Archiv fuer Juli, 2010

DEHOGA Rheinland-Pfalz REPORT, Nr. 7, 2010, S. 6 und S.7

Quelle Link: http://www.dehoga-rlp.de/cms/docs/doc50842.pdf

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile  vergrößern (2-teilig)

Seite 6                                                      Seite 7

  

Quelle: Email  Dr. Volkhard Laitenberger,Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Berlin  31.07.2010

Sehr geehrter Herr Professor Hofmann-Göttig,
 
zu der positiven UNESCO-Entscheidung muss man – nach der Region, dem Hauptprofiteur – vor allem Ihnen persönlich als dem langjährigen Hauptpromotor des Brücken-Projekts gratulieren. Sie erinnern sich vielleicht, dass ich mich bei der Vorstellung der Brückenmodelle in der Berliner Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz seinerzeit privat (wiewohl Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung Denkmalschutz) für die Brücke ausgesprochen habe. Das kategorische Nein von ICOMOS habe ich nicht verstanden. Meine Auffassung von Denkmalschutz schließt – spätestens seit meiner Tätigkeit als Kultur-Gruppenleiter im Bundeskanzleramt in der Ära Kohl – ein, dass denkmalpflegerische und entwicklungsaktivierende Gesichtspunkte in jedem Einzelfall sorgfältig abgewogen werden müssen; das haben Sie glaubwürdig, geschickt und engagiert getan. Der schließliche Erfolg honoriert nun diese Haltung.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Volkhard Laitenberger

Blick aktuell, 31.07.2010, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, 31.07.2010, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, 31.07.2010, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, 31.07.2010, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, 31.07.2010, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, 31.07.2010, S.1 und S.2

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Seite 1                                                                         Seite 2

 

Der Karthäuser, Ausgabe 10, August 2010, S. 15

Mit Doppelklick bitte Foto-Artikel vergrößern

Der Karthäuser, Ausgabe 10, August 2010, S. 9 (Artikel), S. 14 (Fotos)

Mit Doppelklick bitte Artikel und Foto-Artikel vergrößern

Fotos, S.14

weiter… »

Der Karthäuser, Ausgabe 10, August 2010, S. 9

Die letzte Koblenzer Rathaus-OB-Bürgersprechstunde für 2010 wurde nochmals verlegt: Vom 30.11.2010 auf den 16.11.2010

Quelle Link: http://www.koblenz.de/verwaltung_politik/kommunikationsforum.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Der Karthäuser, Ausgabe 10, August 2010, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel und Foto-Artikel vergrößern

BIG Das Magazin, August 2010, S.12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

BIG Das Magazin, August 2010, S.11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

PRPORT Rheinland-Pfalz 30.07.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/erklaerung-ob-prof-dr-hofmanngoettig-unescoentscheidung-zum-bau-einer-bruecke-im-mittelrheintal-pr92663.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 31.07.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal koblenzerleben 30.07.2010

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/der-koblenzer-oberb%C3%BCrgermeister-hofmann-g%C3%B6ttig-beim-blick-ins-goldene-buch-der-stadt-koblenz

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Antenne Koblenz 98,0 am 30.07.2010, Anke-Martina Witt, mittags (Dauer 01:40 Minuten)

Bitte mit Klick TV-Mittelrhein-Video starten

MITSCHNITT OB BRÜCKE

Koblenzerleben Die Zeitung 30.07.2010, S.2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben. de 30.07.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz 30.07.2010

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=447

” Statement von OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zur UNESCO-Entscheidung zu einer Brücke im Mittelrheintal
 
(Koblenz: 30.07.10/Nr.: 44)
“Wenn man sich als Kulturstaatssekretär jahrelang für die Mittelrhein-Brücke eingesetzt hat, dann freut man sich über die Zustimmung der UNESCO auch in der Rolle des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz. Zumal die Entscheidung auch für Koblenz wichtig ist. Denn was gut ist für die Region, das ist auch gut für Koblenz. Die Brücke wird der Region Mittelrhein wirtschaftliche Impulse geben und den Tourismus beleben.”

 (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 29.07.2010

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=446

” Partnerschaftswein überreicht
 
(Koblenz: 29.07.10/Nr.: 43)
Das Alleinstellungsmerkmal der Städtepartnerschaft zwischen Koblenz und Varaždin ist der Wein, den der Freundschaftskreis anbauen lässt. Vorsitzender Dr. h.c. Friedhelm Pieper (rechts) überreichte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 2 Flaschen dieser Rarität, die nicht im Rathausweinkeller fehlen dürfte.

Reben für rund 100 Flaschen wachsen im Weinberg des Moselweißer Winzers Toni Reif (links), der die Trauben zu einer Rieslingspätlese ausgebaut hat. Einen Teil des Weines erhalten die Städtepartner in Kroatien.

OB Hofmann-Göttig freute sich über das Geschenk und übergab dem Freundschaftskreisvorsitzenden ein Schreiben an seinen Varaždiner Amtskollegen Prof. Dr. Ivan Cehok. Gerne hätte er die Besuchergruppe nach Varaždin begleitet, wird dort doch das Spancirfest gefeiert. Hofmann-Göttig versprach die Barock und Rosenstadt bei nächster Gelegenheit zu besuchen.

Zur heutigen Entscheidung der UNESCO zur Mittelrhein-Brücke erklärt der Koblenzer OB, der früher Regierungsbeauftragter für die UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz war:

“Wenn man sich als Kulturstaatssekretär jahrelang für die Mittelrhein-Brücke eingesetzt hat, dann freut man sich über die Zustimmung der UNESCO auch in der Rolle des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz. Zumal die Entscheidung auch für Koblenz wichtig ist. Denn was gut ist für die Region, das ist auch gut für Koblenz. Die Brücke wird der Region Mittelrhein wirtschaftliche Impulse geben und den Tourismus beleben.”

  (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 29.07.2010

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=445

Oberbürgermeister besichtigt Lüpertz-Fenster

” Auf Fenster geschaut  
(Koblenz: 29.07.10/Nr.: 40)
Seit Mai diesen Jahres gibt es ein besonderes Kunstwerk in der Südallee: Das von Markus Lüpertz gestaltete Fenster der Kapelle St. Martin. Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hatte wegen der Übernahme des OB-Amtes keine Möglichkeit an der offiziellen Feier teilzunehmen. Den Besuch in der Kapelle holte er kürzlich nach, denn in seiner früheren Tätigkeit als Kulturstaatssekretär hatte viel mit der Realisierung des Fensters zu tun.

Das 8×4 Meter große Fenster stellt den Namenspatron des Kapelle auf seinem Pferd dar.

Das Foto zeigt vor dem Fenster v.l.n.r.: Anne Egbert (Leiterin des stationären Hospiz), Dr. Bernd Böhm (Chefarzt Neurochirurgie) OB Hofmann-Göttig, Dr. Hans Dieter Fricke (Vors. des Verwaltungsrates der Stiftung Evangelisches Stift) und Lucie Schmitz (Geschäftsführerin der Stiftung Ev. Stift). “

 (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 29.07.2010

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=444

” Japanischer Generalkonsul zu Gast im Rathaus

(Koblenz: 29.07.10/Nr.: 39)
Besuch aus dem Land der aufgehenden Sonne ist nicht gerade alltäglich. Umso mehr freute sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (Mitte) über seine japanischen Gäste, auch wenn sie ihre Reise aus Frankfurt am Main antraten. Dort ist nämlich der Dienstsitz des japanischen Generalkonsuls Toyoei Shigeeda (rechts), der mit Vizekonsulin Mayu Ito seinen Antrittsbesuch beim Oberbürgermeister absolvierte.
Der Generalkonsul kennt das Mittelrheintal und auch Koblenz, denn er ist wie der OB begeisterter Läufer und Teilnehmer des Mittelrheinmarathons. Sie werden beide im kommenden Jahr zu den Teilnehmern gehören.
Bei ihrem Gespräch ging es auch um zwei Ereignisse des kommenden Jahres. Die deutsch-japanischen Beziehungen werden 150-Jahre alt. Das zweite Ereignis ist natürlich die Bundesgartenschau. Hofmann-Göttig fuhr mit seinen Gästen mit der Seilbahn zur Festung, um von dort die BUGA-Konzeption zu erläutern.

Rhein-Zeitung 29.07.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 

PRPORT Rheinland-Pfalz 29.7.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/ob-prof-dr-hofmanngoettig-erhielt-wein-freundschaftskreises-koblenzvarazdin-pr90161.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

PRPORT Rheinland-Pfalz 29.7.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/ob-prof-dr-hofmanngoettig-besichtigt-luepertzfenster-pr40804.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel 28.07.2010, S. 1 und S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel S.3 vergrößern

Seite 1                                                         Seite 3

 

LokalAnzeiger Der Schängel 28.07.2010, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern