Archiv fuer Medien/Presse zu JoHo Kategorie

LokalAnzeiger Der Schängel, 05.04.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, 05.04.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, 05.04.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, 05.04.2017, S. 10; S. 3

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 10

Seite 3

NEXT, DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION, Ausgabe 4/2017, S. 82

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 04.04.2017, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

” Bürgersprechstunde des OB im April

Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig steht an.

Am Donnerstag, 27. April 2017, ist er von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Rathaus, zu sprechen.

Ansprechpartner ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die unter der Rufnummer 0261/129 1313 oder unter der E-Mail-Adresse Buergersprechstunde@stadt.koblenz.de erreichbar ist.

Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 01.04.2017, S. 34

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.03.2017, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.03.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.03.2017, S. 3

Blick aktuell, Koblenz 30.03.2017, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.03.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell online, Koblenz 30.03..2017

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell online, Koblenz 30.03..2017

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.03.2017, S. 35

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 30.03.2017

” OB und Manfred Gniffke führen durchs Dahl

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Manfred Gniffke führen immer wieder einmal gemeinsame Stadtführungen durch, die auf großes Publikumsinteresse stoßen.

Jetzt ist es wieder soweit und die beiden „Stadtführer“ laden am Freitag, 07. April nach Ehrenbreitstein ein. Auf ihrem Rundgang werden sie Aktuelles wie Historisches auf unterhaltsame Art vortragen.

Die rund zweistündige Stadtführung beginnt am Freitag, 07. April, um 18.30 Uhr, Fähranleger auf der rechten Rheinseite. Die Teilnahme ist kostenlos und benötigt keine vorherige Anmeldung – es genügt, sich zur genannten Zeit am Treffpunkt einzufinden. ” 

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 30.03.2017

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” OB erwirbt Anhänger gegen Rassismus

Johann Kensy (links im Bild) stellt Schlüsselanhänger aus Rindsleder her, auf denen ein Bekenntnis gegen Rassismus eingeprägt ist. Die Anhänger werden für drei Euro im Kultur- und Beratungsbüro für Sinti und Roma in der Görresstraße verkauft. Django Reinhardt (rechts) freut sich über die Initiative Kensys, wird doch seine Arbeit mit 1,5 Euro von jedem verkauften Anhänger unterstützt.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig unterstützt das Anliegen ebenfalls und erwarb einen der Anhänger.

LokalAnzeiger Der Schängel, 29.03.2017, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, 29.03.2017, S. 1; S. 17

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

Seite 17

weiter… »

Wortlaut der Pressemitteilung idw – Informationsdienst Wissenschaft | Nachrichten, Termine, Experten, Koblenz 29.03.2017

” Hochschulpreis der Wirtschaft 2017

Hochschule Koblenz – University of Applied Sciences, Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils, 29.03.2017 10:21

IHK Koblenz zeichnet praxisnahe Studienarbeiten aus

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Dienstag mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft 2017 ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Jens Geimer, Vizepräsident der IHK Koblenz, die Urkunden und Preise und vergab zusätzlich acht „Lobende Anerkennungen“. Auch die Hochschule Koblenz war mit mehreren Auszeichnungen wieder gut vertreten.

Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft würdigt die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. „Von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft profitieren beide Seiten: Betriebe gewinnen frisches Know-how für unternehmerische Herausforderungen, während Institute und Hochschulen praxisnahe Impulse für ihre Forschung erhalten“, sagte Geimer. „Als Innovationsmotor Deutschlands ist der Mittelstand auch auf die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft angewiesen, um zukunftsfähig zu bleiben. Die ausgezeichneten Arbeiten sind Musterbeispiele dafür, wie ein solcher Wissenstransfer gerade in kleinen und mittleren Unternehmen gelingen kann.“

weiter… »

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 27.03.2017

 “Termin der Oberbürgermeisterwahl steht fest

Wahlleiter Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig teilt mit, dass die Wahl des nächsten Oberbürgermeisters am 24. September 2017 zusammen mit der Bundestagswahl stattfinden wird. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat den endgültigen Termin festgelegt. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, wird diese am 15. Oktober 2017 durchgeführt. 

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 27.03.2017

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Neuer Citymanager in Koblenz ist Frederik Wenz

Ab 03. April hat Koblenz einen neuen Citymanager. Es ist der in Darmstadt geborene Frederik Wenz. In seinem bisherigen beruflichen Leben, einige Stationen davon in Koblenz, hat er sich stets gut vernetzt, was er an seiner neuen Arbeitsstelle gut gebrauchen kann.
Wenz hat heute seinen Arbeitsvertrag im Büro von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig unterzeichnet.
Das Foto zeigt v.l. Christoph Krepele, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, Frederik Wenz, OB Hofmann-Göttig und Claus Hoffmann, Geschäftsführer Stadtmarketing GmbH und Werkleiter der Koblenz Touristik. “

Antenne Koblenz 98,0 am 14.03.2017  (Dauer 05:42 Minuten)

Daniel Wallroth, Antenne Ko 98,0 Foto

Daniel Wallroth, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

Zum Stand der Planungen zur Vorbereitungen der BuGa 2031 Oberes Mittelrheintal – Von Koblenz bis Bingen/Rüdesheim mit zweimal 65 Flusskilometern 

  • Anregungen zur Profilierung der Stadt Koblenz als Festungsstadt mit Festung Ehrenbreitstein, Fort Konstantin, Feste Franz und Fort Asterstein (als Festungsring)
  • Überlegungen zur einheitlichen Fortführung der Rad- und Fußgängerwege im gesamten Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintah
  • Bestrebungen zur Fortführung der Koblenzer Seilbahngenehmigung über 2026 hinaus bis 2031, ggf. darüber hinaus; Seilbahn als Tourismus-Motor ebenso wie sämtliche städtebaulich nachhaltigen Veränderungen der Stadt Koblenz durch BuGa 2011
  • Antrag des gegründeten Zweckverbands zur BuGa 2031 bis Jahresende 2017 mit guten Erfolgsaussichten auf Bewilligung, Unterstützung durch Bundesgeschäftsführung der Bundesgartenschauen, Jochen Sandner

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   170314 Bürgersprechstunde JoHo Take 2

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 14.03.2017  (Dauer 05:00 Minuten)

Daniel Wallroth, Antenne Ko 98,0 Foto

Daniel Wallroth, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zum aktuellen Stand um das Großklinikums Mittelrhein sowie die weiteren Schritte zur Zukunftssicherung mit bevorstehenden Entscheidungen zum Modernisierungsbedarf
  • Hinweis auf Sequenz (2): BuGa 2031/Oberes Mittelrheintal

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   170314 Bürgersprechstunde JoHo Take 1

Blick aktuell, Koblenz 23.03.2017, S. 47

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.3.2017, S. 47, Fachausschuss Frauen

Blick aktuell, Koblenz 23.03.2017, S. 45

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.3.2017, S. 45 Rübenach

Blick aktuell, Koblenz 23.03.2017, S. 45

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.3.2017, S. 45 Hochzeit

Blick aktuell, Koblenz 23.03.2017, S. 43

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.3.2017, S. 43 Termine

Blick aktuell, Koblenz 23.03.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.3.2017, S. 3 Frühjagrsempfang