Archiv fuer Medien/Presse zu JoHo Kategorie

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 28

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Foto und Pressemitteilung des Fördervereins Rheinanlagen e.V. zum Koblenzer Promenadenkonzert August 2017

Schirmherrrin: Dr. Christiane E. Herzog, Ehefrau von OB Hofmann-Göttig

Mit je Doppelklick bitte Fotos/Pressemitteilung vergrößern (5-teilig)

Seite 1-2

Seite 3

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 17.08.2017, S. 21

Antenne Koblenz 98,0 am 15.08.2017  (Dauer 02:37 Minuten)

 Pia Pietsch, Antenne Koblenz 98,0

Zur dritten Aufführung der Koblenzer “Brunnensinfonie” des Konzertorchester Koblenz im Rahmen des Koblenzer Sommerfestes 2017

  • Zur Entstehung der Brunnensinfonie” als ein Geschenk an die Stadt Koblenz, Vertonung der Stadtgeschichte nach den Darstellungen auf der “Historiensäule” am Görresplatz
  • Stadtführung von Ratsherrn Gniffke von der “Historiensäule” an bis zum Deutschen Ecke vor der Aufführung der “Brunnensinfonie” mit rund 2.000 Zuhörenden(-sehenden
  • Hinweis auf die nächste (4.) Aufführung der Koblenzer “Brunnensinfonie” am 14.04.2018 in der Rhein-Mosel-Halle

Mit Doppelklick bitte Audiodatei öffnen (technisch ist leider der 2-sekündige englische Vor- und Abspann nicht zu entfernen)

>   170815 Bürgersprechstunde 3

Antenne Koblenz 98,0 am 15.08.2017  (Dauer 03:45 Minuten)

 Pia Pietsch, Antenne Koblenz 98,0

Dreitägiges Koblenzer Sommerfest 2017, Friedliche Atmosphäre

  • Rhein in Flammen
  • “BuGa-Freunde” und OB-Geschenkgeste an besondere Ehrenamtliche
  • Hinweis auf Sequenz (3): “Brunnensinfonie” des Konzertorchester Koblenz am dritten Tag des Koblenzer Sommerfestes 2017

Mit Doppelklick bitte Audiodatei öffnen (technisch ist leider der 2-sekündige englische Vor- und Abspann nicht zu entfernen)

>   170815 Bürgersprechstunde 2

Antenne Koblenz 98,0 am 15.08.2017  (Dauer 05:00 Minuten)

 Pia Pietsch, Antenne Koblenz 98,0

  • Zum hervorragenden TuS-DFB-Pokal-Spiel in Zwickau gegen Dynamo Dresden

Mit Doppelklick bitte Audiodatei öffnen (technisch ist leider der 2-sekündige englische Vor- und Abspann nicht zu entfernen)

>   170815 Bürgersprechstunde 1

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 15.08.2017, S. 16

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 44

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.08.2017, S. 20

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.08.2017, S. 47;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 5. Jahrgang, Nr. 31, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Fotos und Presseinformation der Koblenzer Sparkasse, 10.08.2017

Mit Doppelklick bitte Fotos/Pressemitteilung vergrößern (4-teilig)

 

Seite 1-2

Seite 3-4

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.08.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.08.2017

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” OB besucht Ferienfreizeiten

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und mit ihnen enden auch die zahlreichen Ferienfreizeiten von rund einem Dutzend Trägern, an denen jedes Jahr über 1000 Koblenzer Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Der Abschiedsbesuch einzelner Ferienfreizeiten gehört für Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu den fest eingeplanten Terminen im prall gefüllten Kalender. Erste Station seines Abschiedsbesuchs war die Hockey- und Sportanlage des TuS Rot-Weiß Koblenz e.V. auf dem Oberwerth, wo 85 Kinder mit ca. 20 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern das Mittelalter lebendig werden ließen: eine Burg wurde aufgebaut, Schwerter, Schilde und Helme wurden gebastelt und bemalt, dazu gab es den obligatorischen Ausflug in den „Tolli-Park“ und als Höhepunkt einen Besuch auf der Ehrenburg. Hier konnten die Kinder beim Bogen- und Katapultschießen und dem Erkunden der Burg tief in die Welt der Ritter eintauchen. Der Oberbürgermeister bedankte sich bei Vereinsjugendleiter Roland Schiep und seinen Helfern mit einem Scheck als Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements, für die Kinder hatte er diesmal keine Süßigkeiten, sondern Geschicklichkeitsspiele mitgebracht. Im Gegenzug überreichte ihm Chris Nell, der sportliche Leiter der TuS Rot-Weiß-Fußballabteilung einen Fanschal der in der Oberliga spielenden rot-weißen Fußballmannschaft mit dem augenzwinkernden Hinweis, „dass es in Koblenz ja nicht nur die schwarz-blaue TuS gibt“.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 10.08.2017, S. 17

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, 09.08.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, 09.08.2017, S. 9

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 09.08.2017

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Das Foto zeigt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (2.v.r) mit den Kandidaten (v.l.) Hans-Peter Ackermann, David Langner und Bert Flöck nach der Sitzung des Wahlausschusses. Der vierte OB-Kandidat Torsten Schupp hat an der Sitzung nicht teilgenommen. 

” Vier Kandidaten treten zur OB-Wahl an

Der Kreiswahlausschuss unter der Leitung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat heute getagt, um über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die am 24. September stattfindende Oberbürgermeisterwahl zu entscheiden.
Fünf Wahlvorschläge lagen dem 7-köpfigen Gremium vor. Die Partei „Die Grünen“ schickt ihren Stadtrat Hans-Peter Ackermann ins Rennen. Seine Bewerbung ist fristgerecht und formgerecht eingereicht worden und entspricht den Vorschriften. Gleiches gilt für die FDP, die Torsten Schupp vorgeschlagen hat.
Ferner haben sich mit Baudezernent Bert Flöck und Staatssekretär David Langner zwei unabhängige Kandidaten beworben. Als Einzelbewerber mussten sie mindestens 230 gültige Unterstützungsunterschriften vorlegen. Beiden Kandidaten ist dies gelungen. Daher hat der Kreiswahlausschuss die vier Bewerber zur Wahl am 24. September zugelassen.

Der fünfte Bewerber konnte die geforderte Zahl an Unterstützungsunterschriften nicht vorlegen. Die meisten zurückgewiesenen Unterschriften wurden von Personen geleistet, die ihre Hauptwohnung nicht in Koblenz haben. Daher entschied der Wahlausschuss, den Bewerber der „PARTEI“ nicht zuzulassen.

Der Stimmzettel für die OB-Wahl am 24. September wird daher folgende Listennummern haben:
1. Wahlvorschlag „GRÜNE“
2. Wahlvorschlag „FDP“
3. Wahlvorschlag „Flöck“
4. Wahlvorschlag „Langner“ 

Auszug: wuppertaler rundschau, Nr.31, 05.08.2017, S.1; S.4

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern

Seite 1

Seite 4

TuS Koblenz, Pressemitteilung Nr. 11 2017/18, Koblenz 07.08.2017

Mit Doppelklick bitte Presseerklärung vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 08.08.2017

” Bewerbungen „Ehrennadel für besondere integrative Leistungen”

Vorschlägen oder Bewerbungen für die „Ehrennadel für besondere integrative Leistungen und Engagement” erwünscht

In Koblenz lebten im Juli 113.862 Bürgerinnen und Bürger. Mehr als ein Viertel (derzeit 29,7 %) von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Sie stammen aus mehr als 130 Ländern. Die Integrationsarbeit findet in erster Linie auf kommunaler Ebene statt und wird zu einem großen Teil von dem Engagement vieler privater und ehrenamtlicher Bürger und Initiativen getragen.

Dieses Engagement möchte die Stadt Koblenz öffentlich anerkennen und schreibt die „Ehrennadel für besondere integrative Leistungen und Engagement“ aus. Seit 2014 wird diese Ehrennadel bei der Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen an drei Personen bzw. Initiativen verliehen.

weiter… »

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.08.2017, S. 16

Blick aktuell, Koblenz 02.08.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern