Archiv fuer Juni, 2012

Donnerstag 14.06.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 8.30 Uhr: Besichtigung der Rhein-Mosel-Halle
  • 11 Uhr: Verkehrspolitisches Gespräch
  • 12 Uhr: Mediengespräch
  • 15 Uhr: Empfang anlässlich 60. Geburtstag IHK-Präsident Herrn Manfred Sattler
  • 16 Uhr: Werkausschuss Kommunales Gebietsrechenzentrum des Stadtrats
  • 17.30 Uhr: Sondersitzung Werkausschuss Koblenz-Touristik des Stadtrats

weiter… »

Das Portal Koblenzerleben.de 13.06.2012

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/lahnstein_gewinnt

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig; Artikel/Abbildung Links nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Teil 1                                                  Teil 2

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 13.06.2012, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 13.06.2012, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 13.06.2012, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 13.06.2012, S. 16

Vom Weltrekord des Vorlesens für das Guinness Buch der Rekorde, Koblenz Festung Ehrenbreitstein, 12.06.20

Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern (9-teilig)

1. Rhein-Zeitung Online 12.06.2012 –Foto: Annette Hoppen

Quelle Link: http://www.rhein-zeitung.de/bilder_costart,36_mmid,13523.html#pic

 v.l.n.r. im Vordergrund: Kulturdezernent Knopp und Koblenzer OB Hofmann-Göttig


2. Sonstige Fotos: Marlies Becker

u.a.: Kinderbuchautor Stefan Gemmel mit OB Hofmann-Göttig

Rhein-Zeitung, Koblenz, 13.06.2012, S.10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Das Portal Koblenzerleben.de 12.06.2012

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/vorleserekord

Mit Doppelklick bitte Foto/Artikelteile vergrößern (3-teilig; Artikel-/Foto-/Video Link nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Teil 1                                                       Teil 2

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 12.06.2012
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=1986

” Bundeswehr-Neuausrichtung
OB: Wir können mit den Plänen leben

(Koblenz: 12.06.12) „Mit den heute konkretisierten Plänen des Bundesverteidigungsministeriums können wir am gemeinsamen Bundeswehrstandort Koblenz-Lahnstein leben“, so der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, nachdem bekannt wurde, dass im Rahmen der Bundeswehr-Neuausrichtung in Koblenz rund 1.100 Dienstposten entfallen werden, Lahnstein jedoch um rund 1.200 Dienstposten anwachsen wird. Dem gemeinsamen Standort würden somit keine Dienstposten verloren gehen.

„Die geplanten Umstrukturierungen bieten uns mit dem sechsjährigen Planungszeitraum bis 2018 hinlänglich Gelegenheit, alternative Nutzungsmöglichkeiten der Liegenschaften zu entwickeln“, so der OB weiter. Mit den heutigen Neuausrichtungsplänen der Bundeswehr blicke er  mit Spannung auf den im Juli diesen Jahres in Aussicht genommenen Besuch von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière in Koblenz. Nun bestehe ein konkreter Anlass die Möglichkeiten der direkt am Rhein gelegenen Liegenschaften „Koblenzer Hof“ und „Regierungsgebäude“ zu besprechen, im Hinblick auf ein denkbares Hotelprojekt. Entwicklungen in diesem Bereich dürften ohnehin eine lange Planungsphase beinhalten. Ähnlich sehe es bei der Gneisenau-Kaserne und der WTD 51 in Metternich aus.

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 12.06.2012
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=1985

” Zweitwohnungssteuer – Informationen für Studierende

(Koblenz: 12.06.12) Wie mehrfach berichtet ist am 01. Juni die Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Koblenz in Kraft getreten. Bürger, die in Koblenz einen Zweitwohnsitz haben, unterliegen seither einer Steuerpflicht. Zu diesem Personenkreis zählen insbesondere auch viele Studierende der Koblenzer Hochschulen. Aus diesem Grund trafen sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und der Vizepräsident der Universität Koblenz-Landau, Prof. Dr. Peter Ullrich, mit Vertretern vom Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (ASTA), dem Studierendenwerk und der Stadtverwaltung, um die Studierenden in Koblenz nochmals auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, die Zweitwohnungssteuer durch Ummeldung auf einen Erstwohnsitz bis zum 30.06.2012 vermeiden zu können. Das Gespräch stand unter dem gemeinsamen Bestreben, allen betroffenen Studierenden noch vor Ablauf der Befristung geeignete Informationen zur Zweitwohnungssteuer und der Option einer Erstwohnsitz-Anmeldung zukommen zu lassen.

weiter… »

Antenne Koblenz 98,0 am 12.06.2012, ca. 8.54 Uhr (Dauer 04:09 Minuten)

  

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Aktueller Vorlese-Wettbewerb auf der Festung Ehrenbreitstein mit rund 10.000 Kindern und Jugendlichen: Weltrekordversuch für das Guinness-Buch der Rekorde
  • Entgegennahme von 44 weiteren Sparvorschlägen durch die FDP-Ratsfraktion zu den bereits 250 bestehenden Sparvorschlägen 
  • Finanzsituation der Stadt durch strukturelles Defizit, Schuldenstand 
  • Prüfungsbefassung mit Sparvorschlägen in der Haushaltsstrukturkommission, sodann interne Befassung, inklusive des sparwilligen Stadtrat vor Veröffentlichung
  • Eingaben von Bürgern/Bürgerinnen auch mit Sparvorschlägen in Bürgersprechstunden und per Email, Einsparvorschläge von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung

 Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   120612 joho3

Antenne Koblenz 98,0 am 12.06.2012, ca. 8.35 Uhr (Dauer 03:59 Minuten)

  

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur Zweitwohnungssteuer nun auch in Koblenz als letzte rheinland-pfälzische Uni-Stadt bei Studiengebührenfreiheit in Rheinland-Pfalz, Beitrag zur Steuerstärkung der Stadt 
  • Regelung der Zweitwohnsitzsteuer: Ummeldung bis 30.6.2012 auf Koblenzer Erstwohnsitz kostenlos und damit “Umgehung”
  • Unmittelbar zu führende Gespräche mit ASTA, Studentenwerk und Uni-Leitung

 Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   120612 joho2

Antenne Koblenz 98,0 am 12.06.2012, ca. 8.24 Uhr (Dauer 03:28 Minuten)

  

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur laufenden Fußball-EM 2012 und Koblenzer Public Viewing wie Koblenzer Biergarten
  • Kulturbau Zentralplatz und Weiternutzung der nach dem Umzug leerstehenden, derzeitigen Kulturstätten wie denkmalsgeschütze Bibliothek und Mittelrhein-Museum; Gebote der Veräußerung
  • Hinweis auf Sequenz (2) : Zweitwohnungssteuer 

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   120612 joho1

Rhein-Zeitung, Koblenz, 12.06.2012, S.23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 07.06.2012

Mit Interviews von Barbara Harnischfeger (Initiatorin mit Ulrich Stelter), OB Joachim Hofmann-Göttig und dem Skulpturen-Künstler Erwin Wortelkamp 

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 03:25 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Super Sonntag, Koblenz 10.06.2012, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag, Koblenz 10.06.2012, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 07.06.2012

Mit Interviews vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Beck und dem Koblenzer OB Hofmann-Göttig 

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:17 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.06.2012, S.17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 10.06.2012

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/koblenz/118-koblenz3/16020-halbzeit-beim-fotowettbewerb-qmitten-im-leben-altern-ist-ansichtssacheq.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern  (Artikel-/Foto Link nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Montag 11.06.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 13.30 Uhr: Medientermin
  • 15 Uhr: Mediengespräch
  • 16 Uhr: Interne Besprechung
  • 16.30 Uhr: Entgegennahme von Sparvorschlägen von Ratsmitgliedern
  • 19 Uhr:Auf Einladung Teilnahme an Rat-Fraktionssitzung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    weiter… »

Montag 4. Juni 2012
Eine wichtige Sitzung: Der Haupt- und Finanzausschuss und der Kulturausschuss des Stadtrats tagen gemeinsam, um Interessenten am Erwerb der sogenannten “Altimmobilien”, also der durch den Umzug ins Kulturgebäude am Zentralplatz frei werdenden, sanierungsbedürftigen, aber historisch bedeutsamen Denkmäler präsentieren zu lassen. Wir sind froh, dass sich immerhin acht Bewerber mit ihren Nutzungskonzeptionen und materiellen Angeboten präsentieren können. Entscheidungen werden noch nicht getroffen, denn dafür ist das zu wichtig, um es vorschnell zu beurteilen.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 36

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 09.06.2012, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern