Blick aktuell, Koblenz 30.10.2010 S.5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

WELTEXPRESS, Nachrichten aus aller Welt, Dorothea F. Voigtlaender, Koblenz 13.09.2010:
Quelle Link:http://www.weltexpress.info/cms/index.php?id=6&tx_ttnews[swords]=koblenz&tx_ttnews[tt_news]=27249&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=2bb8174bea
Mit Doppelklick und Klick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 29.10.2010, S.2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 29.10.2010, S.1 und S.3
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 1 Seite 3


WELTEXPRESS, Nachrichten aus aller Welt, Dorothea F. Voigtlaender, Koblenz 27.10.2010:
Quelle Link: http://www.weltexpress.info/cms/index.php?id=6&tx_ttnews[swords]=Koblenz&tx_ttnews[tt_news]=27705&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=522132d964
Mit Doppelklick und Klick bitte Artikel vergrößern

29
Okt.
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo von joho |
Interview des Koblenzer OB Hofmann-Göttig für die Mitarbeiter/-innen der Zeitschrift des Gemeinschaftsklinikums Koblenz-Mayen, Ausgabe 4/2010:
Die Fragen stellte Kerstin Dillmann
” Seit l. Mai 2010 ist er Oberbürgermeister der Stadt Koblenz: der 59-jährige Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Die Lupenredaktion stellt den seit 1999 in Koblenz wohnenden, ehemaligen Staatssekretär für Kultur im Landesministerium vor.
Frage: Herr Oberbürgermeister, viele Lupenleser kennen Sie bereits. Was aber, wenn nicht? Wie würden Sie sich selbst mit drei Adjektiven beschreiben?
Antwort: Normal, neugierig, zuverlässig.
weiter… »
Das Portal Koblenzerleben.de 28.10.2010
Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/pflanzungen-begonnen
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
1. Teil 2. Teil

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 28.10.2010:
” Bürgersprechstunde Horchheim / Horchheimer Höhe ausgebucht
(Koblenz: 28.10.10/Nr.: 80)
Die Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig am 02. November im Stadtteil Horchheim/Horchheimer Höhe ist ausgebucht.
Wo die nächsten Sprechstunden stattfinden und ob es noch freie Termine gibt, erfährt man bei Markus Weiler, der unter der Rufnummer 0261/1291220 oder unter der E-Mail-Adresse markus.weiler@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Stadtteilbürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
28
Okt.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |
Wortlaut der Information der Stadt Koblenz, Oktober 2010:
Quelle Link: www.koblenz.de
” Heimatvarieté Saalü!
„Die Hoschemer Käs’ – von Kowelenz nur dat Gesäß?“ „Hoschem intim“ beim Heimatvarieté Saalü! am 31.10. im Kolpinghaus
Wieso in Koblenz Mosel-, in Horchheim aber Rheinwein getrunken wird, ist nur eine der Fragen, die das Heimatvarieté Saalü!, eine Veranstaltung des Gemeinde- und Städtebundes, die mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und mit Geschichten aus Dorf und Saal im 17. Jahr in Rheinland-Pfalz unterwegs ist, am Sonntag ab 19 Uhr im Gesellenhaus stellen wird. „Hoschem“, das einst vom Weinbau lebte – der Horchheimer Rote war berühmt bis Köln! – und die debatierlustigen „Hoschemer Käs’“ werden vielmehr den ganzen Saalü!-Abend lang Thema sein. In dieser Nähe zum Dorf und seinen großartigen Geschichtenerzählern und Akteuren liegt, so Projektleiterin Martina Helffenstein, das Erfolgsgeheimnis des Dauerbrenners Saalü!: „… in der trotz aller Unkenrufe lebhaften und lebendigen Dorfkultur, die von der Saalü!-Truppe mit Professionalität und viel Liebe kabarettistisch- komödiantisch in Szene gesetzt wird.“
weiter… »
Rhein-Zeitung 28.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

28
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung 28.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

28
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort-Glückwunsch des Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu 50 Jahre Verband der Beamten des Bundeswehr (VBB), Koblenz Oktober 2010:
” 50 Jahre VBB – Herzlichen Glückwunsch!
Koblenz, „ad confluentes“, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel hat in seiner 2000jährigen Geschichte Heere und Herrscher kommen und gehen sehen.
Die Biografie unserer Stadt war, ist – und ich bin zuversichtlich, sie wird es auch in Zukunft bleiben – deshalb auch ein Stück Biografie der Bundeswehr und ihrer zivilen Dienststellen. Es sind bereits mehr als 53 Jahre vergangen, seit die ersten Wehrpflichtigen wieder im Standort Koblenz in Kasernen einrückten. Für viele Menschen in unserer Stadt war der 1. April 1957 ein Zeichen der Zuversicht, dass der Wiederaufbau unserer Stadt auf einem guten Weg war. Und: Es war eine Garantieerklärung für den Schutz unserer Verfassung, deren Grundsteine eines freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaates im Juli 1948 in der Rittersturzkonferenz zu Koblenz gelegt wurden. Hier wurde das Fundament für das stabile, geräumige Haus unseres Grundgesetztes gegossen, dessen Werte die Werte der Bundeswehr sind und die von den Soldatinnen und Soldaten geschützt werden.
weiter… »
28
Okt.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Donnerstag 28.10.2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig in Koblenz (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
- 8.15 Uhr: Zentralplatz-Besuch mit Staatssekretär Lewentz
- 10 Uhr: Bingen, Mitgliederversammlung Rheinland-Pfälzischer Städtetag
- 16 Uhr: Personalausschuss des Stadtrats
- 18 Uhr: Stiftungsrat Bürgerstiftung
weiter… »
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo, TV-/Videos JoHo von joho |
TV-Mittelrhein 26.10.2010
Altbundespräsident Roman Herzogs Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Koblenz: Vorsitzende der Ratsfraktionen und OB Hofmann-Göttig bereiteten herzlichen Empfang –
sowie VWA Koblenz: Diplomanden- und Diplomandinnen-Festakt in Ochtendung
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 04:48 Minuten)
(Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)
Wortlaut und Bild der Pressemitteilung der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, Koblenz 27.10.2010:
” Pressemitteilung 27. Oktober 2010
Mit 120.000 Blumenzwiebeln entsteht auf dem BUGA-Gelände ein kleiner Keukenhof – Pflanzungen begonnen
KOBLENZ (pm). Wenn auf dem BUGA-Gelände allerorts gepflanzt wird, sind nicht nur die Gärtner der von der Bundesgartenschau Koblenz 2011 beauftragten Firmen am Werk. Auch der holländische Kooperationspartner Keukenhof ist derzeit mit fünf Gärtnern vor Ort, um 120.000 Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen. Zu Beginn der Pflanzungen stellten Vertreter des Keukenhofs und der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH ihre Kooperation der Öffentlichkeit vor und pflanzten gemeinsam die ersten Zwiebeln, unterstützt durch den BUGA-Aufsichtsratsvorsitzenden und Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sowie durch die „Löwengruppe“ des katholischen Kindergartens St. Pankratius.
weiter… »
Rhein-Zeitung 27.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung 27.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 27.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben.de 26.10.2010
Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/roman-herzog-als-gast-koblenz
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

26
Okt.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |
Termine OB Hofmann-Göttig Stadtteil-Bürgersprechstunden 2010/2011, Stand: 26.10.2010
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/stadtteilsprechstunden_stand101026.pdf
Mit je Doppelklick bitte Seiten vergrößern (2-teilig)
Seite 1 Seite 2

26
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Gratulation des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zu sechs Monaten “Koblenzerleben Die Zeitung” und zu einem Jahr “medien erleben”, Koblenz Oktober 2010:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_koblenz_erleben.pdf
” Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser von „Koblenz erleben“.
Bei Grußworten wie diesen, werde ich immer daran erinnert, in der besten Staatsform zu leben: In einem demokratischen Rechtsstaat, in dem es freie Medien und freie Meinungsäußerungen gibt.
Im Konzert der Koblenzer Medien ist „Koblenz erleben“ die jüngste Stimme, die man durchaus als Bereicherung „erleben“ kann.
Mir als technikaffinem Menschen, ist besonders der Online-Ableger ans Herz gewachsen, den ich häufig und gerne nutze. Hier haben es die Macher in besonderem Maß verstanden, die Geschwindigkeit unserer Zeit einzufangen. Was in Koblenz und Umgebung passiert, findet sich rasch auf den Internetseiten wieder. Das ist besonders nützlich, wenn man sich im Urlaub befindet und trotzdem mit der Heimat in Kontakt bleiben möchte.
Glückwunsch also den Machern von „Koblenz erleben“ für die ersten sechs Monate und von „medien erleben“ für das erste Jahr und alles Gute für die Zukunft, allein der Meinungsvielfalt wegen und weil ein gutes Konzept dahinter steht.
Es grüßt Sie freundlich
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig”
Wortlaut und Foto der Presseinformation der Stadt Koblenz 26.10.2010:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-=N&var_te1=579&var_html_folgemaske=r30msvcshop_detail_anzeige.html
(Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)
” Roman Herzog trägt sich in das Goldene Buch ein
(Koblenz: 26.10.10/Nr.: 76)
„Als Oberbürgermeister gehören Sie zu einer privilegierten Minderheit, die prüfen dürfen, ob ich meinen Namen noch schreiben kann“, kommentierte Altbundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog die Aufforderung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sich in das Goldene Buch der Stadt Koblenz einzutragen. Herzog befand sich auf Einladung der VWA Koblenz in der Stadt, bei deren Diplomfeier er Hauptredner ist.
weiter… »