Wortlaut der Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau 13.04.2010:

 Quelle Internet-Link >  http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/aktuelles/pm-hofmann

” Hofmann-Göttig schenkt Uni-Bibliothek Wahlforschungs-Sammlung

Joachim Hofmann-Göttig, ehrenamtlich als Professor an der Universität in Koblenz tätig, hat „seiner“ Uni-Bibliothek eine größere Schenkung gemacht. Seit Mitte der 70er Jahre sammelt er Studien verschiedener Wahlforschungs-Institute. Insbesondere die Berichte zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen von INFAS, Infratest Dimap und der Forschungsgruppe Wahlen hat er seit über 30 Jahren fast vollständig gesammelt. Mehr als fünf Meter Aktenregale füllt die wertvolle Sammlung (Neu-Kaufpreis: über 10.000 Euro). Mit der Schenkung stehen die Studien künftig insgesamt für Forschungszwecke am Campus Koblenz zur Verfügung.
Hofmann-Göttig hat selber mehrere Bücher aus dem Bereich Wahlforschung verfasst (Die jungen Wähler 1984, Emanzipation mit dem Stimmzettel 1986, Die neue Rechte 1989) und über diesen Arbeitsbereich an der Universität in Gießen viele Jahre gelehrt.
In den letzten Jahren hat er seine Lehrtätigkeit an der Universität in Koblenz aktuellen Fragen der Bildungspolitik und der Kulturpolitik gewidmet. Über die Seminare hat er insgesamt sechs Reader herausgegeben und jeweils in der Universitätsbibliothek der akademischen Öffentlichkeit übergeben.


Im Wintersemester 2010/11 wird der zukünftige Koblenzer Oberbürgermeister seine Lehrtätigkeit an der Universität in Koblenz mit einem Seminar aus dem Bereich der „angewandten Regierungslehre“ fortführen. Am Beispiel der Stadt Koblenz sollen seine Studenten/innen lernen, wie vielfältig in der Kommunalpolitik die Möglichkeiten der aktiven Beteiligung von interessierten Bürgern/innen ausfallen.
Hofmann-Göttig: „Für mich ist es wichtig, dass künftige Lehrer und Lehrerinnen nicht nur die Theorie aus Lehrbüchern lernen, sondern unmittelbar aus der Praxis. Deshalb wirke ich seit zwölf Jahren unbesoldet als Lehrbeauftragter und versuche dies auch als OB weiter zu tun.“

Eichendorffstr. 5, 56075 Koblenz
E-Mail: Herzog.Hofmann-Goettig@t-online.de Internet: www.hofmann-goettig.de
Datum der Meldung 13.04.2010 15:00

Comments are closed