Archiv fuer Interviews/Gespräche JoHo Kategorie

Auszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.09.2015

pe 28.9.2015, Glasfaser Foto Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” OB Hofmann-Göttig lässt sich den Vorgang des Spleißens der Glasfaser erklären, um es hernach selbst durchzuführen.

 VDSL-Ausbau der Deutschen Telekom im Endspurt

Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig freute sich besonders über die guten Nachrichten der Deutschen Telekom AG, denn ab dem 09.November wird der Ausbau in der Südlichen Vorstadt, Kathause, Arenberg, Niederberg, Immendorf Horchheim, Pfaffendorf, Horchheimer Höhe, Pfaffendorfer Höhe, Arzheim,  Asterstein und Ehrenbreitstein mit Vectoring-Technik abgeschlossen sein. Rübenach, Metternich, Bubenheim, Goldgrube, Güls, Moselweiß, Lützel, Wallersheim, Kesselheim und Neuendorf folgen dann im März 2016.

„Wir sind froh, dass die Verlegung der Glasfasertrassen ihren Abschluss findet und freuen uns auf die schnellen Anschlüsse“, kommentiert Oberbürgermeister Hofmann-Göttig den Ausbau.
Zusammen mit Innenminister Roger Lewentz legte der Oberbürgermeister sogar noch selber Hand an und spleißte einen Glasfaserabschnitt selber zusammen.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.09.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 26.9.2015, S. 13 Internet345e25592c87797e

Blick aktuell, Koblenz, 24.09.2015, S. 15

ba 24.9.2015, S. 15 Koblenz.de

Blick aktuell, Koblenz, 24.09.2015, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 24.9.2015, S. 5 Sammelboxx.de

Blick aktuell, Koblenz, 24.09.2015, S. 8

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 24.9.2015, S. 8 Stadtrat

Blick aktuell, Koblenz, 24.09.2015, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 24.9.2015, S. 6 Interview

Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.09.2015, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.9.2015, S. 19 GB4bace52f275caf2d

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 23.09.2015

pe 23.9.2015, gB Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Célia Sasic ins Goldene Buch eingetragen

Célia Sasic hat sich heute in das Goldene Buch der Stadt Koblenz eingetragen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein hatten sie und ihren Ehemann Marko zu einem Empfang in das Rathaus eingeladen. Sasic wurde kürzlich zu Europas Fußballerin des Jahres gewählt.
OB Hofmann-Göttig gratulierte zu den vielen sportlichen Erfolgen und respektierte ihr selbst erklärtes Ende der sportlichen Laufbahn, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Er dankte ihr für die vielen Auftritte als „Koblenzer Botschafterin“ und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft.

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 23.09.2015

pe 23.9.2015, Foto Helden ... Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” “Trümmerfrauen und –männer in Koblenz”

Lohnt es sich heute noch, über Legenden zu reden, was kann man mit einem Helden anfangen? Diesen Fragen gingen bei einer Veranstaltung der StadtBibliothek im Forum Confluentes der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz Joachim Hofmann-Göttig und Ratsmitglied Manfred Gniffke nach. Und um es vorweg zu nehmen, beide bejahten das mit Überzeugung und nannten verschiedene Beispiele für Helden von damals und heute, deren Einstellung und Handeln uns als Vorbild dienen können.
Grundlage für die Gesprächsrunde war das neu erschienene Buch “Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben”. Der Begleitband zum diesjährigen Kultursommer Rheinland-Pfalz mit 30 Beiträgen von Autoren aus Literatur, Wissenschaft und Politik wurde von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski (Bildmitte) herausgegeben.

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 23.09.2015, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 23.9.2014, S. 7 Musikinstitut

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 23.09.2015, S.1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 23.9.2015, S. 1 Wochenmarkt

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.09.2015, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.9.2015, S. 15 Wochenmarkt70a9f73382c3cb4d

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 22.09.2015, 8.53 Uhr,  (Dauer 02:34 Minuten)

antenne Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck

Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

  • Aktuelle Eröffnung des neuen Koblenzer Wochenmarkts in der Schlossstraße mit neuen Öffnungszeiten (dienstags, donnerstags und samstags), einem “grüneren” sowie größeren, repräsentativen Angebot
  • Zur seinerzeit Planung der Konzeption eines neuen Wochenmarkts, Steigerung der Professionalität und Hinzunahme des Partners “Marktgilde”

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   150922 bgs3

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 22.09.2015, 8.38 Uhr,  (Dauer 04:51 Minuten)

antenne Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck

 Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zur Flüchtlingssituation in Koblenz:

  • Zur Integrationsbereitschaft der Bevölkerung und der Flüchtlinge
  • Teilnahme an der “Wertegemeinschaft”, Friedliches Miteinander, Nächstenliebe und “Heimatgefühle”
  • Integrationsmaßnahmen “Arbeit” und “Sprache”
  • Koblenzer Migrantenanteil rund 30%, in Koblenz Geborene 25%
  • Kulturelles Miteinander

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   150922 bgs2

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 am 22.09.2015, 8.25 Uhr,  (Dauer 03:32 Minuten)

antenne Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck

 Stefan A. Blaufelder-Bredenbeck, Antenne Koblenz 98,0 beim Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Zur Flüchtlingssituation in Koblenz:

  • Koblenz z.Z. “gut gerüstet” trotz kurzfristiger Flüchtlingszuweisungen und sich ständig nach oben verändernder Zahlen
  • Große Hilfsbereitschaf der Koblenzer Bevölkerung – von Einzelpersonen und Organisationen
  • Derzeitige Kapazitäten und Perspektiven
  • Hinweis auf Sequenz (2): Bevökerungsstimmung

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   150922 bgs1

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.09.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 22.9.2015, S. 13 RAdweg4efec8df66875089

Super Sonntag, Koblenz 19./20.09.2015, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 20.9.2015, S. 6 Musikinstitut

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 12 Koordination5707ad6bd3a5ec73

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 12 Stadtrat34b7cc09637f1a86

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2015, S. 11 Stadtrat5139ec8804584c8b

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 9 Buga 2031

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 3 Rheinsteig

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 21 Regionale Gründerpreis

Blick aktuell, Koblenz, 17.09.2015, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 17.9.2015, S. 5 Güls

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 18.09.2015

” Flüchtlinge: Erstinformationen auf koblenz.de

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig verwies auf Anfrage gestern im Stadtrat zum Thema Flüchtlinge auf die zwischenzeitlich erfolgte Aktualisierung der städtischen Homepage www.koblenz.de. Damit liefert die Homepage alle notwendigen Erstinformationen, insbesondere die Ansprechpartner. Hofmann-Göttig dazu: “Eine aktuelle Homepage ist ein Mosaikstein unserer Willkommenskultur für die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger.”

Erstinformationen auf koblenz.de
http://www.koblenz.de/verwaltung_politik/k31_sst_fluechtlingshilfe.html 

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 18.09.2015

pe 18.9.2015, Foto Sammelbox Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Marcus Mattlener, Mit-Initiator von sammelboxx.de, erläutert Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein die ab dem 23. September zur Verfügung stehende Online-Plattform für Spenden.

” sammelboxx.de koordiniert Spenden für Flüchtlinge

Um sowohl die hohe Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung, sowie den gezielten Bedarf von Flüchtlingen schneller und besser miteinander koordinieren zu können, setzt die Stadt Koblenz auf eine Zusammenarbeit mit der Online-Plattform sammelboxx.de. Hier sollen Bedarf und Spendenangebote zusammengebracht werden. sammelboxx.de ist eine aus ehrenamtlicher Arbeit entstandene Plattform im Internet, initiiert durch 24YOU e.SOLUTIONS GmbH (24you.de) aus Höhr-Grenzhausen, mit  partnerschaftlicher Unterstützung der Koblenzer Particulate Solutions GmbH (socialfunders.org).

Auf sammelboxx.de können Hilfsorganisationen/-initiativen/-einrichtungen ihren Bedarf an Spenden für Flüchtlinge melden. Gleichzeitig ist es Spendern möglich, konkret auf die Bedarfsmeldungen zu reagieren oder eigene zusätzliche Spendengebote auf der Plattform zu platzieren. Dies können Sachspenden sein, aber auch Angebote wie Dolmetschertätigkeit, Fahrdienste oder Sport- und Freizeitaktivitäten.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.09.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.9.2015, S. 17 Flüchtlingszahlen5da5529a9743c9ed

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.09.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.9.2015, S. 17 Hochwasserschutz51c72b4bad0efaa7

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 16.09.2015, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 16.9.2015, s. 23 Tourismus

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.09.2015

” Stadtrat im September – Eckwerte für Haushalt 2016 beschlossen – Erfolgreiche BUGA: Vermögen der GmbH wird verteilt

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur ersten Sitzung nach der Sommerpause und verpflichtet gleich zu Beginn der Sitzung zwei neue Ratsmitglieder. Ralf Pontius und Joachim Paul sind die neuen Mitglieder der Ratsfraktion der AfD.

Die beiden nächsten Tagesordnungspunkte beschäftigen sich mit dem Haushalt der Stadt. Es musste eine Abstimmung zum Nachtragshaushalt in öffentlicher Sitzung durchgeführt werden. Die Mitglieder des Stadtrates stimmten einstimmig zu.

weiter… »