31 Jan.
Koblenzer Gedenken an NS-Opfer
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareRhein-Zeitung, Koblenz, 30.01.2012, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
Archiv fuer Januar, 2012
31 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.01.2012, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
31 Jan.
Grußworts von OB Hofmann-Göttig
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_bundesverband_haushaltsfuehrende.pdf
Mit Doppelklick bitte Grußwort vergrößern
30 Jan.
(Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)
Wortlaut und Foto der Presseinformation der Stadt Koblenz, 30.1.2012
” Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration und der Leitstelle für Integration
(Koblenz: 30.01.12) Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte rund 100 Gäste zum Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration und der Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz.
Im Mittelpunkt des Empfangs stand der Jahresrückblick durch den Vorsitzenden des Beirates Vito Contento. Er bedankte sich ausdrücklich bei den Kooperationspartnern und Förderern des Beirates für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Zahlreiche Migrantenorganisationen und Vereine hatten sich im September des vergangenen Jahres bei der Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen 2011 auf dem Gelände der Bundesgartenschau beteiligt.
Der Oberbürgermeister (Mitte) übergab Oguzhan Oguz (links), er ist Mitglied des Koblenzer Beirates für Migration und Integration, symbolisch die Integrationsmedaille der Bundesregierung, die ihm bereits im November 2011 von der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Maria Böhmer verliehen wurde.
Im Anschluss daran nutzen die Gäste bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs besorgten Stefan Püschel (Gitarre) und Conrad Czielinski (Querflöte) von der Musikschule der Stadt Koblenz. “
30 Jan.
Super Sonntag, Koblenz 29.01.2012, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Jan.
Montag 30.01.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
29 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.01.2012, S. 22
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.01.2012, S. 21
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.01.2012, S. 21
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Montag 23. Januar
Ein spannender Tag: Der Haupt- und Finanzausschuss diskutiert meinen 17-Punkte-Sparvorschlag in Vorbereitung auf den Stadtrat.
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 30
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 21
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 1; S.6
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 1
Seite 6
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 28.01.2012, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Jan.
Auszug: KoblenzErleben Die Zeitung 27.01.2012, S.14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Jan.
KoblenzErleben Die Zeitung 27.01.2012, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Jan.
KoblenzErleben Die Zeitung 27.01.2012, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Jan.
KoblenzErleben Die Zeitung 27.01.2012, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
27 Jan.
Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 27.01.2012
” Bürgersprechstunden des OB im Februar
(Koblenz: 27.01.12) Das Interesse am Gespräch mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist ungebrochen. Besonders seine Sprechstunden in den Koblenzer Stadtteilen sind wegen der kurzen Wege sehr beliebt.
So findet am Dienstag, 07.02.2012, 17.30 bis 19.30 Uhr, die Sprechstunden für Altstadt & Mitte & Süd in der Comenius-Hauptschule, Hohenzollernstr. 67 statt.
Am Donnerstag, 09.02.2012, steht der OB in der Zeit von 17.30 – 19.30 Uhr in Bubenheim im Büro des Ortsvorstehers, Weißenthurmer Str. 5, zum Gespräch zur Verfügung.
Eine weitere Sprechstunde gibt es auf dem Oberwerth am Dienstag, 14.02.2012, 17.00 – 19.00 Uhr in der Sporthalle Oberwerth, Eingang Verwaltung.
In Lay ist Hofmann-Göttig am Dienstag, 28.02.2012 von 17.00 – 19.00 Uhr im Büro Ortsvorstehers (Grundschule), Karolastr. 2 zu sprechen.
Um Wartezeiten zu vermeiden werden Termine vergeben. Ansprechpartner ist Oliver Philippsen, der unter der Rufnummer 0261/1291214 oder unter der E-Mail-Adresse oliver.philippsen@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Stadtteilbürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
26 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.01.2012, S. 19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.01.2012, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.01.2012, S. 4
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Jan.
Wortlaut und Foto der Presseinformation der Koblenzer Malerin und Grafikerin Elisabeth Hansen, 24./25.01.2012
(Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)
Foto: Godehard Juraschek
” 1.000,- Euro für die JoHo-Schängel-Stiftung
Die von Herrn Oberbürgermeister Prof. Dr. J. Hofmann-Göttig im Jahr 2010 ins Leben gerufene JoHo-Schängel-Stiftung erhielt jetzt eine Spende über 1.000,- Euro von der Malerin und Grafikerin Elisabeth Hansen.
Die Koblenzer Künstlerin hatte sich während Ihrer Frühlingsausstellung 2011 in ihren Atelier – und Ausstellungsräumen in der Ernst-Sachs-Strasse 23 in Koblenz-Wallersheim dazu bereit erklärt, einen Teil ihres Verkaufserlöses, der sich während der gesamten Laufzeit der BUGA ergeben würde, dieser gemeinnützigen Stiftung, die Projekte in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Umwelt, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und des Sports, zur Verfügung zu stellen.
Jetzt konnte dieser Betrag in einer kleinen Feierstunde im Atelier von Frau Hansen, unter Beisein von Christoph Hansen, an den Oberbürgermeister (Vorstandsvorsitzender der Stiftung ) und weitere Vertreter des Vorstandes, Herrn Joachim Deboeser (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Frau Alexandra Künster (Geschäftsführerin) übergeben werden.
Laut Aussage des Stiftungsvorstandes soll dieses Geld vornehmlich in Projekte der Jugend- und Kulturarbeit fließen. “
26 Jan.
Donnerstag 26.01.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
25 Jan.
Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz. 25.01.2012
“Koblenzer Bevölkerungsstand steigt entgegen Prognosen leicht an
(Koblenz: 25.01.12) „So viele Koblenzer gab es seit sieben Jahren nicht mehr“, kommentiert Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die jüngsten Koblenzer Bevölkerungszahlen. Am Ende des vergangen Jahres lebten 106.962 Menschen in Koblenz, 220 mehr als im vergangenen Jahr.
Die Veränderungen des Bevölkerungsstandes schwanken nur leicht und seit 2006 hat sich zu dem ein positiver Trend herausgebildet. „Die tatsächliche Einwohnerzahl liegt mit 2,9 % auch höher als vom Statistischen Landesamt vorausberechnet“, so Hofmann-Göttig.
25 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 25.01.2012, S. 21
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Jan.
Super Sonntag, Koblenz 23.01.2012, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern