstag 27. April 2010 von Ministerpräsident Kurt Beck in den Ruhestand entlassen.
Am heutigen Donnerstag, den 18. März 2010, nimmt Hofmann-Göttig deshalb letztmalig als Staatssekretär an einer Plenarsitzung des Rheinland-Pfälzischen Landtags teil.
In einer kurzen persönlichen Erklärung wird sich Hofmann-Göttig am Ende der Sitzung vom Landtag verabschieden, dem er 19 Jahre gedient hat. Er wird sich dabei ausdrücklich bei den Landtagsfraktionen von SPD, CDU und FDP für das gute Miteinander bedanken und daran erinnern, dass er sich insbesondere als Kulturstaatssekretär stets um projektorientierte Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg bemüht hat. Dies wird zukünftig als Oberbürgermeister sein Handeln weiterhin bestimmen.
13 Mrz
Blick aktuell 13.03.2010, S.9
(vgl: auch Pressemitteilung auf dieser Info-Plattform Kategorie > Pressemitteilungen/-JoHo 11.03.2010)
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern