31 Okt.
Zur Diskussion über das Gemeinschafts-klinikum Mittelrhein
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareRhein-Zeitung, Koblenz, 31.10.2015, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
Archiv fuer Oktober, 2015
31 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 31.10.2015, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
31 Okt.
Blick aktuell, Koblenz, 29.10.2015, S. 23
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
31 Okt.
Grußwort des Schirmherrn OB Hofmann-Göttig zu 60 Jahre Koblenzer Bach-Chor, Jubiläums-konzert 01.11.2015
„Alles, was man tun muss, ist, die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen!“… diese Worte werden Johann Sebastian Bach zugeschrieben. Im übertragenen Sinne gelten sie auch für den Bach – Chor Koblenz, der seit 60 Jahren immer den richtigen Ton trifft!
30 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.10.2015, S. 17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Okt.
Blick aktuell, Koblenz, 29.10.2015, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Okt.
Blick aktuell, Koblenz, 29.10.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.10.2015, S. 18
Mit je Doppelklick bitte Foto/Artikel vergrößern (2-teilig)
30 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.10.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.10.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 28.10.2015, S. 1
Mit je Doppelklick bitte Foto/Artikel vergrößern (2-teilig)
28 Okt.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.10.2015
” Apfelfest auf der „Schäl Seit“
Das diesjährige Apfelfest findet am Samstag, 7. November 2015, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Immendorf, Schloßhofstraße 32, statt.
Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 14.00 Uhr mit Grußworten durch Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.
Jung und Alt erwartet beim Apfelfest der „Schäl Seit“ wieder ein vielfältiges Programm.
28 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.10.2015, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
27 Okt.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der Mitarbeiter Zeitung Maz, Koblenz, Herbst 2015
“ Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
in der Vorbereitung für die Erstellung dieser MAZ-Ausgabe hatte mich das Redaktionsteam gebeten, über etwas zu berichten, was mich in den vergangenen Monaten positiv beeindruckt hat. Die Wahl viel mir nicht schwer: In besonders guter Erinnerung ist mir unser städtischer Betriebsausflug am 16. Juni geblieben. Gerne habe ich in diesem Jahr wieder daran teilgenommen, denn ich halte diese Ausflüge für eine sehr gute Sache, die die Kommunikation fördern und unser „Wir“-Gefühl stärken. Und: Mir gefällt es immer besonders gut, wenn man sich beim Betriebsausflug bewegen kann und das Ziel nahe bei ist. In diesem Jahr bot mir unser Haupt- und Personalamt an mit zu gehen. Abgesehen davon, dass ich das zeitlich synchronisieren musste mit vier weiteren Terminen an diesem Tag, bin ich gerne mitgegangen.
26 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.10.2015, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Okt.
Blick aktuell, Koblenz, 22.10.2015, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
26 Okt.
Super Sonntag, Koblenz 24./25.10.2014, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Okt.
Montag 19. Oktober 2015
Da Herbstferien sind, teilen wir uns die Ferien. Die Hälfte der Stadtvorstands-mitglieder ist im Urlaub. Daher tagt der Stadtvorstand in den Ferienzeiten selten. Das eröffnet Gelegenheiten zu besonderen Terminen. Der Infrastrukturminister Roger Lewentz und ich absolvieren den Spatenstich für die Nordtangente. Ich be-danke mich ausdrücklich auch bei den Bürgerinitiativen, die 55 Jahre lang für die Nordtangente gekämpft haben. Zügig geht es weiter zur Uni, wo ich gut 1000 Erstse-mester in der Stadt willkommen heiße. Besonders lebhaften Beifall erhalte ich für die Äußerung: „Ich freue mich, Ihnen versichern zu dürfen: Pegida gibt es bei uns nicht!“
Dem schließen sich zahlreiche interne Termine im Rathaus an. Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Günter Troy von der Seilbahn-Firma Doppelmayr. Zusammen mit GDKE-Chef Thomas Metz und Vertretern der Stadtverwaltung überlegen wir, wie Stadt, Land und Seilbahn noch besser zusammen arbeiten können.
Dann breche ich auf nach Mainz, wo ich im Rahmen von „SWR-Landesschau aktuell“ Gelegenheit zur Werbung für unsere Stadt nehmen kann.
25 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 21.10.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Okt.
Blick aktuell, Koblenz,22.10.2015, S. 6
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
25 Okt.
Super Sonntag, Koblenz 24./25.10.2014, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
24 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.10.2015, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
24 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.10.2015, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
24 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 21.10.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
23 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.10.2015, S. 22
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
23 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.10.2015, S. 18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
23 Okt.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.10.2015, S. 18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
23 Okt.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 22.10.2015
” Django Reinhardt 2. Vorsitzender des Landesverbandes der Sinti und Roma Rheinland-Pfalz
Der Koblenzer Django Reinhardt ist auf der Sitzung des Landesverbandes der Sinti und Roma Rheinland-Pfalz mit hoher Stimmenanzahl zum zweiten Vorsitzenden gewählt worden. Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig gratulierte Reinhardt ganz herzlich. Die Wahl sei seine Funktion als Brückenbauer zwischen Sinti und Menschen ohne Migrationshintergrund und auch eine Auszeichnung für Koblenz. Abschließend wünschte sich das Stadtoberhaupt eine weitere gute Zusammenarbeit. “
23 Okt.
Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 22.10.2015
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
” Landesweite Ehrenamtskarte – Koblenz ist dabei
Um ehrenamtliches Engagement der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer zu würdigen, hat die Landesregierung die landesweite Ehrenamtskarte ins Leben gerufen. Die Stadt Koblenz gehört nun auch zu dem Kreis der Städte, die diese Karte anbieten. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung haben heute Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (rechts im Bild) und der Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatssekretär Clemens Hoch unterzeichnet. „Ohne Ehrenamt läuft nichts“, machte der OB deutlich, „daher unterstützen wir das Bemühen des Landes, den Ehrenamtlern zu danken“.
23 Okt.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 21.10.2015, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
22 Okt.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 22.10.2015
” BImA bietet der Stadt Koblenz Wohnungen an
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bietet der Stadt Koblenz leerstehende Wohnungen für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern an. Der zuständige Hauptstellenleiter Facility Management Thomas Hofmann schnürte für Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ein Paket von bis zu 90 Wohnungen.
„Ein Teil der Wohnungen ist bereits bezugsfertig, andere müssen noch hergerichtet werden“, erläutert Thomas Hoffmann. In Berlin wird derzeit an einer haushaltsrechtlichen Ermächtigung gearbeitet, die es der BImA ermöglicht, die „notwendigen und angemessenen Erstherrichtungskosten und Erschließungskosten (Herrichtungskosten)“ dafür übernehmen zu können.
Bereits heute hat eine Delegation der BImA, der Stadt Koblenz und der WohnBau die Wohnungen begutachten. Zusätzlich zu den Wohnungen bietet die Bundesanstalt der Stadt zwei Mannschaftsgebäude in der Fritsch-Kaserne an, die als Übergangswohnheim für rund 200 Personen nutzbar wären. Auch hier wird die BImA die Herrichtungskosten vorbehaltlich der Ermächtigung übernehmen. Diese Gebäude werden ebenfalls heute von der Delegation besichtigt.
OB Hofmann-Göttig dankte den Vertretern der BImA für das Angebot und die gemeinsamen Bemühungen, die großen Herausforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu bewältigen. “