Archive das Jahr 2011

Rhein-Zeitung, Koblenz 06.01.2011, S.34

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Mainzer Ausgabe wegen des Bildwechsels, 06.01.2011, S.62

weiter… »

Donnerstag 06.01.2011: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Jour fixe BuGa
  • 10 Uhr: Gespräche im Bauamt
  • 15 Uhr: Mediengespräch
  • 19.11 Uhr: OB-Neujahrsempfang mit Karnevalsvereinen, Weindorf

weiter… »

PRPORT Rheinland-Pfalz, Koblenz 05.01.2011

Quelle Link:  http://www.prport.net/ob-flexibilisiert-arbeitszeit-bei-stadtverwaltung-pr60830.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

v.l.n.r.: Vorsitzender der Freunde der BuGa e.V. Dieter Gassen,  Vorsitzender der “Initiative Mittelrhein-Region” Peter Greisler, Vorstandsmitglied der Koblenzer Sparkasse Thomas Welling, Hörakustik-Mitinhaberinnen Eva Keil-Becker und Brigitte Hilgert-Becker, Präsidentin der SGD-Nord Dagmar Barzen, Koblenzer OB Hofmann-Göttig

Foto: Herbert Piel

(vgl. auf dieser Info-Plattform rechte vertikale Kategorie > Aufsätze/Grußworte JoHo 05.01.2011: OB-Grußwort/Postkartenbegleittext)

Unter dem Namen “Koblenz à la carte” bringt die Firma Hörakustik Becker seit 1956 alljährlich eine Postkarte mit einem “heimatlichen Koblenz-Motiv” auf den Markt.

weiter… »

Durch Reproduktionen der Impressionen über repräsentative Koblenz-Motive hat sich die Firma “Hörakustik Becker” mit ihren Grußkarten um das kulturelle Erbe der Stadt Koblenz verdient gemacht. Das nunmehr 56. Motiv  ist mit “Ansicht von Koblenz” des aus dem Koblenzer Umfeld stammenden romantischen Landschafts-malers Jakob Dietzler erschienen. Als Koblenzer Oberbürgermeister hat  Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ein unterstützendes Begleitwort zur Verfügung gestellt.

Mit je Doppelklick bitte Kartenseite vergrößern (2-teilig)

Kartenvorderseite “Ansicht von Koblenz” – Kartenrückseite mit OB-Grußwort

  

 (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)

Üppige Blütenpracht: Die BUGA-Seilbahn und üppige Blütenpracht erwartet die BUGA-Besucher. Foto: BUGA Koblenz 2011 GmbH/Gloger.

Bild und Auszug aus der Pressemitteilung der BuGa-Koblenz 2011 GmbH, Koblenz 05.01.2011:

Pressemitteilung 05. Januar 2011

Mit öffentlichen Transportmitteln günstig zur BUGA Koblenz 2011

KOBLENZ (pm). Die Eintrittskarten für die Bundesgartenschau Koblenz 2011 sind Rund-um-sorglos-Pakete, mit denen ohne weitere Kosten die Seilbahn genutzt, alle 3.000 BUGA-Veranstaltungen sowie die Festung Ehrenbreitstein und das Ludwig Museum besucht werden können. Nun ermöglichen Kooperationen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel und mit der Deutschen Bahn AG den BUGA-Besuchern aus dem Einzugsgebiet auch noch eine kostengünstige Anreise mit öffentlichen Transportmitteln.

weiter… »

 Mit Doppelklick bitte Bild vergrößern

Vor dem Kurfürstlichen Schloss die beteiligten Partner v.l.n.r.: Hanspeter Faas (Geschäftsführer BUGA Koblenz 2011), der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Karl-Heinz Plum (Präsident des Bundes Dt. Baumschulen/Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DBG), der BUGA-Regierungsbeauftragte Roger Lewentz und Jochen Sandner (Geschäftsführer der Dt. Bundesgartenschau-Gesellschaft). Foto: BUGA Koblenz 2011 GmbH/Frey.

Bild und Auszug aus den Wortlauten dreier Pressemitteilungen der BuGa-Koblenz 2011 GmbH, Koblenz 05.01.2011: 

  • (1) Noch 100 Tage bis zur Eröffnung der ersten rheinland-pfälzischen Bundesgartenschau Koblenz 2011
  • (2) Vielfalt erleben – Gärtnerkunst und Blumenpracht auf der Bundesgartenschau Koblenz 2011
  • (3) Wussten Sie schon? Daten, Fakten und Kurioses aus 60 Jahren Bundesgartenschauen

(1) ” Pressemitteilung 05. Januar 2011

Noch 100 Tage bis zur Eröffnung der ersten rheinland-pfälzischen Bundesgartenschau Koblenz 2011

KOBLENZ (pm). Der Countdown läuft: In nur noch 100 Tagen am 15. April 2011 öffnet in Koblenz die erste rheinland-pfälzische Bundesgartenschau. Aufregung und Vorfreude sind überall in der Stadt spürbar. In einer Pressekonferenz ließen die BUGA-Macher nun die bisherigen Vorbereitungen Revue passieren und informierten über die letzten Schritte. Sie verkündeten die Zahlen des Kartenvorverkaufs, die alle Anwesenden optimistisch stimmten.

weiter… »

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Kobnlenz, 05.01.2011:

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=647

” OB flexibilisiert Arbeitszeit bei Stadtverwaltung

(Koblenz: 05.01.11/Nr.: 08)
Mit einer Notiz im internen Mitteilungsblatt machte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die städtischen Bediensteten auf eine Flexibilisierung der Arbeitszeit aufmerksam. Wegen der vielen Baustellen in der Stadt können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun bereits um 06.00 Uhr mit der Arbeit beginnen. Das Zeiterfassungssystem wurde entsprechend geändert. Die Bediensteten können durch die Flexibilisierung nun morgendliche Verkehrsstauungen vermeiden.
Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich am gewohnten Serviceangebot der Verwaltung nichts, denn trotz Flexibilisierung ist sichergestellt, dass in der Kernzeit die Arbeitplätze besetzt sind.

Die geänderten Arbeitszeiten gelten bis zum Start der Bundesgartenschau am 15. April.

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 05.01.2011, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 05.01.2011, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 05.01.2011, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz 05.01.2011, S.17

Das Portal Koblenzerleben.de, 04.01.2011

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/ausstellungser%C3%B6ffung-krieg-und-frieden-im-museum-moselwei%C3%9F

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz 04.01.2011, S.15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz 04.01.2011, S.15

Dienstag 04.01.2011: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig:

  • 12 Uhr: Gratulation der ältesten Koblenzerin Elisabeth Hamm zum 105. Geburtstag

weiter… »

Das Portal Koblenzerleben.de, 04.01.2011

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/punktlandung-um-0003-uhr-%E2%80%93-erster-sch%C3%A4ngel-2011-im-kemperhof-geboren

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig in der Festschrift zur Einweihung der neuen “Förster&Nicolaus-Orgel in der Florinskirche zu Koblenz”, Dezember 2010, S.11/12:

Mit je Doppelklick bitte Deckblatt der Festschrift sowie Grußwortteile vergrößern (3-teilig)

Deckblatt

Grußwort, S.11/12

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 03.01.2011

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/sonstiges/108-sonstiges/6446-koblenz-erster-schaengel-um-0003-uhr-2011-im-kemperhof-geboren–ob-gratuliert.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

PRPORT Rheinland-Pfalz, Koblenz 03.01.2011

Quelle Link: http://www.prport.net/koblenz-punktlandung–uhr–erster-schaengel–im-kemperhof-geboren-pr72645.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung online 03.01.2011

Quelle Link: http://www.rhein-zeitung.de/regionales/koblenz_artikel,-Nach-Trier-Urteil-SPD-will-Bettensteuer-fuer-Koblenz-_arid,184837.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

v.l.n.r.: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Gemeinschaftsklinikum Kemperhof, PD Dr. Ulrich Gethmann, OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sowie Leonie und Stefanie Buhrke.
Foto: Frey-Pressebild

Auszug aus dem Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 03.01.2011:

” Punktlandung um 00.03 Uhr – Erster Schängel 2011 im Kemperhof geboren – OB gratuliert
 
(Koblenz: 03.01.11/Nr.: 01)
Mit einer Punktlandung kam am 01. Januar 2011 um 3 Minuten nach Mitternacht Leonie Buhrke im Gemeinschaftsklinikum Kemperhof auf die Welt. Sie ist damit der erste Schängel des Jahres 2011.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig besuchte Leonie und ihre Mutter Stefanie um noch am Geburtstag zu gratulieren.

Rhein-Zeitung, Koblenz 03.01.2011, S.22

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag, Koblenz 03.01.2011, S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag, Koblenz 03.01.2011, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Mittwoch 29. Dezember
Zwischen den Jahren machen die Bürgermeisterin und ich Job-Sharing: Montag und Dienstag war sie im Rathaus, heute und morgen bin ich es.
Es geht aber „halblang“ mit einigen Rücksprachen im Rathaus.
Nachmittags nehme ich mir eineinhalb Stunden Zeit für ein wichtiges Thema: Von Fachleuten des Tiefbauamtes lasse ich mir die verschiedenen technischen Probleme an der Europabrücke erläutern. Es wird mir wieder einmal klar: So etwas versteht man nicht an Plänen und Modellen, sondern nur an der Baustelle unter Live-Bedingungen. Wir treffen einige Verabredungen für die künftige Informationsarbeit.
Es sind allerdings viele Emails und bald ein Meter hoher Aktenstapel eingelaufen in den zwei freien Bürotagen. Ich verlasse das Büro – wie immer – erst, als die „Platte geputzt“ ist.

weiter… »

Quelle Link: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=830662

General Anzeiger Bonn, online (ye) vom 01.01.2011 berichtet in seinem “ABC des neuen Jahres” unter dem Buchstaben “K wie Koblenz”,

  • dass – wer sich erinnere, wie die Bonner Rheinaue vor 1979 ausgesehen habe –  der wisse, welche Entwicklungsmöglichkeiten eine Bundesgartenschau biete,
  • dass der Koblenzer  Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig daher zu Recht für seine Stadt von einer “Jahrhundertchance” spreche, wenn er über das am 15. April beginnende Blumenspektakel rede,
  • die Organisatoren am Deutschen Eck, auf der Festung Ehrenbreitstein und an der neuen Rheinufer-Promenade mit zwei Millionen Besuchern rechneten.

Ein gutes, gesundes und frohes Jahr 2011 wünscht Ihnen herzlich 

Ihr Joachim Hofmann-Göttig

Quelle Link: http://www.koblenz.de/verwaltung_politik/neujahrsgrusswort_ob_2011.html

Mit Doppelklick bitte OB Grußwort zum Jahreswechsel 2010/2011 vergrößern