12 Nov.
“Auch Humor gehört zur Qualifikation”
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareBlick aktuell, Koblenz, 10.11.2016, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
Archiv fuer November, 2016
12 Nov.
Blick aktuell, Koblenz, 10.11.2016, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
12 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 12.11.2016, S. 14
Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt (13).
In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über das Großklinikum Mittelrhein mit Bezug auf die Reden des Aufsichtsratsvorsitzenden OB Hofmann-Göttig
CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de
11 Nov.
Blick aktuell, Koblenz, 10.11.2016, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
11 Nov.
Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 11.11.2016
“Fünfte Karnevals-CD für den OB
Als einer der ersten Koblenzer hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die fünfte Karnevals-CD aus den Händen ihres Machers Torsten Schupp (links im Bild) erhalten. „Kowelenz Olau 5“ heißt das Werk, das 12 Frohsinnslieder enthält und bei vielen Karnevals-Partys erklingen wird. Schon die ersten vier Koblenzer Karnevals-CDs fand der OB gut hörbar und ist „auch jetzt wieder ganz gespannt auf die Koblenzer Gute-Laune-Musik“.
Wie schon bei den vorangegangenen Ausgaben gehen vom Verkaufspreis jeder CD 3 Euro an den Kinderschutzbund Koblenz. “
11 Nov.
Rede des Oberbürgermeisters und Stadtkämmerers der Stadt Koblenz Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig: Einbringung Haushaltsplan 2017, Sitzung Koblenzer Stadtrat 10. November 2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 56:12 Minuten)
11 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 11.11.2016, S. 17
Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt (12).
In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Einbringung des Koblenzer Haushaltsentwurfs 2017 durch OB Hofmann-Göttig in der Stadtratssitzung am 10.11.2016.
Vergleiche auch auf dieser Info-Plattform rechte vertikale Kategorie> Reden/audio u. print JoHo, 11.11.2016, Quelle Link: http://www.hofmanngoettig.de/?p=110836
CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de
11 Nov.
Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz 11.11.2016, S. 12
11 Nov.
Blick aktuell, Koblenz, 10.11.2016, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
10 Nov.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.11.2016
” Stadtrat im November 2016 – OB bringt Haushalt für 2017 ein – Nachtrag 2016 beschlossen – Aktualisierung des qualifizierten Mietspiegels beschlossen
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur Novembersitzung, die sich traditionell mit dem Haushalt der Stadt beschäftigt. Vor Eintritt in die Tagesordnung verkündete er unter anderem, dass auf Wunsch des Antragstellers der TOP 19 Parkraumbewirtschaftung Oberwerth abgesetzt werde.
Die Vor-Ort-Erhebungen werden dieser Tage abgeschlossen, ihre Auswertung erfolgt bis Februar 2017. Baudezernent Bert Flöck wird die Ergebnisse der Erhebungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Bewohnerparkbevorrechtigung in einer Bürgerinformationsveranstaltung am 14. Februar 2017, 19.00 Uhr, in der Conlog-Arena vorstellen.
10 Nov.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.11.2016
“ OB bringt Haushalt 2017 ein – Sparerfolge erkennbar – Weitere Konsolidierungsschritte nötig, mit Einsparungen aber auch Einnahmesteigerung
In der heutigen Stadtratssitzung hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der auch Kämmerer der Stadt ist, den Haushaltsplanentwurf für 2017 eingebracht. Die Fraktionen werden den Haushalt nun intern beraten und in der Dezembersitzung des Stadtrates verabschieden.
An den Anfang seiner Einbringungsrede stellte das Stadtoberhaupt den Dank an den Rat, die Verwaltung und die Haushaltsstrukturkommission, die sich gemeinsam auf den schwierigen Weg der Haushaltskonsolidierung gemacht haben. Neben harten Einsparungen mussten auch unpopuläre Einnahmeerhöhungen verabschiedet werden. Die vielen Maßnahmen haben Erfolge gezeitigt, die im Jahr 2013 und 2015 zu positiven Haushaltsabschlüssen geführt haben. Auch für den 2016er Haushalt könnte dies gelingen. Für den Haushalt 2017 ist derzeit noch ein Defizit von 11,6 Mio. Euro geplant. Mit der Aufsichtsbehörde werde aber verhandelt, ob erstmals der Gewinn der Stadtwerke schon in den Entwurf des Haushaltes eingearbeitet werden kann. Dies würde das Defizit deutlich verringern.
10 Nov.
Rede des Aufsichtsratsvorsitzenden des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein OB Hofmann-Göttig bei der Personalversammlung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein im Ev. Stift St. Martin, Koblenz 10.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 11:43 Minuten)
> stift
10 Nov.
Pressemitteilung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Koblenz 10.11.2016
Mit Doppelklick bitte Pressemeldung vergrößern
10 Nov.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der AKK-Pressevorstellung der Tollitäten der Session 2016/2017 im Rathaus, Koblenz 09.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 10:16 Minuten)
10 Nov.
Blick aktuell, Koblenz, 10.11.2016, S. 16
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
10 Nov.
Donnerstag 10.11.2016: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
9 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 09.11.2016, S. 21
Mit Doppelklick bitte Anzeige vergrößern
9 Nov.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Katalog zur Ausstellung (07.11.-02.12.2016) des Koblenzer Heimatmalers Ralf Godde, Koblenz, November 2016
” „Die vier Elemente“ aus der Sicht eines Koblenzer Künstlers
1961 in Koblenz geboren, ist die Heimatverbundenheit des Vorstädter Jungen, des heutigen Malers und Grafikers Ralf Godde, ein Stück Heimatpflege, die die traditionelle Vorstellung von Musealem und Museum überwindet. Seit mehr als 30 Jahren öffnet uns der gelernte Werbegrafiker mit Pinsel und Palette, mit Stift und Staffelei das Fenster zu einer ganzheitlichen Sicht und Deutung des Lebens in Koblenz und der großen Region an den europäischen Lebensadern Rhein und Mosel.
Sein Wirken ist gleichsam die künstlerische Darstellung der Biografie und Philosophie unserer Stadt an Rhein und Mosel. Ralf Godde hat etwas für sich selbst gefunden, was er sich nicht nehmen lässt und uns dennoch selbst immer wieder schenkt: Unsere mehr als 2000 Jahre alte Stadt mit ihrer umgebenden Landschaft künstlerisch darzustellen und in zahlreichen Ausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
8 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 08.11.2016, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
8 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 08.11.2016, S. 17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
8 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 08.11.2016, S. 11
Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt (11).
In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Info-Messe des Bündnisses für Familie mit Begleitprogramm für Angehörige am 19.11.2016 im Koblenzer Rathaus: “Generation 40 plus: Das Leben zwischen Beruf, Familie und Eltern meistern – Lösungsmöglichkeiten für die gute Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie”. Die Veranstaltung werde eröffnet von Staatssekretär Langner und OB Hofmann-Göttig.
CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de
8 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 08.11.2016, S. 11
Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt (10).
In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Weiterentwicklung des Großklinikums Mittelrhein, im Besonderen der beiden Koblenzer Standorte Kemperhof und Evangelischer Stift St. Martin. Unter anderem wird der Aufsichtsratsvorsitzende OB Hofmann-Göttig zitiert, der in seiner Rede anlässlich der Jubiläumsfeier des 20-jährigen Bestehens des Koblenzer Fördervereins ANURO (s.u. Quelle Link) einen Überblick über die Weiterentwicklung der beiden Koblenzer Standorte Kemperhof und Ev. Stift St. Martin aufzeichnet.
Vergleiche auch die Rede des Aufsichtsratsvorsitzenden OB Hofmann-Göttig bei der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins ANURO am Gemeinschaftklinikum Mittelrhein, Koblenz 06.11.2016 auf dieser Info-Plattform rechte vertikale Kategorie > Reden/audio u. print JoHo, 08.11.2016,
Quelle Link: http://www.hofmanngoettig.de/?p=110644
CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de
8 Nov.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins ANURO am Gemeinschaftklinikum Mittelrhein, Koblenz 06.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 16:55 Minuten)
8 Nov.
NEXT, DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION, Ausgabe 11/2016, S. 64-65
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
8 Nov.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der Vernissage “Die vier Elemente” von Ralf Godde, Koblenz 07.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 10:05 Minuten)
> godde
7 Nov.
Rhein-Zeitung, Koblenz 07.11.2016, S. 11
Die Genehmigung zur Dokumentation des Artikels auf der nicht kommerziellen privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de wurde aus urheberrechtlichen Gründen nicht erteilt (9).
In dem Artikel geht es um die Berichterstattung über die Abschlussveranstaltung der Koblenzer Interkulturellen Wochen mit Verleihung der Ehrennadeln für Integration. OB Hofmann-Göttig habe seine Freude über die gelungene Integrationsarbeit in Koblenz zum Ausdruck gebracht und hervorgehoben, dass wer mit uns friedlich leben wolle, auch friedlich mit uns leben könne; die Qualität der Demokratie hinge davon ab, wie wir mit Minderheiten umgingen.
Vergleiche auch auf dieser Info-Plattform rechte vertikale Kategorie > Reden/audio u. print JoHo, 07.11.2016 ff. (5-teilig), Grußwort Quelle Link: http://www.hofmanngoettig.de/?p=110653
CHerzog, Redaktion www.hofmann-goettig.de
7 Nov.
OB Hofmann-Göttig bei der Abschlussveranstaltung der “Interkulturellen Wochen 2016”, hier: Verleihung der Integrationsehrennadel an Wolfram Reinstädtler, Koblenz 05.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 02:52 Minuten)
7 Nov.
OB Hofmann-Göttig bei der Abschlussveranstaltung der “Interkulturellen Wochen 2016”, hier: Verleihung der Integrationsehrennadel an Sonya, Koblenz 05.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 02:45 Minuten)
> sonya
7 Nov.
OB Hofmann-Göttig bei der Abschlussveranstaltung der “Interkulturellen Wochen 2016”, hier: Verleihung der Integrationsehrennadel an den Verein “Merhaba”, Koblenz 05.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 02:43 Minuten)
> merhaba
7 Nov.
OB Hofmann-Göttig bei der Abschlussveranstaltung der “Interkulturellen Wochen 2016”, hier: Würdigung des Koblenzer Hochschulfilm-Projekts “Nein zum Rassismus”, Koblenz 05.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 01:11 Minuten)
Film der drei Filmemacherinnen des Hochschulfilm-Projekts “Nutze Deine Stimme gegen Rassismus” Mareike Blum, Katharina Vasarhelyi und Sibel Tekin
Mit Klick bitte Film starten, Dauer 06:34 Minuten
7 Nov.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der Abschlussveranstaltung der “Interkulturellen Wochen 2016” mit anschließender Verleihung der Koblenzer Integrationsehrennadel, Koblenz 05.11.2016
Mit Doppelklick bitte Rede/Audiodatei öffnen (Dauer 14:22 Minuten)