Archiv fuer Oktober, 2012

Rhein-Zeitung, Koblenz, 31.10.2012, S. 26

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Antenne Koblenz 98,0 am 30.10.2012, ca. 8.55 Uhr (Dauer 02:12 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zu den Spar-/Verzichts-Äußerungen des Vorsitzenden der Haushaltsstrukturkommission Graulich der Zusammenlegung von Koblenzer Behörden
  • Synergieeffekte als Voraussetzung für das Zusammenlegen von Koblenzer Behördern/Ämtern

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   121030 joho3

Auszug: Antenne Koblenz 98,0 am 30.10.2012, ca. 8.39 Uhr (Dauer 05:12 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur Richtigstellung von OB-Äußerungen, dass eine konsequente Sparpolitik nötig sei, damit nicht 2016/2017 lieb gewonnene Einrichtungen schließen müssten (Beispiel: Theaterfinanzierung und Sportorganisationen)
  • Zur Notwendigkeit eines OB-Dienstfahrzeugs trotz städtischer Sparzwänge
  • Inhalte des Informationsaustausches des nach vier-jähriger Auszeit wieder aufgenommene Treffens der Koblenzer Behördenleiter/-innen
  • Hinweis auf Sequenz (3) zu Spar-/Verzichts-Äußerungen des Vorsitzenden der Haushaltsstrukturkommission Graulich der Zusammenlegung von Koblenzer Behörden

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   121030 joho2

Auszug: Antenne Koblenz 98,0 am 30.10.2012, ca. 8.26 Uhr (Dauer 02:23 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur Ortsvorsteherwahl in Koblenz-Lay
  • Historisch gewachsene Situation in Koblenz mit 9 Stadtteil-Ortsvorstehern von 30 Stadtteilen
  • Zur Rechtssituation und den politischen Gegebenheiten von Stadtteil-Ortsvorstehern in Koblenz
  • Hinweis auf Sequenz (2) zu Spar-/Verzichts-Äußerungen des Vorsitzenden der Haushaltsstrukturkommission Graulich

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   121030 joho1

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.10.2012, S. 17; S. 24

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 17

Seite 24

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.10.2012, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Montag 29.10.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Bsprechung
  • 8.15 Uhr: Ältestenrat
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 15 Uhr: Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats

    weiter… »

Montag 22. Oktober 2012
Einen ganz besonderen Termin bringt der Tageskalender: Ministerpräsident Kurt Beck verabschiedet auf der Festung Ehrenbreitstein, im Kuppelsaal, den bisherigen Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGB) und nunmehr Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser und führt seinen Nachfolge Dr. Ulrich Kleemann ins neue Amt ein.
Abends habe ich ein Gespräch mit dem Deutschlandchef der Firma Doppelmayr über das weitere Vorgehen beim Seilbahnthema, über dessen Inhalt ich allerdings nichts berichten darf.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

  • Liste der bisher veröffentlichten 69 Kolumnen “Rathauserleben” von OB Hofmann-Göttimit je direktem Quelle Link zum Nachlesen (oder s.a. auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Kolumne RathausErleben)

    weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz 27.10.2012, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.10.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.10.2012, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Ausschnitt: Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.10.2012, S. 13

Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 26.10.2012

  Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
————————————
” Koblenzer Behördenleitertreffen

Koblenzer Behördenleiterinnen und –leiter trafen sich in der Rhein-Mosel-Halle

(Koblenz: 26.10.12) Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hatte die Leiterinnen und Leiter der Koblenzer Behörden zu einem Treffen in die Rhein-Mosel-Halle eingeladen. Mehr als 40 Personen konnten der Einladung folgen. Hofmann-Göttig referierte zunächst die Lage der Stadt Koblenz, die von einer problematischen Haushaltslage gekennzeichnet ist. Nur mit Ausgabekürzungen, Einnahmeverbesserungen, deutlich verbesserten Landes- und Bundeszuweisungen sowie Effizienzsteigerungen im Personalbereich sind langfristig Verbesserungen des Haushalts möglich, ist sich das Koblenzer Stadtoberhaupt sicher. Vor ähnlichen Herausforderungen stehen aber viele Behörden in Koblenz. So erklärten Vertreter der Bundeswehr, dass etwa durch die Verlegung des Heeresführungskommandos rund 400 Dienstposten aus Koblenz abgezogen werden. Den Zwang zum Sparen betrifft auch die Justiz, so wird es für die JVA keinen Neubau sondern eine Sanierung im Bestand geben.

Zum Abschluss des Behördenleitertreffens gab es eine Führung durch die neue Rhein-Mosel-Halle und das Versprechen, sich künftig im Jahresrhythmus zu treffen. Der Gastgeber im kommenden Jahr ist der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz. ” 

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 23.10.2012

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/wirtschaft/102-wirtschaft/19414-verleihung-des-koblenzer-hochschulpreises-fuer-herausragende-wissenschaftliche-leistungen.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern (Link nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

 (1) Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2012/2013 (Veranstaltungs-Nr. 0106020): “Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Koblenz”,  Koblenz 24.10.2012:

Über das Seminar vom 24. Oktober 2012  (Einführung/Strukturierung) informiert der im Folgenden abgebildete „Seminar-Reader“  als Power Point Präsentation mit 20 Folien. In der hier dokumentierten Version sind personenbezogene Daten gelöscht und noch in der Abstimmung stehende Seminarinhalte unerwähnt. Jedes Seminar wird unmittelbar von den Teilnehmenden evaluiert (hier: s. Folie 18).

Frühere „Seminar-Reader“ von Joachim Hofmann-Göttig aus seiner Lehrtätigkeit sind in der Bibliothek der Universität in Koblenz und im Seminar des Instituts für Soziologie in der Koblenzer Universität einsehbar.

Grundlegendes: ” Bürgerbeteiligung ist ein grundlegendes Element der Demokratie. Es erfüllt sich auf den unterschiedlichen Ebenen des Staatsaufbaus unterschiedlich, auf der kommunalen Ebene

weiter… »

Donnerstag 25.10.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 10 Uhr: Budenheim, Trägerausschuss Sparkassenverband
  • 14.55 Uhr: Medientermin
  • 15 Uhr: OB Einladung Koblenzer Behördenleitertreffen
  • 18 Uhr:Grußwort bei der Vorstellung “Stadtführer Nationalsozialismus” weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 24.10.2012, S. 3

RPR1 Regional, Studio Koblenz, 22.10.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig und Stimmen aus der Koblenzer Bürgerschaft

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 01:29 Minuten)

>   rpr1 neu 22.10.2012-Theater_Beitrag

Auszug: Antenne Koblenz 98,0 am 23.10.2012, ca. 8.47 Uhr (Dauer 02:15 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur Einweihung des Koblenzer Zentralplatzes als Zeichen der Wiedergewinnung des zentralen Stadtplatzes

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   121023 joho3

Auszug: Antenne Koblenz 98,0 am 23.10.2012, ca. 8.40 Uhr (Dauer 04:42 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Beitritt der Stadt Koblenz zum Kommunalen Entschuldungsfonds des Landes Rheinland-Pfalz,  finanziellen Konsequenzen für die Stadt sowie grundsätzliche Erklärung des inhaltenlichen Zusammenhangs, was der “Kommunale Entschuldungsfonds”  bedeutet

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   121023 joho2

Auszug: Antenne Koblenz 98,0 am 23.10.2012, ca. 8.26 Uhr (Dauer 03:21 Minuten)

Alexander Groschopp, Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig

  • Zur aktuellen und mittelfristigen Verschuldungssituation der Stadt Koblenz und Maßnahmen zum Abbau
  • Hinweis auf Sequenz (2): Beitritt der Stadt Koblenz zum Kommunalen Entschuldungsfonds des Landes Rheinland-Pfalz

Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten

>   121023 joho1

   Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 15 Jahre Ada Lovelace-Projekt, Koblenz, September/Oktober 2012

” „Was ich will, das kann ich!“ – lautet die Schlagzeile über dem Internetauftritt des Ada Lovelace-Projektes in Rheinland-Pfalz.
Diese Worte beinhalten ein Selbstbewusstsein, das sich aus den Ergebnissen dieses Mentoring-Netzwerkes für Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen (MINT) speist.
Das Ada-Lovelace-Projekt wurde 1997 auf Initiative des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend hier an der Universität Koblenz ins Leben gerufen. Seitdem engagieren sich Studentinnen und seit 2000 auch weibliche Auszubildende als Mentorinnen im Ada-Lovelace-Projekt.

weiter… »

TV-Mittelrhein, Koblenz 17.10.2012

Mit einer Kurzstellungnahme von OB Hofmann-Göttig

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 01:37 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.