Archiv fuer Interviews/Gespräche JoHo Kategorie
Blick aktuell, Koblenz 14.09.2017, S. 1; S. 6
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 1

Seite 6

Blick aktuell, Koblenz 14.09.2017, S. 22
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 14.09.2017, S. 20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 14.09.2017, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Pressemeldung der TuS Koblenz, Koblenz 12.09.2017
Mit Doppelklick bitte Pressemeldung vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 4
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 46
Hans-Werner Heepenstrick
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 08.09.2017
” Kulturpreis 2017 geht an Dr. Olaf Theisen
Den Kulturpreis der Stadt Koblenz erhält Dr. Olaf Theisen, dies teilt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig als Vorsitzender der Jury mit. In der heutigen Jurysitzung hatten die Juroren aus vier Vorschlägen auszuwählen. Dem 16-köpfigen Gremium, unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters, gehören Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz, 11 Ratsmitglieder und drei Mitarbeiter der Verwaltung an.
Dr. Olaf Theisen ist seit 2010 Intendant des Musik-Instituts Koblenz und langjähriges Vorstandsmitglied. Das Musik-Institut, als Öffentliche Stiftung, ist eine der ältesten Bewegungen der Koblenzer Bürgerschaft und bereichert seit Jahrhunderten das Koblenzer Kulturleben. Im Jahre 1808 wurde es gegründet und blickt damit auf über 200 Jahre Geschichte zurück. Dr. Theisen hat hierbei in den vergangenen Konzert-Spielzeiten maßgeblich das kulturelle Programm mit vielen hochkarätigen Konzerten in der Rhein-Mosel-Halle geprägt. Aber auch darüber hinaus ist Olaf Theisen seit langen Jahren ein großer Freund und Unterstützer der Kultur in der Stadt Koblenz und in der Region.
„Der Kulturpreis zeichnet Menschen für ihre besonderen schöpferischen Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft oder Kunst aus. Diese Voraussetzungen treffen auf Dr. Olaf Theisen in besonderem Maße zu, was die Stadt Koblenz mit der heutigen Entscheidung würdigt“, so der OB abschließend.
Der Kulturpreis der Stadt Koblenz wird all drei Jahre verliehen. Die feierliche Preisverleihung an Dr. Olaf Theisen wird am 12. November 2017 im Stadttheater erfolgen.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Top Magazin Koblenz, Ausgabe 2, 27. Jahrgang, Sommer 2017, S. 134/135
Interview Koblenzer Top-Chefredakteur Manfred Gerz mit OB Hofmann-Göttig
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Seite 134

Seite 135
weiter… »
NEXT, DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION, Ausgabe 9/2017, S. 20-21
Mit Klicks bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 31.08.2017, S. 28
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

1
Sep.
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo, Radio-JoHo von joho |

Ausschnitt: RPR1 NEWS 16.30 Uhr/17.30 Uhr, Studio Koblenz, 31.08.2017
Mit Kurzstatement des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zur strategischen Neuausrichtung der Koblenzer Feuerwehr
Mit Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer des Beitrags 00:35 Minuten)
> 2972672-MI_KO_1630
1
Sep.
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo, Radio-JoHo von joho |

RPR1 Regional, Aktuelle Informationen, Dirk Köster, 09.10 Uhr, Studio Koblenz, 01.09.2017
Zur aktuellen Koblenzer Bombenentschärfung und Evakuierungsnotwendigkeit der Bürger und Bürgerinnen am 02.09.2017 mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig
Mit Klick bitte RPR1 Audio-Datei starten (Dauer 01:20 Minuten)
> 2972810-köster-Fr_910_KO_Bombenupdate
1
Sep.
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo, Radio-JoHo von joho |

RPR1 Regional, Der Tag in Rheinland-Pfalz, Mike Fuhrmann/Dirk Köster, 18.20 Uhr, Studio Koblenz, 31.08.2017
Zur aktuellen Koblenzer Bombenentschärfung und Evakuierungsnotwendigkeit der Bürger und Bürgerinnen am 02.09.2017, u.a. mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig
Mit Klick bitte RPR1 Audio-Datei starten (Dauer 01:45 Minuten)
> 2967830-Mi_1820_Ko
Blick aktuell, Koblenz 31.08.2017, S. 20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 31.09.2017
“Stadtrat im August 2017 – Musikschule ändert Gebührensatzung – Struktur der Koblenz-Touristik wird geändert – Flächen zur BUGA 2031 gemeldet
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur ersten Sitzung nach der Sommerpause.
Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung informierte der OB zunächst über den gestrigen „Diesel-Gipfel“ bei Ministerpräsidentin Dreyer. Er teilte mit, dass es zwischen Land und den Kommunen Übereinstimmung gab, dass Maßnahmen zur Luftverbesserung ergriffen werden müssen. „Übereinstimmend wollen wir aber alles tun, um Diesel-Fahrverbote zu vermeiden“, so der Oberbürgermeister. Für erste Maßnahmen würden zunächst drei Millionen Euro auf die Städte Mainz, Ludwigshafen und Koblenz verteilt. Unter den drei OBs herrsche Konsens, dass jede Stadt eine Million erhalte.
Sodann gab der Oberbürgermeister aktuelle Informationen zur am Samstag anstehenden Bombenentschärfung und Evakuierung von 21.000 Menschen. Er begründete, warum der Samstag als Tag der Evakuierung gewählt wurde. „Tausende Arbeitsstunden Ehrenamtlicher, 2.200 angemeldete Sportler und einige 10.000 Zuschauer stehen als Zahlen hinter der Großveranstaltung Marathon Koblenz“, bekräftigte der OB die Abwägungsentscheidung der Stadt und wies darauf hin, dass Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt am Samstag in gewohnter Weise geöffnet hätten. Zudem appellierte der OB nochmals an die von der Evakuierung betroffene Bevölkerung, unbedingt die behördlichen Anordnungen zu befolgen. Alles andere führe zu unnötigen Gefährdungen und Verzögerungen für alle Beteiligten.
weiter… »
Auszug: Blick aktuell, Koblenz 24.08.2017, S. 8/9
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 8

Seite 9

Blick aktuell, Koblenz 24.08.2017, S. 37
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, 23.08.2017, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 27
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Fotos und Presseinformation der Koblenzer Sparkasse, 10.08.2017
Mit Doppelklick bitte Fotos/Pressemitteilung vergrößern (4-teilig)

Seite 1-2

Seite 3-4
weiter… »
Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.08.2017
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
” OB besucht Ferienfreizeiten
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und mit ihnen enden auch die zahlreichen Ferienfreizeiten von rund einem Dutzend Trägern, an denen jedes Jahr über 1000 Koblenzer Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Der Abschiedsbesuch einzelner Ferienfreizeiten gehört für Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu den fest eingeplanten Terminen im prall gefüllten Kalender. Erste Station seines Abschiedsbesuchs war die Hockey- und Sportanlage des TuS Rot-Weiß Koblenz e.V. auf dem Oberwerth, wo 85 Kinder mit ca. 20 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern das Mittelalter lebendig werden ließen: eine Burg wurde aufgebaut, Schwerter, Schilde und Helme wurden gebastelt und bemalt, dazu gab es den obligatorischen Ausflug in den „Tolli-Park“ und als Höhepunkt einen Besuch auf der Ehrenburg. Hier konnten die Kinder beim Bogen- und Katapultschießen und dem Erkunden der Burg tief in die Welt der Ritter eintauchen. Der Oberbürgermeister bedankte sich bei Vereinsjugendleiter Roland Schiep und seinen Helfern mit einem Scheck als Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements, für die Kinder hatte er diesmal keine Süßigkeiten, sondern Geschicklichkeitsspiele mitgebracht. Im Gegenzug überreichte ihm Chris Nell, der sportliche Leiter der TuS Rot-Weiß-Fußballabteilung einen Fanschal der in der Oberliga spielenden rot-weißen Fußballmannschaft mit dem augenzwinkernden Hinweis, „dass es in Koblenz ja nicht nur die schwarz-blaue TuS gibt“.
weiter… »
LokalAnzeiger Der Schängel, 09.08.2017, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
