Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S.29

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S. 29 Umwelttag

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S 17 Netzwerktreffen

Rhein-Zeitung, Koblenz, 06.08.2016, S. 56, Sonderbeilage “Rhein in Flammen, Offizielle Festivalzeitung Programm” , S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 6.8.2016, S. 56 (2( Grußwort RiF

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 10/11

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 10

ba 4.8.2016, SD. 10 FiF -n

Seite 11

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S. 5 Besuch bei VHS

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 28

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S. 28 Sitzv.-ball

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S. 6 Fotok

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S. 14 Hospoizverein

Blick aktuell, Koblenz, 04.08.2016, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 4.8.2016, S. 4 Seniorenbeirat

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 02.08.2016

” Stadtteilsprechstunde des OB im August

Das Interesse am Gespräch mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist ungebrochen. Wegen der kurzen Wege sind die Sprechstunden in den Koblenzer Stadtteilen besonders beliebt.

Am Donnerstag, 25. August, von 17.00 bis 19.00 Uhr, steht der OB in Metternich, in der IGS Koblenz, Johannesstraße 56, zum Gespräch zur Verfügung.

Um Wartezeiten zu vermeiden werden Termine vergeben. Ansprechpartner ist Oliver Philippsen, der unter der Rufnummer 0261/1291214 oder unter der E-Mail-Adresse oliver.philippsen@stadt.koblenz.de erreichbar ist.

Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 02.08.2016, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 2.8.2016, S. 17 Helden76d2cbb37663522c

Bild Profil OBGrußwort von OB Hofmann-Göttig 69. Karthäuser Kirmes, Koblenz Juli 2016

Herzlich Willkommen zur 69. Karthäuser Kirmes!

Alljährlich im Spätsommer ist Kirmeszeit im schönen Koblenzer Stadtteil Karthause. In diesem Jahr können wir uns am letzten Wochenende im August wieder auf das Kirchweihfest freuen.
In den Wochen vorher entfaltet die „Kirmesgesellschaft St. Beatus e.V.“ ihre umfangreichen Aktivitäten. Planung und Organisation sind dann auf ein ganz bestimmtes Ziel ausgerichtet: Eine unterhaltsame Kirmes durchzuführen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Und dies gelingt nun seit 69 Jahren.

weiter… »

Energie u. Welt, thüga netzwerk Magazin, 27.062016, S. 9

Mit Doppelklick bitte Interview vergrößern

Magazin thüga netzwerk, 27.6.2016, S. 9 interview

Blick aktuell, Koblenz, 28.07.2016, S. 37

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.7.2016, S. 37 Baskets

Blick aktuell, Koblenz, 28.07.2016, S. 61

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.7.2016, S. 61 Kesselheim

Blick aktuell, Koblenz, 28.07.2016, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.7.2016, S. 14 Hallenbad

Blick aktuell, Koblenz, 28.07.2016, S. 41

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.7.2016, S. 41 Holocaust

 

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.07.2016, S. 22

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 29.7.2016, S. 22 Absolventenfeier

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.07.2016, S. 35; Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 4. Jahrgang, Nr. 30, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 29.7.2016, S. 35 Kesselheim

Blick aktuell, Koblenz, 28.07.2016, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 28.7.2016, S. 10 Fotok

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 27.07.2016, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Holocaust Schängel 27.7.2016, S.3 NEU

Bild Profil OB Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 110 Jahre Koblenzer “Bürgerverein Bombenfeste”, Juli 2016

” In diesem Jahr können wir Koblenzerinnen und Koblenzer ein schönes Jubiläum feiern: Der Lützeler „Bürgerverein Bombenfeste“ wird 110 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch dazu aus dem Rathaus!
„Einigkeit ein festes Band, hält zusammen Leut’ und Land“
lautet der Vereinswahlspruch. Altes Brauchtum und aktuelle Ideen sind für den „Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.V.“ keine Gegensätze. Die alljährlich vom Verein organisierte Kirmes zu Ehren des Heiligen St. Peter im bunten Stadtteil Lützel führt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, sie stiftet Frohsinn und Heiterkeit – ein Volksfest im echten Sinne des Wortes.
In diesem Jahr wird es neben der „Lützelländer Kirmes“ ein weiteres großes Fest geben: Beim Jubiläumsempfang am 9. Juli ist die Gelegenheit, auf 110 Jahre bewegtes Vereinsleben zurückzuschauen. Darüber hätte sich bestimmt auch der Namensgeber des Vereins und Mitbegründer der Kirmes seit 1838, der „bombenfeste“ Daniel August Hoffmann sehr gefreut!
Für sein Engagement danke ich dem Verein um die Vorstände Michael Conen und Udo Hartmann ganz herzlich, denn es ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass Menschen ihre Freizeit opfern, um für die Allgemeinheit etwas zu schaffen.
Ich wünsche dem „Bürgerverein Bombenfeste“ eine schöne Jubiläumsfeier und weiterhin viel Erfolg beim Engagement für unsere „Lützelländer“!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig “

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.07.2016, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 27.7.2016. S. 13 Holocaustüberlebende2e2da63f74e26189

Der Karthäuser, Ausgabe 9, 16. Jahrgang, Juli 2016, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

kart 7-2016, S. 8 Fanafarenchor johosschä

Bild Profil OB Grußwort von OB Hofmann-Göttig, Broschüre Bürgeramt , Koblenz, Juni 2016

“Liebe Leserin, lieber Leser,

wir können in diesem Jahr ein kleines, aber feines Jubiläum feiern: Seit fünfzehn Jahren bereits ist das Bürgeramt der Stadt Koblenz für die Bürgerinnen und Bürger präsent. In vielen Bereichen wird hier den Koblenzern der Weg zur Stadtverwaltung durch großzügige Öffnungszeiten und eine dienstleistungsorientierte und kundenfreundliche Arbeitsweise erleichtert.
Dieses Allroundkonzept hat sich längst als die richtige Organisationsvariante herausgestellt: Jeden Monat zählt das Bürgeramt rund 10.000 Besucher, die das Dienstleistungsangebot dieser Anlaufstelle für alle Koblenzerinnen und Koblenzer in Anspruch nehmen. Dies zeigt uns, dass unser Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern eine modern arbeitende Verwaltung mit modernster Technik zu präsentieren, erfolgreich umgesetzt wurde. Auch weiterhin wird die Entwicklung des Bürgeramtes stetig voranschreiten und auch an den Anforderungen der Koblenzer Einwohner wachsen.

Liebe Koblenzerinnen und Koblenzer, ich freue mich, wenn das Dienstleistungsangebot des Bürgeramtes auch weiterhin Ihren Zuspruch findet und wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser informativen Broschüre.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig”

Blick aktuell, Koblenz, 21.07.2016, S. 18

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.7.2016, S. 18 Bürgerzentruim

Blick aktuell, Koblenz, 21.07.2016, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.7.2016, S. 17 Fährhaus

Blick aktuell, Koblenz, 21.07.2016, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.7.2016, S. 8 Taschenlampebkonzert

Blick aktuell, Koblenz, 21.07.2016, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.7.2016, S. 7 Internationalöes Kulturzentrum

Blick aktuell, Koblenz, 21.07.2016, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.7.2016, S. 23 Geschäftsführer GMK