Archiv fuer Dezember, 2017

Blick aktuell, Koblenz,  “Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage, November 2010, S. 8/ 9

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite 9

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz,  “Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage, November 2010, S. 52/53 

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 52

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite 53
weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 28.12.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 28.12.2017

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.12.2017

” Koblenzer Weihnachtsmarkt begeisterte

Auch in diesem Jahr zählte der Weihnachtsmarkt in Koblenz zu den schönsten seiner Art in der Region. Rund 130 Stände auf den Plätzen der Altstadt, sowie ein attraktives und festliches Rahmenprogramm sorgten für die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die Kooperationspartner Koblenz-Touristik und D. Koenitz GmbH als Veranstalter, gehen für den am Freitag beendeten Weihnachtsmarkt von einer Zahl jenseits von 400.000 Besucherinnen und Besuchern aus, welche sich durch die einzigartige Kulisse in der Koblenzer Altstadt haben verzaubern lassen. Und dies vor allem trotz einiger regenintensiver Veranstaltungstage im November und Dezember.

„Der Koblenzer Weihnachtsmarkt ist mittlerweile einer der größten in Rheinland-Pfalz und damit auch eine unserer wichtigsten touristischen Veranstaltungen geworden“, zeigt sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig erfreut über die positive Entwicklung des Weihnachtsmarktes in den vergangenen Jahren und führt weiter aus: „Bemerkbar macht sich dies auch an den zuletzt steigenden Übernachtungszahlen nationaler und internationaler Gäste in der Vorweihnachtszeit, von denen uns Koblenzer Hoteliers berichten.“

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz,  “Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage, November 2017, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz,  “Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage, November 2017, S. 22/23

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite 23
weiter… »

Blick aktuell, Koblenz,  “Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage, November 2010, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

Blick aktuell, Koblenz,  “Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage, November 2017, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 21.12.2017, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 21.12.2017

” Sprechstunde des OB im Januar 2018

Das Interesse am Gespräch mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist ungebrochen. Im Januar steht der OB im Stadtteil Kesselheim zum Gespräch zur Verfügung.

Am Mittwoch 10. Januar 2018, von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Casino des Bürgervereins, Kaiser-Otto-Straße 60. In der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr in Form einer offenen Sprechstunde, für die Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr werden Termine vergeben.

Ansprechpartner ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die unter der Rufnummer 0261/129 1313 oder unter der E-Mail-Adresse Buergersprechstunde@stadt.koblenz.de erreichbar ist.

Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. 

Blick aktuell, Koblenz 21.12.2017, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 21.12.2017, S. 22

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 21.12.2017, S. 6

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 18.12.2017

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 

 

 

Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der Weihnachtsausgabe der städtischen “Mitarbeiterzeitschrift”, Koblenz, Dezember 2017

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

die Bürgerinnen und Bürger von Koblenz haben in der Stichwahl am 15. Oktober David Langner zu meinen Nachfolger gewählt. Ich kenne ihn seit Jahren und bin davon überzeugt, dass er ein guter Verwaltungschef ab 1. Mai 2018 sein wird.
Meine acht Jahre gehen am 30. April zu Ende. Ich habe in dieser Zeit viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich kennen und schätzen gelernt. Ich habe daher allen Anlass, schon jetzt – im letzten MAZ-Heft in meiner Amtszeit – danke zu sagen für acht gute, vertrauensvolle gemeinsame Jahre. Wir haben Koblenz nach vorne gebracht. Wir haben unseren Bürgerinnen und Bürgern gedient, was unsere Aufgabe ist. Wir können stolz sein auf unsere Stadtverwaltung Koblenz!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für die Zukunft vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Herzlichst
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig

 

Ausführungen von OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat in der Öffentlichen Sitzung zu Top 1 “Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplanentwurf 2018 einschließlich Wirtschaftspläne und Stellenplan”, Koblenz 15.12.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 10:59 Minuten)

>   SR_2017_12_15_Rede Haushalt

Auszug: Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 19.12.2017

” Luftreinhaltung: OB wendet sich an Bundeskanzlerin

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat sich im Nachgang zum 2. Kommunalen Dieselgipfel brieflich an die Bundeskanzlerin gewandt. In seinem Schreiben betont er den Willen der Stadt Koblenz, Maßnahmen zur Verbesserung der Luft ergreifen zu wollen. Allerdings sind aus Sicht des Stadtoberhauptes noch einige Fragen zu Fördermöglichkeiten oder Antragsberechtigungen ungeklärt, um deren Beantwortung er bittet.

Hier das Schreiben im Wortlaut:

weiter… »

Erwiderung von OB Hofmann-Göttig auf eine Wortmeldung eines Ratsmitglieds vor dem Koblenzer Stadtrat in der Öffentlichen Sitzung zu Top 1 “Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplanentwurf 2018 einschließlich Wirtschaftspläne und Stellenplan, Koblenz 15.12.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 02:05 Minuten)

>   SR_2017_12_15_Erwiderung Rede Paul

Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Einweihung des “Fürstenzimmers” im Koblenzer Rathaus, mit Ratsmitglied Gniffke, Koblenz 18.12.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 07:49 Minuten)

>   fuerstenzimmer

Ausführungen von OB Hofmann-Göttig vor der Kranzniederlegung am Gedenkstein für die ermordeten Sinti und Roma anlässlich des 75. Jahrestags des “Auschwitz-Erlasses”, Koblenz 17.12.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 09:49 Minuten)

>   sinti

Neu-Ob-Wochenbericht-Symbol1 

Montag 11. Dezember 2017
Mein erster Termin des Tages ist das Infogespräch mit meinem gewählten Nachfolger David Langner. Wir treffen uns einmal die Woche für eine Stunde, um das laufende Geschäft zu besprechen. Anschließend leite ich die Sitzung des Stadtvorstandes. Dem schließen sich am Nachmittag zahlreiche interne Termine, u.a. mit Stadtratsmitgliedern zur Vorbereitung der bevorstehenden Stadtratssitzungen, an.
Am Abend bin ich Gast in der CDU-Stadtratsfraktion (21 Mitglieder) und stehe Rede und Antwort zur Vorbereitung der Stadtratssitzungen zu den Themen Gemeinschaftsklinikum (GKM) und zum Haushalt 2018. Anschließend bin ich bei der SPD-Fraktion (14 Mitglieder) zu den gleichen Themen. Wir haben zwar keine Koalition, aber gegen beide „Großen“ sind keine Mehrheiten im Stadtrat (mindestens 29 Stimmen) zu erzielen. Deshalb versucht der Stadtvorstand, um deren Zustimmung besonders zu werben. Insbesondere die CDU ist im Stadtrat eine Leit-Fraktion auch für viele kleinere Fraktionen (insgesamt sieben Fraktionen mit 56 Mitgliedern plus OB als Vorsitzender des Stadtrats, er ist als Verwaltungschef nicht Mitglied einer Fraktion). Ich bin mit dem Verlauf beider Fraktionssitzungen sehr zufrieden.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 14.12.2017, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 14.12.2017, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 14.12.2017, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 15.12.2017

” Letzte Ratssitzung des Jahres – Haushalt verabschiedet – Koblenz beteiligt sich an möglicher BUGA 2031 – Infoflyer für ersten Bürgerentscheid verabschiedet

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur letzten Sitzung des Jahres, in der sich traditionell zunächst alles um den Haushalt des kommenden Jahres dreht.
In der Novembersitzung hatte der OB, der ja auch Kämmerer der Stadt ist, neben dem Nachtrag für das laufende Jahr auch seinen Entwurf für 2018 vorgelegt, den die Fraktionen und Stadtratsausschüsse beraten haben. Seit den Beratungen gab es noch einige Veränderungen des Zahlenwerks, die der OB zunächst vorstellte.
Der Haushaltsplanentwurf schließt ohne Steuererhöhungen im Gesamtbetrag aller Einnahmen und Ausgaben mit einem positiven Saldo ab.
Im Ergebnishaushalt beträgt der Überschuss rund 13,5 Millionen Euro. Der Finanzhaushalt schließt mit einem Saldo von 27,7 Millionen Euro ab. Die Stadt benötigt für die Finanzierung von Investitionen mehr als 36 Millionen Euro Kredite.

weiter… »

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 15.12.2017

” Sondersitzung des Stadtrates beschäftigt sich mit Gemeinschaftsklinikum

Zu einer Sondersitzung begrüßte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die Mitglieder des Stadtrates am gestrigen Abend. Zunächst tagte der Rat in nicht-öffentlicher Sitzung um sich anschließend in öffentlicher Sitzung mit dem gleichen Thema zu befassen, der Zukunft des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein.

Im Rahmen der Fusion des Evangelischen Stifts mit dem Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen hatte man sich darauf verständigt, die beiden Koblenzer Betriebsstätten zu erhalten und zu sanieren, machte der OB in seiner Einführungsrede deutlich. Auch das Land war in diese Entscheidung eingebunden und hatte eine Förderung von rund 60 Millionen Euro zugesagt. Für die Beibehaltung der beiden Standorte sprach zudem das Risiko, dass für das Evangelische Stift die Rückforderungen von Landesförderung in Höhe von etwa 20 Millionen Euro bestand.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 14.12.2017, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Ausführungen von OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat in der Öffentlichen Sondersitzung zum “Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein”, Koblenz 14.12.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 22:51 Minuten)

>   SR_2017_12_14_Rede GKM

Rhein-Zeitung, Koblenz, 09.12.2017, S. 21

Mit Doppelklick bitte Tagesordnung des Stadtrats vergrößern