Archiv fuer November, 2009

Rhein-Zeitung 30.11.2009

rz 30.11.2009

Symbol Wochenbericht  Mit Fotos

Montag 23. November
Heute gehe ich mit meinen Studenten raus in die Kulturszene. Wir besuchen die Jugendkunstwerkstatt am Koblenzer Bahnhofsplatz und führen ein interessantes Gespräch mit dem Jugend Kunstwerkstatt e.V. ( JuKuWe) -Chef Christof Nießen (vgl. den Seminar-Reader (5), auf dieser Internet-Plattform eingestellt am 24.11.2009 ). Der Aufgabenbereich der JuKuWe entfaltet sich in der ganzen Vielfalt dieser vorbildlichen Kulturwerkstatt für die Jugend. Die Studentinnen und Studenten sind sehr interessiert und bewerten diesen Seminarteil besonders positiv. Weiter geht es dann zu einem Ortstermin in Sachen Denkmalpflege, sodann fahre ich  nach Mainz.

In Mainz stehe ich dann u.a. dem Kommunalen Rat Rede und Antwort in Sachen Landesarchivgesetz.

weiter… »

Blick aktuell, Nr. 48 vom 28.11.2009, S. 30

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

Blickaktuell nr.48 , 28.11.2009 S. 30

Montag  30. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Koblenz, Universität, Seminar (6) ” `Kulturelle Bildung `am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz”, Vorstellung der BuGa 2011 durch Hans-Peter Faas
  • 13 Uhr: Koblenz, Stadtverwaltung, Haupt- und Personalamt, Gespräch mit den Herren vom Rechenzentrum Koblenz Bürgstein, Puderbach, Schreiber
  • 14.30 Uhr: Koblenz, KEVAG Telekom GmbH, Hintergrundgespräch mit den Herren der KEVAG-Telekom Koblenz Geschäftsführer Gowitzke, Furch, Schneider

Dienstag 01.Dezember 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz und Koblenz):

  • 9.30 Uhr: Mainz, Jury-Sitzung Jugendkunstschulen
  • 14 Uhr: Andernach, Historisches Rathaus, Arbeitskreis Kulturelles Erbe, Initiative Mittelrhein weiter… »

Rhein-Zeitung 27.11.2009

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

rz27.11.2009

Wiedergabe der Presseerklärung  der Pressekonferenz der Landes Musik Akademie, Staatssekretär Prof. Dr. J. Hofmann-Göttig vom 26.11.2009

 landesmusik

Rhein-Zeitung 26.11.2009

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

rz 26.11.2009-27

Donnerstag  26. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz):

  • 11 Uhr: Mainz, Pressekonferenz zum Jahresprogramm der Landesmusikakademie

Freitag  27. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz und Emmelshausen):

  • 8.30Uhr:  Koblenz, Jour Fix mit OB Dr. Schulte-Wissermann
  • 19.30 Uhr: Koblenz, Theater der Stadt Koblenz, Premiere  “Der Revisor”,  Komödie von Nikolai Wassilijewitsch Gogol, Bearebeitung von John v. Düffel weiter… »

Rhein-Zeitung 25.11.2009

Direkter Link:

http://www.burgdirekt.de/

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

rz 25.11.2009

Das Programmheft zur Benefizlesung “Die Schneekönigin – Eine musikalische Lesung”  am 9. Dezember 2009 um 16 Uhr  in der Bendorfer Stadthalle enthält u.a.  folgendes Grußwort von Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig:

Durch Anklicken je Seite bitte Text vergrößern

Joho 12-2009 Grußwort, S. 1       

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, 25.11.2009, S. 5

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 25.11.2009, S.5-home

 kb 1-home Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2009/2010: “`Kulturelle Bildung`am Beispiel der Stadt Koblenz” (5), 23.11.2009: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist seit elf Jahren als unbesoldeter, ehrenamtlicher Lehrbeauftragter an der akademischen Ausbildung an der Universität tätig.

weiter… »

Montag 23. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz und Engers):

  • 8 Uhr: Koblenz Jugend Kunst Werkstatt (JuKuWe), Seminar (5) ” ´Kulturelle Bildung` am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz”, Vorstellung der Jugendkunstwerkstatt durch Christof Nießen
  • 14 Uhr: Mainz, Landtag, 19. Sitzung Kommunaler Rat, Änderung des Landesarchivgesetzes
  • 18.30 Uhr: Engers, Begrüßung der Veranstaltungsgäste Prof. Dr.  Seidelmann
  • ca. 20 Uhr: Engers, Gesellschafterversammlung Schloss Engers/Hambacher Schloss weiter… »

1. Materialien per Link :

  • 1:24:09 Stunden: Vorlesungsaufzeichnung mit parallel laufender Power Point Präsentation von Hofmann-Göttig

Mit herzlichem Dank für die freundliche Unterstützung und Genehmigung der Technischen Universität Kaiserslautern
Distance & International Studies Center (DISC)
Zentrum für Fernstudien & Universitäre Weiterbildung
Studiengang Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
Internet:  http://www.zfuw.de

Hier der Link

http://storage.etsc.uni-kl.de/DISC_Kickoff/Kulturmanagement_Flash/Kulturmanagement.html

2. “Zentrales Kulturmanagement im Kulturland Rheinland-Pfalz”: Referat Hofmann-Göttigs an der Universität  Kaiserslautern  am 21.11.2009
30 Power Point Folien

Durch je Anklicken bitte Folien vergrößern

F 1

weiter… »

Symbol Wochenbericht  Mit diversen Fotos

Montag 16. November
Bei meinem Seminar an der Universität in Koblenz zur kulturellen Bildung sprechen wir mit einem ersten externen Gast, Dr. Andreas Michel, besser bekannt als „Andino“, dem Zauberphilosophen. Dessen Erfahrungsbericht über Erfolg versprechende Kinder- und Jugendarbeit aus der Sicht eines philosophierenden Zauberers kommt bei den Studierenden gut an (vgl. Seminar Reader (4) auf dieser Internet Plattform, s. Kategorie > Materialien von JoHo).

Im Landeshauptarchiv habe ich Gelegenheit, die Freischaltung eines neuen Internetauftritts mit einigen Betrachtungen über die Digitalisierung von Archivalien zu verbinden.

Im Übrigen: jede Menge interner Gespräche zur Vorbereitung der zukünftigen Koblenzer OB- Tätigkeit.

Am Abend folge ich einer Einladung der SPD-Stadtratsfraktion, in der es u.a. um die Ausbaupläne des Oberwerther Stadions im Zusammenhang mit der Großsporthalle geht. Auch das Thema Brückensanierung, so wird wieder einmal deutlich, wird als künftiger Kämmerer meine ganze Aufmerksamkeit beanspruchen. Viele Probleme, trotzdem blicke ich ihnen optimistisch entgegen. Ich bin durch meine 35-jährige Berufserfahrung in der politischen Verwaltung gut vorbereitet auf die Erledigung der vielfältigen Aufgaben.

weiter… »

Blick aktuell Nr. 47 vom 21.11.2009, S. 5

Durch  je Anklicken Überschrift und Artikel vergrößern (2-teilig)

ba1 

ba2

weiter… »

Blick aktuell Nr. 47 vom 21.11.2009, S.4

Banr.47 v. 21.11.09

Andreas Pecht – Kulturjournalist

pecht.info  vom 20.11.2009

Artikelabdruck: Durch Anklicken  Artikel bitte vergrößern

Pecht 20.11.2009

Rhein-Zeitung 20.11.2009

Bitte Artikel durch Anklicken vergrößern

RZ 20.11.2009

Lefers/Hofmann-Göttig: Vertragsunterzeichnung und Pressekonferenz 19.11.2009

Bilder durch je Anklicken  Bilder bitte vergrößern

2009-11-19 Speyer, KO 0042009-11-19 Speyer, KO 015

Auszug aus der Presseerklärung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz vom 19.11.2009:

Frank Lefers wird neuer Intendant der Rheinischen Philharmonie
„Mit Frank Lefers erhält die Rheinische Philharmonie in Koblenz einen Intendanten, der nicht nur über eine gründliche Erfahrung als Orchestermusiker verfügt, sondern auch die Orchesterverwaltung – durch verschiedenste Beschäftigungen auf unterschiedlichen Ebenen – quasi aus dem Effeff kennt. Ich bin sicher, dass das Staatsorchester in Koblenz unter der gemeinsamen Führung von Frank Lefers und dem Chefdirigenten Daniel Raiskin in eine gute und erfolgreiche Zukunft blicken kann.“ Das unterstrich Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der heute nach der Vorstellung des neuen Intendanten in der Orchesterversammlung, gemeinsam mit dem Chefdirigenten Daniel Raiskin Frank Lefers in Koblenz der Öffentlichkeit vorstellte. Der 44-jährige gebürtige Rheinländer Lefers wird sein Amt als Intendant in Koblenz zum 1. Februar 2010 antreten.

weiter… »

Rhein-Zeitung 19.11.2009

RZ 5

Rhein-Zeitung 19.11.2009

Durch Anklicken Artikel bitte vergrößern

RZ 3

Rhein-Zeitung 19.11.2009

Bitte durch Anklicken Artikel vergrößern

RZ 4

Rhein-Zeitung 19.11.2009

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

RZ 2

Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

RZ 1

Donnerstag 19. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig:

  • 10 Uhr: Speyer, Stiftungsrat Historisches Museum der Pfalz
  • 14 Uhr: Koblenz, Vorstellung des neuen Intendanten der Rheinischen Philharmonie bei Orchester und der Presse
  • 18.30 Uhr: Voba, Rizzastr. 34, Laudatio bei Beendigung der Ausstellungsreihe “Rheinzauber” mit dem Künstler Ralph Godde

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, 18.11.2009, S. 11

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 18.11.2009, S. 11-home

Dem zukünftigen Koblenzer Oberbürgermeister Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (OB-Amtsantritt: 01.05.2010) wird der rheinland-pfälzische Regierungssprecher Walter Schumacher als Kulturstaatssekretär nachfolgen.

Dies teilten Ministerpräsident Kurt Beck und Kultur-Ministerin Doris Ahnen heute  am 18.11.2009 in Mainz mit.

Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2009/2010: “`Kulturelle Bildung`am Beispiel der Stadt Koblenz” (4), 16.11.2009: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist seit elf Jahren als unbesoldeter, ehrenamtlicher Lehrbeauftragter an der akademischen Ausbildung an der Universität tätig.

weiter… »

Terminhinweis auf Pressekonferenz in Koblenz

Das Koblenzer Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie  wird wieder einen eigenen Intendanten haben. 

Nachdem die betreffende Person dem Orchester und dem Vorstand vorgestellt wurde, wird sie vom Vorsitzenden der Findungskommission, Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und dem Chefdirigenten Daniel Raiskin auch der Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt werden am

  • Donnerstag,  den 19. November 2009 um 15 Uhr,
    Rheinische Philharmonie, Eltzerhofstr. 6a, 56068 Koblenz,

Medien-Vertreterinnen und Medien-Vertreter  sind  herzlich dazu eingeladen.

Rhein-Zeitung 17.11.2009

Bitte durch Anklicken  Artikel vergrößern

RZ 17.11.2009-27