Archiv fuer Interviews/Gespräche JoHo Kategorie

Rhein-Zeitung, Koblenz, 15.03.2014, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 15.3.2014, S. 13 Hallenbad-972ed97ac9d416e

Rhein-Zeitung, Koblenz, 15.03.2014, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 15.3.2014, S. 12 Internet-5f338f84abebfdb1

Rhein-Zeitung, Koblenz, 15.03.2014, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 15.3.2014, S. 13 Dank-2dae3b3eb81c730a

NEXT, DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION, Koblenz, Ausgabe 3/2014, S.53/54

Quelle Link: http://issuu.com/blick-fang/docs/magazin_next_03_2014_web

Mit je Klick bitte Artikel vergrößern (5-teilig)

Seite 53, Teil 1

next 3-2014, S. 53 tus

Seite 53, Teil 2

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 14.03.2014, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 14.3.2014, S. 19 neu Energie40f8caceefe02966

Rhein-Zeitung, Koblenz, 14.03.2014, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 14.3.2014, S. 17 Klinikfusion68cedad01be137be

Rhein-Zeitung, Koblenz, 14.03.2014, S. 45;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 2. Jahrgang, Nr. 10, S.5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 14.3.2014, S. 45 Planspiel europa2972fee394fdc3a1

Der Karthäuser, Ausgabe 4, 14. Jahrgang, März 2014, S. 29

Quelle Link: http://daten.derkarthaeuser.de/maerz2014.pdf

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

kart 3-2014, S. 29 Wahlhelfer

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 13.03.2014

” Stadtrat beschließt Klinikfusion – ein Meilenstein für Koblenz und die Region

Einstimmung hat der Koblenzer Stadtrat heute einem Projekt zugestimmt, das für die Stadt und die ganze Region des nördlichen Rheinland-Pfalz eine herausragende Bedeutung hat:  der Fusion des Gemeinschaftsklinikums Kemperhof Koblenz-St. Elisabeth Mayen gGmbH und des Stiftungsklinikums Mittelrhein. Wenn auch der Kreitsag des Landkreises am 17. März 2014 zustimmt, soll die Fusion zum 1. Januar 2014 nachträglich rechtswirksam werden. Das neue Unternehmen soll unter dem Namen „Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH“ firmieren.

Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist überzeugt: „Diese Fusion ist eine Jahrzehntentscheidung – vergleichbar mit der Entscheidung zur Bundesgartenschau, zur Neugestaltung des Zentralplatzes oder zum Erwerb der KEVAG!“

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 12.03.2014, S.16

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 12.3.2014, S. 16 Nordtangente

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 12.03.2014, S.1; S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Seite 1

loka 12.3.2014, S. 1 cafe Rheinanlagen

Seite 17

loka 12.3.2014, S. 17 zu S. 1 Café Rheinanlagen

Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 12.03.2014

pe 12.3.2014, Foto Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Marlene Fasel geehrt

Marlene Fasel hat sich zeitlebens in Koblenz engagiert. Mit Ende der laufenden Wahlperiode scheidet sie aus dem Stadtrechtsausschuss aus, dem sie seit 1989 angehörte. „Das ist eine beeindruckende Lebensleistung“, erklärte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der sich auf Vorschlag des Ratsmitgliedes Christian Altmaier für dieses Engagement bedankte.
10 Jahre wirkte die gelernte Industriekauffrau im Stadtrat und gehörte dort unter anderem dem Umwelt- und dem Sozialausschuss an. Ferner war sie als ehrenamtliche Richterin beim OVG tätig, arbeitete im Beirat der Justizvollzugsanstalt und war Mitglied in der Prüfungskammer für Wehrdienstverweigerer.
Außerdem ist sie Mitglied der Arbeiterwohlfahrt, deren Ortsverein in Metternich sie viele Jahre leitete. “

Rhein-Zeitung, Koblenz, 12.03.2014, S. 16

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 12.3.2014, S. 16 Delegation3685d8c036b09c68

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 11.03.2014, ca. 8.53 Uhr (Dauer 01:37 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Sicherheit in Koblenz: Aufgaben der Polizei (Landesverantwortung) und des städtischen Orgnungsamts, Toilettensituation in der Altstadt (z.B. am “Plan”)

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>  Alex Groschopp Antenne Koblenz 3

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 11.03.2014, ca. 8.37 Uhr (Dauer 04:57 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Stand und Verfahren zum derzeitgen Konzept in der Diskussionsphase um das Café Rheinanlagen
  • Stand und Verfahren Großklinikum/Klinikfusion Koblenz und Region, Stadtratsentscheidung am 13.03.2014, Kreistagsentscheidung 17.03.2014

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>  Alex Groschopp Antenne Koblenz 2

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 11.03.2014, ca. 8.20 Uhr (Dauer 03:30 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur derzeitigen Parksituation und zu den sanitären Anlagen auf der in Verantwortung des Landes Rheinland-Pfalz stehenden Festung Ehrenbreitstein
  • Hinweis auf Sequenz (2): Situation und Planung Café Rheinanlagen

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>  Alex Groschopp Antenne Koblenz 1

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.03.2014, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 11.4.2014, S. 11 Internet76b535c9d99b0e14

pe 10.3.2014, foto Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Auszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.03.2014

Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland zu Besuch im Rathaus

Kenan Kolat, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGM), war am Wochenende zu einem Kurzbesuch in Koblenz. Er traf sich im Historischen Rathaus mit der Arbeitsgruppe Türkischer Migranten (ATM), einem Zusammenschluss von türkischen Kultur- und Sportvereinen sowie Einzelpersonen aus Koblenz und Umgebung. Insofern ließ es sich der Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig nicht nehmen, Kolat, seinen Stellvertreter Gökay Sofuoglu, sowie den Sprecherkreis der ATM persönlich in seinem Dienstzimmer zu begrüßen und auf die Arbeitserfolge der städtischen Leitstelle für Integration hinzuweisen. Der OB erläuterte, dass bei einem Migrantenanteil von derzeit 27 Prozent die Integrationsarbeit eine wichtige kommunale Aufgabe in Koblenz darstellt, die auf eine breite Unterstützung im Koblenzer Stadtrat bauen kann. Beim anschließenden Arbeitstreffen mit der ATM stellte Kenan Kolat, 6. v.r. auf dem Foto) die 1995 in Hamburg gegründete TGM vor, erläuterte deren Struktur und Aufgaben. Er warb weiterhin um eine engere Zusammenarbeit mit der regional ganz ähnlich aufgebauten ATM.

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.03.2014

” Koblenz wird Vectoring-Stadt

Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz in Koblenz weiter aus. Nachdem große Teile von Koblenz bereits mit Glasfaser bis in die Häuser versorgt wurden können nun weitere 33.500 Haushalte ab der 2. Jahreshälfte 2015 vom Ausbau profitieren. Außerdem setzt die Telekom beim Ausbau neueste Technik ein. Dadurch wird Koblenz Vectoring-fähig. Vectoring ist ein Datenturbo auf dem Kupferkabel. Dadurch verdoppelt sich das maximale DSL-Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 MBit/s. Das ist besonders wichtig, weil die Menschen das Internet heute aktiv nutzen und immer mehr Fotos, Videos und Musik über das Netz austauschen.

“Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig”, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig “Deshalb freuen wir uns, dass Koblenz jetzt vom neuen Ausbau-Programm der Telekom profitiert und noch weiter ausgebaut wird. So bleibt unsere Stadt als Wohn- und Arbeitsplatz attraktiv.”

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 10.03.2014, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 10.3.2014, S. 10 Horchhheim5efa2b7acd55cd65

Rhein-Zeitung, Koblenz, 10.03.2014, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 10.3.2014, S. 11 frauenbb0fc3c94839331

Super Sonntag, Koblenz 08./09.03.2014, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 9.3.2014, S. 13 Globus

Blick aktuell, Koblenz 08.03.2014, S.2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba8.3.2014, S. 2 Großklinikum

Blick aktuell, Koblenz 08.03.2014, S. 1; S. 6

Hans Werner Heepenstrick

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

ba 8.3.2014, S. 1 zu S. 6 Rathauserstürmung

Seite 2

ba 8.3.2014 S. 6 Rathauserstürmung

Blick aktuell, Koblenz 08.03.2014, S.2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 8.3.2014, S. 2 Metternich

Blick aktuell, Koblenz 08.03.2014, S.10

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 8.3.2014, A. 10 Aschewrmittwoch

Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.03.2014, S. 27

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 8.3.2014, S. 27 Sortlerehrung696637348a45049f

Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.03.2014, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 8.3.2014 S. 11 Nordtangente54272daf20bf71bd

Auszug: Wortlaut und Fotos der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 07.03.2014

Foto 1                    Foto 2

pe 7.3.2014, Foto 1pe 7.3.2014, foto 2 Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern

Foto (1) v.l.: Baudezernent Martin Prümm, OB Joachim Hofmann-Göttig, Innenminister Roger Lewentz, LBM-Geschäftsführer Bernd Hölzgen und Markus Gerhards, stellv. Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Koblenz. http://www.koblenz.de/r30/vc_shop/bilder/firma196/org/nordtangente_kommt.jpg

Foto (2) v.l.: OB Hofmann-Göttig und Innenminister Lewentz bei der Pressekonferenz http://www.koblenz.de/r30/vc_shop/bilder/firma196/org/ob_innenminister.jpg

” Nordtangente neuer Sachstand

L 52, Nordumgehung Koblenz-Metternich, 1. BA (2-streifige Ausbaustufe)

Die 2-streifige Ausbaustufe der Nord-Südverbindung, der so genannte 1. Bauabschnitt der L 52 Nordumgehung Koblenz-Metternich wird als direkte durchgehende Linie zwischen der B 9, Bubenheimer Kreisel und der B 416 in Metternich gebaut. Das haben Infrastrukturminister Roger Lewentz und der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, nach einem Gespräch im Koblenzer Rathaus bekannt gegeben.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 07.03.2014, S. 20

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 7.3.2014, S. 20 Buga502e13a74108a611