Blick aktuell, Koblenz, 05.11.2015, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 5.11.2015, S. 18 Sprechstunde

Rhein-Zeitung, Koblenz, 07.11.2015, S. 33

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 7.11.2015, S. 33 TO STR-2015_11_07_3941634

Rhein-Zeitung, Koblenz, 06.11.2015, S. 22

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 6.11.2015, S. 22 MRM546d935c676ae5b8

Blick aktuell, Koblenz, 05.11.2015, S. 24

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 5.11.2015, S. 24 Apfelfest

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 05.11.2015

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/koblenz/118-koblenz/48940-2015-11-05-13-27-46.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rem 6.11.2015 AKK

Rhein-Zeitung, Koblenz, 05.11.2015, S. 11

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 5.11.2015, S. 11 Azubis566f4b19fe32321c

Rhein-Zeitung, Koblenz, 05.11.2015, S. 15

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 5.11.2015, S. 15 Frauenempfang8c2027fca246fe

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 05.11.2015, S. 12

rz 5.11.2015, S. 12 Sprechstunde

blank0 uni ws 2015-16 (1) Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2015/2016 (Veranstaltungs-Nr. 0106031) “Politik von außen – am Beispiel der Stadt Koblenz”,  Koblenz 04.11.2015;

Hier: Einführung: Joachim Hofmann-Göttig

Zum zeitlichen Ablauf vergleiche auf dieser Info-Plattform > Quelle Link: http://www.hofmanngoettig.de/?p=103021

Über die Seminareinheit vom 04. November 2015  informiert der im Folgenden abgebildete „Seminar-Reader“  als Power Point Präsentation mit 10 Folien.  
In der hier dokumentierten Version sind personenbezogene Daten gelöscht und noch in der Abstimmung stehende Seminarinhalte unerwähnt. Jedes Seminar wird unmittelbar von den Teilnehmenden evaluiert (hier: s. Folien 8/9).

Frühere „Seminar-Reader“ von Joachim Hofmann-Göttig aus seiner Lehrtätigkeit sind in der Bibliothek der Universität in Koblenz und im Seminar des Instituts für Soziologie in der Koblenzer Universität einsehbar.

Grundlegendes: Nachdem in vergangenen Seminareinheiten der letzten Jahre Koblenzer Politik beleuchtet wurde aus der Perspektive der Parteien und der Stadtverwaltung geht es nun um die Außenansicht.

  • Wie werden Koblenz und die Koblenzer aus Sicht der Koblenzer Medien wahrgenommen?
  • Wie gewinnen die Redakteure/Redakteurinnen ihre Einsichten und Informationen?

weiter… »

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 03.11.2015

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/koblenz/118-koblenz/48883-2015-11-03-16-52-56.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rem 3.11.2015, Infoveranstaltung

Der Karthäuser, Ausgabe 1, 16. Jahrgang, November 2015, S. 27

Quelle Link: http://www.derkarthaeuser.de/go.to/modix/now/karthaeuser.html

Mit Doppelklick bitte  Artikel/Fotos vergrößern

kart 11-2015, S. 27 Koblenz Touristik

Endfassung Symbol Termine Homepage

Donnerstag 05.11.2015: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 10 Uhr: Gesundheitspolitisches Gespräch
  • 12.30 Uhr: Kulturpolitisches Gespräch
  • 14.30 Uhr: Jour fixe Fritsch-Kaserne
  • 15.30 Uhr: Kulturpolitisches Gespräch
  • 16.45 Uhr: Gesundheitspolitisches Gespräch
  • 18 Uhr: Grußwort “Juristische Gesellschaft Mittelrhein e.V., mit Dr. h.c. Wilbert
  • 18.30 Uhr: Gespräch mit Ratsmitgliedern

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 04.11.2015, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 4.11.2015, S. 1 Apfelfest

Rhein-Zeitung, Koblenz, 04.11.2015, S. 11

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 4.11.2015, S. 11 Infoabend24a718bd77b9e288

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 03.11.2015, (Dauer 04:23 Minuten)

 Daniel Wallroth, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zur am 04.11. beginnenden Ringvorlesung (12 Einheiten bis 10.02.2015)  “Politik von außen – am Beispiel der Stadt Koblenz”, Dozent OB Hofmann-Göttig, Uni Koblenz, offen für Studentenschaft und Hörer-Gäste, mit und ohne Anmeldung

  • Themen-Einbettung in bisherige 18-jährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Honorprofessur, erst Gießen, dann Koblenz
  • Aktuelle Ringvorlesung (bisher 80 Anmeldungen) für die Lehrerbildung, Kultur-/Sozialwissenschaft
  • Vermittlung von Praxis über Theorie hinaus, unterstützt von Gastreferenten sowohl aus der Statistik (Koblenzer Rahmendaten) als sodann Koblenzer Medienvertretungen aus den Bereichen Print, Radio, TV usw.
  • Aspekt der multimedialen Vermittlung von politischen Themen für und in der Stadt Koblenz 

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   151103 Bürgersprechstunde 3

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 03.11.2015, ca.8.45 Uhr,  (Dauer 06:55 Minuten)

 Daniel Wallroth, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zur Koblenzer Flüchtlingssituation

  • 2015  in Koblenz bisher 800 neue Flüchtlinge mit steigender Tendenz (wöchentlich rund 60 mit kurzem zeitlichen Vorlauf)
  • Flüchtlingsunterkünfte bisher im Griff durch viele private Unterkünfte und geschaffene Flüchtlingsunterkünfte, begleitet durch große Hilfsbereitschaft vielen Ehrenamtlicher
  • Flüchtlingsunterlünfte auch für Winterzeit gewappnet
  • Planungen der Bereitstellung weiterer Flüchtlingsunterkünfte über Rauental und Fritsch-Kaserne hinaus
  • Finanzierungsübernahme und Raumbereitstellung durch Bund als Hilfestellung für rund 1000 weitere Flüchtlinge in 2016
  • Weitere Überlegungen nach Unterbringung zum 2. Schritt von Integrationsmaßnahmen wie Sprachförderung, Berufsausbildung, Berufstätigkeit; Aus Gästen werden Mitbürger/-innen
  • Sorge um Negativ-Stimmung, aber Integrationsmaßnahmen werden gelingen: Bereits 75% der Koblenzer Bevölkerung sind “Zugereiste”, 28% der Bevölkerung haben Migrationshintergrund
  • Hinweis auf Sequenz (3): Anstehende, am 4.11.2015 beginnende Ringvorlesung an der Uni-Koblenz des ehrenamtlichen Honorarprofessors Joachim Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   151103 Bürgersprechstunde 2

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 03.11.2015, ca.8.25 Uhr,  (Dauer 03:51 Minuten)

 Daniel Wallroth, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zu ausgewählten Terminen im aktuellen OB-Tagesterminkalender

  • Anstehende Personalversammlung mit einigen Hundert städtischen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen mit Bilanz und Perspektive und Diskussionsrunde, Dank an Belegschaft auch für die großartige Arbeit beim seit Monaten beschäftigenden Thema konkrete Flüchtlingsunterbringung/-betreuung
  • Anstehendes Gespräch mit dem Land Rheinland-Pfalz und kommunalen Vertretern zur Flüchtlingssituation, Erwartungen über Was, Wie -in welchem Zeitrahmen, einschließlich Sprachförderung und anderer Elemente der Freizeitgestaltung als Integrationsmaßnahmen
  • Anstehender Städtischer Frauenempfang 2015, u.a. auch mit Flüchtlingsthemen, Flüchtlingsfrauen, -familien, -kinder
  • Hinweis auf Sequenz (2): Koblenzer Flüchtlingsunterkünfte in der bevorstehenden Winterzeit

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   151103 Bürgersprechstunde 1

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 03.11.2015

Infoveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung im Stadtteil Niederberg

Fernsehen, Radio und Zeitungen berichten täglich über die Flüchtlingsströme die Europa erreichen. Diese Flüchtlinge sind Menschen, die eines Tages auch Koblenz erreichen und hier würdig untergebracht werden müssen.

Die bisherige Prämisse der dezentralen Unterbringung fand ihre Grenzen am Koblenzer Wohnungsmarkt, der nicht mehr so aufnahmefähig ist. So haben sich Rat und Verwaltung für die Errichtung von Übergangswohnheimen entschieden. Neben Wallersheim und Rauental wird auch in Niederberg ein solches Übergangswohnheim entstehen.

Auf dem „Antreteplatz“ der Fritsch-Kaserne sollen ab Dezember 120 Menschen übergangsweise in mobilen Wohneinheiten untergebracht werden. Welche Personengruppen aufgenommen werden, welches Betreuungskonzept gewählt wurde sind Themen, die bei einer Informationsveranstaltung vorgestellt werden.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig lädt die interessierte Öffentlichkeit für Donnerstag, 12. November, 18.30 Uhr in die Grundschule Niederberg, Niederberger Höhe 16.

Unter seiner Moderation werden Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Vertreter der Koblenzer WohnBau, der Polizei und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung informieren. Ferner wird Detlef Koenitz über seine Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterkunft am Wallersheimer Kreisel berichten.

 

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 02.11.2015

” Stadtteilsprechstunden des Oberbürgermeisters im November

Das Interesse am Gespräch mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist ungebrochen. Wegen der kurzen Wege sind die Sprechstunden in den Koblenzer Stadtteilen besonders beliebt.

Am Dienstag, 10. November, steht der OB im Stadtteil Güls, im Büro des Ortsvorstehers in der Gulisastraße 4, in der Zeit von 17.30  bis 19.30 Uhr zum Gespräch zur Verfügung.

In Rübenach besteht am Mittwoch, 18. November, 15.30 bis 17.30 Uhr, im Büro des Ortsvorstehers in der Lambertstraße 37 die Möglichkeit den OB zu sprechen.

Um Wartezeiten zu vermeiden werden Termine vergeben. Ansprechpartner ist Oliver Philippsen, der unter der Rufnummer 0261/1291214 oder unter der E-Mail-Adresse oliver.philippsen@stadt.koblenz.de erreichbar ist.

Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 02.11.2015, S. 11

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 2.11.2015, S. 11 Schulschach63891db3431233e7

Rhein-Zeitung, Koblenz, 02.11.2015, S. 10

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 2.11.2015, S. 10 Apfelfest32624263e83d39b9

Blanko Info

Montag 19. Oktober bis Samstag 31. Oktober 2015
Urlaub, keine offiziellen Termine, aber Erledigung vieler digitaler Vorgänge.

weiter… »

Endfassung Symbol Termine Homepage

Sonntag 01.11.2015: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 19 Uhr: Grußwort als Schirmherr Jubiläumskonzert anlässlich 60-jährigen Bestehens des Bach-Chor Koblenz mit anschließendem Jubiläumsempfang

weiter… »

Programm der ab 04.11.2015 beginnenden Ringvorlesung “Politik von außen – am Beispiel der Stadt Koblenz”, Dozent OB Hofmann-Göttig, Uni Koblenz

Mit Doppelklick bitte Programm vergrößern

JHG Ringvorlesung ab 4.11.2015 WS 2015_16 Uni Koblenz

Rhein-Zeitung, Koblenz, 31.10.2015, S. 13

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 31.10.2015, S. 13 Gemeinschaftskl144268983522248a

Blick aktuell, Koblenz, 29.10.2015, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 29.10.2015, S. 23 Bach Chor

 Bild Profil OB Grußwort des Schirmherrn OB Hofmann-Göttig zu 60 Jahre Koblenzer Bach-Chor, Jubiläums-konzert 01.11.2015

„Alles, was man tun muss, ist, die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen!“… diese Worte werden Johann Sebastian Bach zugeschrieben. Im übertragenen Sinne gelten sie auch für den Bach – Chor Koblenz, der seit 60 Jahren immer den richtigen Ton trifft!

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.10.2015, S. 17

Mit  Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 30.10.2015, S. 17 Koblenz-Touristik50bbe0a2bf60bb43

Blick aktuell, Koblenz, 29.10.2015, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 29.10.2015, S. 8 Fotokolumne

Blick aktuell, Koblenz, 29.10.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba  29.10.2015 S. 11 Termine