Archiv fuer Medien/Presse zu JoHo Kategorie

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 29.07.2015, S. 3

Mit Klick bitte Artikel vergrößern

loka 29.7.2015, S. 3 Dittmar

 

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 29.07.2015, S. 1

Mit Klick bitte Artikel vergrößern

feuerwehrwipaper_0001A193C0ED3277-1

 

 

 

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.07.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 30.7.2015, S. 13 Haushalt

Super Sonntag, Koblenz 25./26.07.2015, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 27.7.2015, S. 1 Altstadt

Blick aktuell, Koblenz 23.07.2015, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.7.2015, S. 4 Kulturnadel

Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.07.2015, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 28.7.2015, S. 8 Kita6861b17e118ecc39

Blick aktuell, Koblenz 23.07.2015, S. 33

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.7.2015, S. 33 Städtebau

Blick aktuell, Koblenz 23.07.2015, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.7.2015, S. 6 Stadtförderung

 

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.07.2015, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 27.7.2015, S. 19 PArken

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.07.2015, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 27.7.2015, S. 19 Stadtrat

Blick aktuell, Koblenz 23.07.2015, S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.7.2015, S. 2 Horizonte

Rhein-Zeitung, Koblenz, 25.07.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 25.7.2015, S. 11 Ratssitzung

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 25.07.2015

” Claus Hoffmann wird neuer Chef der Koblenz-Touristik

Nachdem zuvor bereits der Werkausschuss Koblenz-Touristik zugestimmt hatte, wurde Claus Hoffmann (rechts im Bild) in der gestrigen Sitzung des Stadtrates zum neuen Werkleiter der Koblenz-Touristik bestellt. Hoffmann wird Nachfolger von Andreas Bilo, der die Koblenz-Touristik zum 30. September nach vier Jahren verlässt, in denen er seinen Beitrag zu einem nachhaltigen Aufschwung im Tourismus in Koblenz geleistet hat.

Claus Hoffmann, gebürtiger Koblenzer, studierte an der Technischen Universität Ilmenau Medienwirtschaft. Nach Stationen in Erfurt, Köln und Brighton in England, kehrte er nach Koblenz zurück und gründete dort eine Agentur für Markenbildung und Regionalmarketing. Diese wird von seinem ehemaligen Geschäftspartner bis heute weitergeführt. Im April 2014 trat er seine derzeitige Stelle als Citymanager bei der Koblenz-Stadtmarketing GmbH an. Seit 2008 unterhält Hoffmann einen Lehrauftrag für Betriebswirtschaftslehre und Marketing in Köln.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Hoffmann als neuen Werkleiter für die Koblenz-Touristik gewinnen konnten. Er hat als Citymanager bewiesen, dass er ein Mann mit Profil, strategischen Fähigkeiten und betriebswirtschaftlichem Sachverstand ist“, so der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu der jetzt getroffenen Personalentscheidung. Eigenschaften, welche nun besonders aufgrund der anstehenden Neustrukturierung im Eigenbetrieb Koblenz-Touristik gefragt sind.

Zugleich bedauert das Stadtoberhaupt den Weggang des bisherigen Werkleiters: „Andreas Bilo steht mit seinem Team der Koblenz-Touristik für eine erfolgreiche und nachhaltige Buga-Nachnutzung. Die Erfolgszahlen im Tourismus der letzten Jahre zeigen: Er war der richtige Mann zur richtigen Zeit.“ “

Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 24.07.2015

pe 24.7.2015, Foto CityM Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Diana Bäßler stellt sich bei OB vor

Geballte Frauenpower im Büro von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Kirstin Jackenkroll (links) stellte ihre Nachfolgerin Diana Bäßler beim OB vor. Mit Jackenkroll verlässt die erste Centermanagerin des Forum Mittelrhein turnusmäßig ihre Wirkungsstätte und macht für ihre Nachfolgerin Platz. Bäßlers bisherige Stationen bei der ECE waren Leonberg und Nürnberg. Hofmann-Göttig bedankte sich bei der Vorgängerin für die gute Zusammenarbeit und bot der Nachfolgerin das gleiche Vertrauensverhältnis an. „Die Zusammenarbeit der ECE-Center und der Stadt Koblenz ist traditionell gut“, beschreibt der OB die Lage „und dies wollen wir gern so beibehalten“.

Wortlaut und und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 24.7.2015

pe 24.7.2015, Di....Foto Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Werkleiter Rüdiger Dittmar verlässt Koblenz

Mitte April wurde in Koblenz bekannt, dass Rüdiger Dittmar (Bildmitte), Leiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen, eine neue Aufgabe als Chef des Amtes für Stadtgrün und Gewässer in Leipzig übernehmen wird. Am heutigen Freitag hat er seinen letzten Arbeitstag bei der Stadt Koblenz und Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (links) sowie Baudezernent Martin Prümm verabschiedete ihn mit Dank für die in Koblenz geleistete Arbeit. „Wir sind natürlich traurig, mit Ihnen einen fähigen Werkleiter zu verlieren, aber wir wünschen Ihnen alles Gute für die neue Stelle, denn schließlich ist Leipzig meine Geburtsstadt“, fügte der OB augenzwinkernd an. “

Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.07.2015, S. 16

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.7.2015, S. 16 Scheer6b0a0b6401ce2f49

Blick aktuell, Koblenz 23.07.2015, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 23.7.2015, S. 12 Interview

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 24.07.2015

” Stadtrat im Juli – Bäderkonzept verabschiedet – Projekt Digitale Ratsarbeit auf den Weg gebracht

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur letzen Sitzung vor der Sommerpause mit einer umfangreichen Tagesordnung.

Gleich zu Beginn der Sitzung beschäftigte sich der Stadtrat mit dem Konzept für das neue Hallenbad. Der Konzeptentwurf soll fortgeschrieben werden, so dass die Angaben zu Öffnungszeiten, Eintrittsgeldern sowie Personalausstattung zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen werden sollen.
Das neue Hallenbad soll ein Sportbecken erhalten, das wettkampfgerecht ausgestattet ist, sowie ein Kurs- und Lehrschwimmbecken mit einem Hubboden. Gebaut und betrieben wird das neue Bad durch eine noch zu gründende Tochtergesellschaft der Stadtwerke. Die Anschaffungskosten für das Bad betragen rund 19 Millionen Euro.
Der Stadtrat hat sich der Vorlage, die zuvor präzisiert worden ist, einstimmig angeschlossen.

weiter… »

Wortlaut und Foto der Presseinformation des Dekanats Koblenz angesichts des Besuchs der Delegation um Weihbischof Peters im Koblenzer Rathaus, Koblenz 22.07.2015

sb_VISI_KO_Abschluss0 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

V.l.n.r.: Pfarrer Eric Condé (Neuendorf), Pfarrer Michael Frevel (Pfarreiengemeinschaft Rechte Rheinseite), Pfarrer Stephan Wolff (Innenstadt Dreifaltigkeit), Pfarrer Herbert Lucas (Metternich), Dekanatsreferentin Christiane Schall, Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Weihbischof Jörg Michael Peters, Oberbürgemeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Dechant Thomas Hüsch.

” Intensive und gute Zusammenarbeit beim Thema Flüchtlinge
Gespräch mit Kommunalpolitikern beendet Weihbischof Peters Visitationsreise

Koblenz – Gespräche mit Kommunalpolitikern aus der Region haben am 20. Juli den Abschluss der Visitationsreise des Trierer Weihbischofs Jörg Michael Peters gebildet. Rund zwei Monate lang besuchte Peters das Dekanat, spendete rund 500 Jugendlichen das Sakrament der Firmung, traf sich mit Seelsorge-Teams und feierte Bischofsmessen in mehreren Pfarreien. Zu vielen Begegnungen und Gesprächen begleiteten ihn Dechant Thomas Hüsch und Dekanatsreferentin Christiane Schall.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.07.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.7.2015, S. 11 Komm49bf7823fb339d9f

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.07.2015, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.7.2015, S. 13 Bevölkerung635c52e72baa5915

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.07.2015, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.7.2015, S. 11 Bevölkerung3d48cd47010d7280

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 22.07.2015, S.3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 22.7.2015, S. 3 Neuendorf

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.07.2015, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 21.7.2015, S. 17 Neuendorf77ee4962d392ba25

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.07.2015, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 21.7.2015, S. 15 Wallersheim4a973dab38a99f2b

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.07.2015, S. 12

rz 21.7.2015, S. 12 Sprechstunde

Auszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 20.07.2015

pe fptp 20.7.2015 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Baudezernent Martin Prümm, Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein und OB Hofmann-Göttig (v.l.) freuen sich über die Fördermittel aus dem Bund-Länderprogramms „Soziale Stadt“, die Staatssekretär David Langner (4. v.l.) heute übergeben hat. Die Weiße Siedlung wird von der Koblenzer WohnBau aufgewertet, deren Geschäftsführer Michael Siegel (rechts) und Prokurist Matthias Wollny (2.v.r.) erklärten dem Staatssekretär die Grundzüge der Planung.

” Soziale Stadt Neuendorf – Bund und Land fördern städtebauliche Erneuerung

Einen Förderbescheid über 1.030.000 Euro hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig aus den Händen von Staatssekretär David Langner entgegen genommen. Bereits in diesem Jahr erhält die Stadt Koblenz für die Erneuerungsmaßnahmen im Stadtteil Neuendorf die erste Tranche von mehr als 50.000 Euro. Bis 2019 können die weiteren Fördermittel beim Land abgerufen werden. OB Hofmann-Göttig dankte dem Staatssekretär für die Förderung, „denn so können wir den Stadtteil Neuendorf und die Weiße Siedlung deutlich aufwerten“. Dies sieht auch der Staatssekretär so: „Das wird ein wesentlicher Handlungsschwerpunkt der Städtebauförderung für die kommenden Jahre in Koblenz sein, da es sich um einen Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf handelt“.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.07.2015, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 20.7.2015, S. 19 Hybridplatz24520e02a860d006

Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.07.2015, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 20.7.2015, S. 21 25 Jahre5a596c7079c8889f

Blick aktuell, Koblenz 16.07.2015, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 16.7.2015, S. 3 RiF