Archiv fuer Medien/Presse zu JoHo Kategorie

Auszug: Koblenz Am Wochenende, 21.01.2017, S. 5

amwo 21.1.2017, S. 5 Sprechstunde

Koblenz Am Wochenende, 21.01.2017, S.2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

amwo 21.1.2017, S. 2 Patiententag

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 42

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 42 NS Opfer

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 11.01.2017

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rem 11.1.2017 Neujahrsempfang

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 20

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 20 Handicap

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 6 Fotok

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 45

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 45 Metternich

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, 18.01.2017, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 18.1.2017, S. 15 Sprechstunde

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 31 Termine

symbol-audio-home Pressekonferenz anlässlich ” Kundgebung und Demonstrationszug des DGB “Koblenz bleibt bunt! Kein Platz für Populismus und Rechtsextremismus”, Stellungnahme von OB Hofmann-Göttig, Koblenz 18.01.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 08:37 Minuten)

>   DGB_a

symbol-audio-home

Mitschnitt des Telefoninterviews von OB Hofmann-Göttig mit der russische Nachrichtenagentur Sputnik News Agency über die Lage für den 21.1.17, Koblenz 18.01.2017

Interviewer: Paul Linke, Producer, RIANOVOSTI Deutschland GmbH, Contractor for Sputnik News Agency, SNA Radio:

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 03:06 Minuten)

>   Sputnik_a   

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.01.2017, S. 11

Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt. 

In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Koblenzer Kundgebung “Koblenz bleibt bunt!- Kein Platz für Populismus und Rechtsextremismus”. 150 Personen und Organisationen stünden bislang hinter der Demo am Samstag, bei der wohl mehr als 1000 Bürger ihre Stimme dagegen erheben würden. Unter dem Motto „Koblenz bleibt bunt!“ habe sich um den Koblenzer DGB ein breites Bündnis gebildet, das an diesem Tag mit Kundgebungen und einem Protestmarsch ein Zeichen setzen wolle.

„Dabei geht es nicht um die Parteizugehörigkeit, es geht um Grundwerte“, habe Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig bei einer Pressekonferenz erklärt. Und so beteiligten sich bislang rund 150 Menschen und Organisationen an dem Bündnis, die denkbar unterschiedlich seien: es wären alle demokratischen Parteien (außer der AfD), von der Linkspartei bis zur CDU. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sei ebenso dabei wie ein Schalke-Fanclub, die Kirchen ebenso wie das Koblenzer Queerzentrum, zahlreiche Abgeordnete ebenso wie ein sozialistischer Jugendverband.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.01.2017, S. 11

Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt. 

In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Protestaktion am kommenden Samstag: SPD-Chef Sigmar Gabriel sei dabei. Die Demonstration des Bündnisses „Koblenz bleibt bunt!“ beginne am Samstag, 21. Januar, um 11 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Es würden Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ulrike Lunacek, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, Dietmar Muscheid, Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, und Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig sprechen. Nach etwa eineinhalb Stunden würde sich der Zug über den Markenbildchenweg in Richtung Rhein-Mosel-Halle in Bewegung setzen, vor der zusammen mit der Rheinischen Philharmonie die Ode an die Freude intoniert werde. Dann gehe es weiter über die Neustadt zum Reichensperger Platz, wo bei einer Abschlusskundgebung unter anderem Vertreter der Parteien sprechen würden. Angemeldet hätten sich auch SPD-Chef Sigmar Gabriel sowie die Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter. Bei den anderen Parteien seien die Redner noch offen. Um 14.30 Uhr solle die Veranstaltung enden.

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 18 Tagung

Blick aktuell, Koblenz 19.01.2017, S. 36

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 19.1.2017, S. 36 PE

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, Hörakustik Becker

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 18 Inthro-2

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 10 RKK

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 1; S. 4/5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Seite 1

ba 12.1.2017, S. 1 Inthro-1

Seite 4/5

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 19 Plastiktüten

Rhein-Zeitung, Koblenz, 13.01.2017, S. 48;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 5. Jahrgang, Nr. 1, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 13.1.2017, S. 48 Plastiktüten48bcdbb75b3fcba7

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 8 Interview

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 8 RMH

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 9 Demo

Blick aktuell, Koblenz 12.01.2017, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 12.1.2017, S. 10 Termine

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, 11.01.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka-11-1-2017-s-3-goldgrube-karthause

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, 11.01.2017, S. 6

loka-11-1-2017-s-6-buergersprechstunde

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.01.2017, S. 20

Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt. 

In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die derzeitige Sanierung des Koblenzer Rathauses I, von der etliche Ämter und Institutionen der Stadt Koblenz betroffen seien. Nicht betroffen von den Baumaßnahmen sind u.a. der OB und die Bürgermeisterin, die Geschäftszimmer der Ratsfraktionen, Teile des Amts für Personal und Organisation, das Rechnungsprüfungsamt, das Standesamt, das Rechtsamt und die Kämmerei, das Steueramt und der Personalrat, das Kultur- und Schulverwaltungsamt, die Zentrale Vergabestelle sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.01.2017, S. 20

Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt. 

In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Prunksitzung der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) in Verbindung mit dem Behinderten- und Rehabilitation-Sportverband Rheinland-Pfalz für Menschen mit Handicap, die vom Publikum begeistert aufgenommen worden sei.

CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de

 

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.01.2017, S. 20

Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt. 

In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über den Neujahrsempfang der Personalvertretung beim Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), bei dem auch u.a. OB Hofmann-Göttig ein Grußwort hielt. Dem Bundesamt stünden, so der Vorsitzende der Personalvertretung Gallas in seiner kritischen Bestandsaufnahme, stünden wieder neue Strukturen bevor.  

CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de