13 März
Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kinder-Kulturtage Idar-Oberstein 2010
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareRhein-Zeitung 13.03,2010
Archiv fuer März, 2010
13 März
Rhein-Zeitung 13.03,2010
13 März
Neunte Künstlermesse „Kunst direkt“ in der Mainzer Rheingoldhalle
Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig nimmt am Abend des 13.03.2010 auch am Künstlerfest bei der Künstlermesse in Vertretung von Staatsministerin Ahnen teil.
In Anlehnung an den Quellentext: Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und vom 11.03.2010:
In der Mainzer Rheingoldhalle ist die neunte rheinland-pfälzische Künstlermesse Kunst direkt am Abend des 11.3.2010 eröffnet worden. Bis Sonntag 14. März 2010 sind dort Arbeiten von 170 Künstlerinnen und Künstlern aus Rheinland-Pfalz und den rheinland-pfälzischen Partnerregionen Fujian (China), Mittelböhmen (Tschechien) und Burgund (Frankreich) zu sehen.
Die Messe zeigt einen interessanten Querschnitt der Bildenden Kunst-Szene des Landes. Das Angebot reicht von Aquarell, Grafik und Malerei über Fotografie und Video bis hin zur Plastik.
12 März
TV-Mittelrhein 11.03.2010 (Dauer 02:43 Minuten)
Mit diversen Interviews, u.a von Hofmann-Göttig
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein Video starten
12 März
Koblenzerleben Die Zeitung 12.03.2010, S.3
Mi Doppelklick bitte Artikel vergrößern
11 März
Ein Jahr www.hofmann-goettig.de
Pressemitteilung
Mit Dreifachklick bitte je Seite der Pressemitteilung vergrößern (3 Seiten)
11 März
Rhein-Zeitung 11.03.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
11 März
Donnerstag 11. März 2010: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz):
Freitag 12. März 2010: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig:
10 März
Wortlaut des Pressedienstes des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz 10.03.2010:
” Kultur
Kulturelles Erbe lockt über eine Million Menschen an
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hofmann-Göttig zieht positive Bilanz für 2009
Mit rund 915.000 Besucherinnen und Besuchern bei „Burgen, Schlösser, Altertümer“ sowie in den drei Landesmuseen in Mainz, Koblenz und Trier zieht Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig eine positive Bilanz des Jahres 2009. Rund 100.000 Menschen nutzten zudem 2009 den Tag des Offenen Denkmals im Land, um sich über das bedeutende und reichhaltige kulturelle Erbe zu informieren. Damit konnte die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) über eine Million Menschen für ihre Kulturangebote begeistern.
„Die erfreuliche Bilanz zeigt, dass sich die GDKE Rheinland-Pfalz mit ihren Angeboten auf dem richtigen Weg befindet. Der Zuspruch der Öffentlichkeit macht deutlich, dass die 2007/2008 errichtete Generaldirektion durch Vernetzung und Profilierung der Kulturangebote der einzelnen Direktionen das kulturelle Erbe Rheinland-Pfalz noch akzentuierter, attraktiver und authentischer präsentieren konnte“, betont Kulturstaatssekretär Hofmann-Göttig. Allein in diesem und im kommenden Jahr stehen Neupräsentationen der dann rundum fertig gestellten Dauerausstellungen in den Landesmuseen Mainz und Trier, die Neupräsentation der Dauerausstellung auf dem Trifels, das Staufer-Schwerpunktjahr 2010 und weitere geplante attraktive Projekte an.
10 März
Rhein-Zeitung 10.03.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
9 März
Rhein-Zeitung 09.03.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
9 März
Hofmann-Göttig Redeauszüge von der Pressekonferenz BuGa “Große Geschichte am Deutschen Eck – Zeitzeuge St. Kastor“, 8-teilige Vortragsreihe vom 17.03. bis 23.03.2010, Koblenz 08.03.2010:
Mit einem Klick, dann Doppelklick bitte die Audiodatei der Rede öffnen (Dauer 06:26 Minuten)
8 März
Wortlaut aus dem Newsletter der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 08.03.2010:
” „Große Geschichte am Deutschen Eck – Zeitzeuge St. Kastor“
8-teilige Vortragsreihe – Start 17. März 2010 in der Basilika St. Kastor
Am Montag, dem 8. März 2010 stellte Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig in der Geschäftsstelle der Bundesgartenschau das Gemeinschaftsprojekt „Große Geschichte am Deutschen Eck – Zeitzeuge St. Kastor“ vor. Die Vortragsreihe in der Kastorkirche in Koblenz will die Basilika als Ort bedeutender staatspolitischer Entscheidungen ins Bewusstsein der Rheinländer und insbesondere der Koblenzer rücken.
8 März
Auszüge aus dem Wortlaut des Pressedienstes der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz, anlässlich der Pressekonferenz am 08.03.2010 in Koblenz:
” Foto von der Pressekonferenz von der BUGA Koblenz 2011 GmbH/Gandner
Von links: Prof. Dr. Stefan Weinfurter, Dr. Elsbeth Andre (Leiterin Landeshauptarchiv Koblenz – Landesarchivverwaltung RLP), Thomas Metz (Generaldirektor GDKE); Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas, Pfarrer Helmut Kusche (Pfarramt Herz Jesu), Pastoralreferent Kalle Grundmann (Kirche auf der BUGA 2011) sowie Hans-Dieter Gassen (Vorsitzender des BUGA-Freundeskreises).”
8 März
TV-Mittelrhein 03.03.2010 (Dauer 03:39 Minuten)
Mit Interviews von Dr. Karl Graf von und zu Eltz-Kempenich sowie Hofmann-Göttig
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein Video starten
8 März
TV-Mittelrhein 04.03.2010 (Dauer 02:45 Minuten)
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein Video starten
8 März
Blick aktuell, Nr. 9 vom 06.03.2010, S. 15
(Vergl. auch Grußwort Hofmann-Göttigs auf dieser Info-Plattform, Kategorie > JoHo-Reden/Audio u. Print 07.03.2010)
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
8 März
Montag 08. März 2010: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
Dienstag 9. März 2010: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz):
7 März
Montag 1. März
Vormittags setze ich meinen unterbrochenen Besuch im Kommunalen Gebiets-rechenzentrum Koblenz fort. Wir bereiten meine künftige Bürokommunikation zwischen den Arbeitsplätzen Rathaus – Auto – Zuhause vor. Denn wie schon jetzt habe ich die Absicht, viel Büroarbeit von Zuhause aus zu erledigen und nicht nur im Rathaus.
Mittags muss ich mich um meine Mutter kümmern; der Vertrauensarzt der Kranken-kasse kommt wegen der Einstufung der Pflegestufe. Nahezu täglich muss ich einen Besuch in der Pflegestation der Seniorenresidenz Moseltal irgendwie in meinem Kalender unterbringen.
Am Nachmittag führe ich in der Stadtverwaltung ein langes Gespräch mit Minka Bäumges, die das „Bündnis für Familie“ in Koblenz engagiert managt.
7 März
Rede Hofmann-Göttigs bei seinem Besuch als Schirmherr der Aufführung “REALLUSION” mit Dr. Michel Andino (Zauberphilosoph), Theatersaal der VHS, Koblenz 07.03.2010:
Mit einem Klick, dann Doppelklick bitte die Audiodatei der Rede öffnen (Dauer 03:30 Minuten)
> JoHo Rede zu Andino 7-3-2010
Fotoausschnitt rechts aus: .dewww.andino
7 März
Redeauszüge Hofmann-Göttigs bei der Veranstaltung “Club Behinderter und ihre Freunde”, Koblenz 06.03.2010:
Mit einem Klick, dann Doppelklick bitte die Audiodatei der Rede öffnen (Dauer 13:16 Minuten)
7 März
Rede Hofmann-Göttigs auf Einladung der Koblenzer Jugendorganisation der SPD bei der Veranstaltung “Verlink dich Party” im Circus Maximus, Koblenz 06.03.2010:
Mit einem Klick, dann Doppelklick bitte die Audiodatei der Rede öffnen (Dauer 04:39 Minuten)
6 März
Rhein-Zeitung 06.03.2010
6 März
Blick aktuell, 06.03.2010, S.1 und S.4
Mit Doppelklick bitte Bild-Artikel S.1 vergrößern
Mit Doppelklick bitte Artikel S.4 vergrößern
6 März
Blick aktuell 06.03.2010, S.9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
6 März
Blick aktuell 06.03.2010, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
6 März
Koblenzerleben Die Zeitung, 05.03.2010, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
5 März
Rede Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zur Ausstellungseröffnung Sophie Taeuber-Arp “Bewegung und Gleichgewicht” im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen 04.03.2010:
Mit einem Klick, dann Doppelklick bitte die Audiodatei der Rede öffnen (Dauer 06:17 Minuten)
> JoHo Ausstellungseröffnung Sophie Taeuber-Arp 4-3-2010
Rhein-Zeitung 05.03.2010
“Hommage in Rolandseck: Arp Museum bringt Licht in Sophies Welt”
5 März
siehe auch: http://www.manfred-geis.de/artikel
Auszug aus dem Internetauftritt des Landtagsabgeordneten Manfred Geis zum “Kulturforum der rheinland-pfälzischen SPD” vom 05.03.2010:
“ Das Hambacher Schloss, Wiege der deutschen Demokratie, war gestern Tagungsort und Thema des Frühlingsempfangs des Kulturforums der Sozialdemokratie Rheinland-Pfalz. „Wir laden sehr bewusst ins Hambacher Schloss ein. Das Bewahren der Tradition des Hambacher Festes hat in der Sozialdemokratie eine große Bedeutung. Für die Kultur der Demokratie ist es unerlässlich, sich der Grundwerte und Forderungen der „Hambacher“ bewusst zu sein und für ihre Verwirklichung einzutreten“, sagte Manfred Geis, Landtagsabgeordneter und ein Sprecher des Kulturforums, bei der Begrüßung der rund 200 Gäste.
Das „Kulturforum der rheinland-pfälzischen SPD“ will den Stellenwert des Kulturellen neben anderen Politikfeldern deutlich machen und auf die Bedeutung wichtiger Einrichtungen des kulturellen Lebens im Land hinweisen. Ein weiteres Anliegen besteht darin, den demokratischen kulturellen Dialog anzuregen und mitzuorganisieren. Dabei fühlt sich das „Kulturforum“ gerade bei der kulturellen Bildung, den Prinzipien „Kultur für alle“ und „Kultur von allen“ verpflichtet.
weiter… »
4 März
Rhein-Zeitung 04.03.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
4 März
Rhein-Zeitung 04.03.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern