1 Okt.
Unternehmer/-innen wurden in fünf Kategorien von Sparkasse Koblenz aus-gezeichnet
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareRhein-Zeitung, Koblenz 01.10.2016, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
Archiv fuer Medien/Presse zu JoHo Kategorie
1 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz 01.10.2016, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
1 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz 01.10.2016, S. 12
1 Okt.
Blick aktuell, Koblenz, 29.09.2016, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Sep.
Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 30.09.2016
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
“ Freude über das Öko-Verkehrs-Siegel: Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Betriebe mit OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (vorne)
Öko-Verkehrs-Siegel an Koblenzer Betriebe verliehen
Mit dem Öko-Verkehrs-Siegel würdigt die Stadt Koblenz das Engagement von Unternehmen, die ihre Mobilitätsstrukturen nach ökologischen Kriterien gestalten und so für mehr Umwelt- und Klimaschutz in Koblenz sorgen. Die Einführung des Öko-Verkehrs-Siegels geht auf einen Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2010 zurück. Das Öko-Verkehrs-Siegel wird alle zwei Jahre an Koblenzer Betriebe verliehen. Das Siegel gibt es in den Abstufungen Gold, Silber und Bronze. Darüber hinaus wurde auf Anregung der Jury noch ein Grünes Öko-Verkehrs-Siegel eingeführt, um auch die Teilnahme an dem Wettbewerb, die ja mit Zeitaufwand verbunden ist, zu würdigen.
Die Bewertung der in diesem Jahr eingegangenen 14 Bewerbungen wurde durch eine Jury, bestehend aus Stadtverwaltung Koblenz, Lokale Agenda 21 AG Verkehr, Industrie und Handelskammer (IHK) bzw. Handwerkskammer (HWK), Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel, evm Verkehrs GmbH, Rhein-Zeitung und Hochschule Koblenz – RheinMoselCampus, durchgeführt.
In einer Feierstunde im Historischen Rathaussaal konnte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig nun die Urkunden an die ausgezeichneten Unternehmen übergeben. Das goldene Öko-Verkehrs-Siegel erhielten fünf Betriebe, das silberne ging an drei Betriebe, die bronzene Auszeichnung wurde zwei Betrieben zuteil und vier Betrieben erhielten das grüne Teilnehmersiegel.
30 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 30.09.2016, S. 17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Sep.
Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz 30.09.2016, S. 24
30 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 29.09.2016, S. 32/33
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Seite 32
Seite 33
30 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 29.09.2016, S. 6
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 29.09.2016, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 29.09.2016, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Sep.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.09.2016
” Interessante Themenauswahl im Fachausschuss Frauen
Seit 1991 gibt es den Fachausschuss Frauen. Er ist mit 15 Mitgliedern die Interessenvertretung für Frauen im Koblenzer Stadtrat. Vorsitzender ist Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Der Fachausschuss Frauen befasst sich mit Themen und Fragestellungen, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen im besonderen Maße betreffen, wie z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in der Arbeitswelt, Gewalt gegen Frauen usw.
Die letzte Sitzung des Fachausschuss Frauen bot eine abwechslungsreiche Tagesordnung. Themen, wie „Die Situation alleinerziehender Frauen in Koblenz“ und „Barrierefreier Gewaltschutz in Koblenzer Beratungsstellen“ wurden vorgetragen und mit den interessierten Mitgliedern des Fachausschuss Frauen rege diskutiert.
29 Sep.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.09.2016, S. 23
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Sep.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.09.2016, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 28.09.2016, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 28.09.2016, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Sep.
Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.09.2016, S. 10
27 Sep.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 27.09.2016
” Stadt Koblenz und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – gemeinsame Vermarktung der Fritsch-Kaserne
Im gemeinsamen Interesse der Stadt Koblenz und der BImA soll das im Bundeseigentum befindliche und rund 12,5 ha große Gelände der ehemaligen „Fritsch-Kaserne“ in Koblenz-Niederberg, einer städtebaulichen Nutzung zukommen. Gedacht ist hier an Wohnen, die Ansiedlung nicht störenden Gewerbes, Büros und Dienstleistungssektor, bzw. Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Ebenso sind Flächen für Freiraum-,Grün- und Erschließungsanlagen vorgesehen, sowie für Gemeinbedarf, Zentrale Einrichtungen und die Nahversorgung des Gebietes.
Nunmehr stehen entscheidende Schritte zur Vermarktung der Fläche an. Diese wurden heute durch Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Claus Niebelschütz, Hauptstellenleiter Verkauf der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Koblenz, vorgestellt.
27 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 27.09.2016, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 26.09.2016, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 26.09.2016, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 26.09.2016, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Sep.
Super Sonntag, Koblenz 24./25.09.2016, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 22.09.2016, S. 1; S. 8
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Seite 1
Seite 8
25 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 22.09.2016, S. 9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 22.09.2016, S. 60
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 22.09.2016, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 22.09.2016, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Sep.
Blick aktuell, Koblenz, 22.09.2016, S. 18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
24 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 24.09.2016, S. 23
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
24 Sep.
Rhein-Zeitung, Koblenz 24.09.2016, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern