05:55 Pressestudium, Jogging zum Weindorf und zurück (3,5 km), Frühstück.

07:45 Fahrt nach Mainz, unterwegs Bearbeitung von Akten. Heute habe ich einen reinen Staatssekretärs-Arbeitstag in Mainz mit einer Fülle von Routineaufgaben und internen Arbeiten, die erledigt werden wollen.

08:50 Ministeriumsbüro, Bearbeitung und Verfassen von Emails, 1,5 Meter Akten sind zu bewältigen, weil meine beiden Staatssekretärskollegen in
weiter… »

Rhein-Zeitung 28.07.2009

plattform-2-koblenz-intendanz-28709_18

Rhein-Zeitung 28.07.2009

plattform-1-_28709-godde-engers20

Rhein-Hunsrück-Anzeiger 29. KW, 15.07.2009

Hofmann-Göttig Interview zu:

  • Rheinbrücke St. Goar/St. Goarshausen
  • unabhängige OB-Kandidatur Koblenz
  • Bundesgartenschau Koblenz 2011
  • Koblenz “Kulturhauptstadt”
  • TuS/Stadionneubau Koblenz

weiter… »

TV-Mittelrhein 26.07.2009 (Dauer 1:48 Minuten)

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

Montag 27. Juli 2009

06:55 Pressestudium, auch des großen Artikels in Sachen Rheinbrücke, 6 km- Jogging zum Deutschen Eck und zurück, Frühstück, Bearbeitung von Emails, Rollerfahrt zum Termin.

10:00 Besuch beim privaten Rundfunksender Radio Koblenz, Antenne 98,0, Gespräch mit Geschäftsführer Vittorio Nobile. Viel erfahre ich über die Arbeitsbedingungen privater, lokaler Rundfunkanstalten. Und dieser Sender hat sich immerhin schon fünf Jahre halten können. Das ist eine gute Zeitspanne in dieser Branche. Da ich als Stellvertreter von Minister Karl
weiter… »

Rhein-Zeitung 27.07.2009plattform-103

Pressemitteilung, Koblenz 27.07.2009:

Zur Sachorientierung im Koblenzer OB-Wahlkampf zurückkehren

Im Zusammenhang mit einer Klein-Klein Diskussion in der Öffentlichkeit
über Zitierung und Textverwertung OB Theo Wieder (CDU) /Frankenthal stelle ich fest:

1. Nach bekannt werden meiner unabhängigen Kandidatur für das Oberbürgermeisteramt meiner Heimatstadt Koblenz am 11. März 2009, schrieb OB Wieder mit Datum vom 2. April 2009 mir einen freundlichen, zweiseitigen Brief, über den ich mich sehr gefreut habe. Wir vereinbarten, dass der Brief öffentlich zitiert werden dürfe.
weiter… »

09:00 Keine Zeit zum Jogging dieses Wochenende, blöd. Frühstück.

10:00 Fahrt nach Mainz, unterwegs Erledigung von Ministeriumsakten.

11:00 Villa Musica, Tag der Offen Tür. Es ist der „Werbetag“ der Villa Musica jedes Jahr. Im Halbstundenrhythmus kleine Konzerte mal hier mal dort, ein Programmblatt gibt Orientierung. Kinderbetreuung ist inklusive, damit Eltern auch mal „Kammermusik“ genießen können. 
Zusammen mit meinem Stellvertreter Prof. Klaus Arp halte ich als Vorsitzender der Villa Musica ich eine kurze Begrüßungsrede. Es sind schon einige Hundert Gäste da, schöne Atmosphäre bei herrlichem Wetter.

weiter… »

Tag der offenen Tür bei der Villa Musica in Mainz 26.07.2009

Die Vorsitzende der “Freunde der Villa Musica”   Barbara Harnischfeger mit dem Vorstandsvorsitzenden der Villa Musica Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.

homepage-jhg-barbara-26-07-20091

“Weiter Wirbel um Gästebuch”

Rhein-Zeitung 25.07.2009

weiter… »

“Weiter Wirbel um Gästebuch”

Rhein-Zeitung 25.07.2009

weiter… »

“Wirbel um Gästebuch”

Rhein-Zeitung 25.07.2009

weiter… »

07:00 Pressestudium: Ein etwas merkwürdiger, für die Öffentlichkeit völlig unverständlicher Artikel in der heutigen Lokalausgabe der Rhein-Zeitung als Nachschlag zum Themenkomplex Auseinandersetzung mit den Äußerungen von Christian Baldauf im Zusammenhang mit meiner Homepage. Ich werde im Laufe des Tages häufig darauf angesprochen. Niemand kann den Sachverhalt nachvollziehen. Daher werde ich den fraglichen Artikel morgen auf diesen Seiten unter Aktuelles dokumentieren, und zwar mit vollständigem Brief des Frankenthaler Oberbürgermeisters
weiter… »

Rhein-Zeitung 25.07.2009

kirmer-rz-257091

Open-Air-Konzert Schloss Engers mit Gitte Henning 24.07.2009:  Der Vorstandsvorsitzende der Landesstiftung Villa Musica Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig überreicht die Dankesblumen an Gitte Henning.

gitte-1img_3449

07:45 Es geht heute später als üblich raus, weil der Tag auch nicht kurz werden wird, wie ich weiß. Pressestudium, Jogging-Runde zum Pegelhaus und zurück (5 km), Frühstück.

9:40 Fahrt zur Mülldeponie Eiterköpfe im Landkreis Mayen-Koblenz.

10:00 Wenn es einen Politikbereich gibt, mit dem ich mich in meinen 35 hauptamtlichen Politikjahren noch keinen Tag beschäftigt habe, dann ist es die Müllentsorgung. Dabei ist das so ein wichtiger Bereich unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten. Schließlich muss unser aller Müll umweltverträglich irgendwo hin: der Haushaltsmüll, der Industriemüll und weiter… »

Hofmann-Göttig besucht Mülldeponie Eiterköpfe am 24.07.2009. Leitender Geologiedirektor Hermann Krampen erläutert die Arbeitsweise der prämierten Einrichtung.

2009-07-25-mulldeponie-eiterkopfe-010

2_-rz-24709271

Rhein-Zeitung 24.07.2009

1_rz-2470915

Rhein-Zeitung 24.07.2009

06:15 Gründlicher Blick in die Rhein-Zeitung, die die gestrigen Richtigstellungen der beiden CDU-Oberbürgermeister aus Speyer und Frankenthal gegenüber der Behauptung von CDU-Landesvorsitzenden Baldauf bringt. Es wird deutlich, dass ich keinesfalls missbräuchlich mit deren Schreiben auf meiner Homepage umgegangen bin. 
Außerdem freue ich mich über einen Leserbrief von einem Herrn Dieter
weiter… »

Schloss Engers: Ausstellungseröffnung „RheinZauber“ mit Bildern von Ralf Godde, Schirmherr Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, 23.07.2009

img_3022godde-jhg1

Rhein-Zeitung 23.07.2009

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

rz23.7.09

 Mit Hofmann-Göttig Interview

TV-Mittelrhein 22.07.2009 (Dauer 2:44 Minuten)

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung 23.07.2009151

06:10 Kurzer Blick in die Rhein-Zeitung, 5 km-Jogging-Runde zum Pegelhaus, Frühstück.

08:05 Im Rahmen meiner Unternehmensgespräche: Fahrt zur Internationalen Sprachschule (iSL=International School of Language), Koblenz, Rizzastrasse.

08:15 Der Schulleiter und Inhaber David O`Callaghan zeigt mir seine Schule. Er führt uns zunächst zu der geräumigen und hellen Stätte der Kinderbetreuung, was eine tolle Sache ist, weil Kinderbetreuung oft die Voraussetzung ist, um als
weiter… »

Stadtgärtnerei engagiert sich für BuGa besonders und freut sich auf die Verantwortung für die nachhaltige Pflanzenpflege nach der BuGa zur Freude aller Bürger/-innen und Koblenz-Besucher/-innen.

Mit Interview des unabhängigen Koblenzer OB-Kandidaten Joachim Hofmann-Göttig

TV-Mittelrhein 21.07.2009 (Dauer 2:37 Minuten)

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung 22.07.2009

13-rz-227092

LokalAnzeiger Der Schängel 22.07.2009, S. 2

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 22.7.2009, S. 2 home

 

05:55 Schwierig raus zu kommen, Disziplin ist gefordert, also raus. Kurzer Blick in die Rhein-Zeitung, Jogging-Runde zum Pegelhaus (5 km), Frühstück.

 

07:45 Fahrt nach Mainz, unterwegs Bearbeitung der Terminakten.

 

08:45 Ministerium, Bearbeitung von Emails und Akten, Studieren der fachlichen Presseschau zum Überblick, Rücksprachen mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Ministeriums.

 

10:00 Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dieter Burgard und

weiter… »