17 Okt.
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zum 10jährigen Bestehen des Stadtteilmaga-zins “Der Karthäuser” im November 2010:
Posted in Aufsätze/Grußworte JoHo by joho Keine KommentareGrußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zum 10 jährigen Bestehen des Koblenzer Stadtteilmagazins “Der Karthäuser” im November 2010:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_karthaeuser.pdf
“ Zum 10. Geburtstag des „Karthäuser“ möchte ich dem Herausgeber Oliver Schupp und den Menschen, die seine Stadtteilzeitung redaktionell unterstützen, meine herzlichen Glückwünsche übermitteln. Ich möchte auf diesem Weg auch alle Leserinnen und Leser grüßen, die sich Monat für Monat im „Karthäuser“ über alles wichtige, was sich auf unserem schönen Koblenzer Höhenstadtteil und in der Region ereignet, informieren.
Zeitungen sind der Sekundenzeiger der Geschichte, sagte der Philosoph Arthur Schopenhauer. Für mich sind Zeitungen ein Barometer der Volksmeinung. Es gibt unterschiedliche Bedeutungen des „Blätterwaldes“. Und eine besondere Bedeutung hat „Der Karthäuser“ seit einem Jahrzehnt für seine Leserinnen und Leser: Er ist ein Stück Heimat für sie, verbindet sie mit ihrem Wohnort auf der Karthause, in Moselweiß und in Waldesch.
Zum Geheimnis einer seit 10 Jahren erfolgreichen und vielgelesenen Zeitung gehört sicherlich die Fähigkeit, sich ständig zu erneuern, die Anforderungen der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft rechtzeitig zu erkennen. Oder, um es bildhaft auszudrücken: Nur wer den Horizont erweitert, hat Zukunft. Diesem Motto ist Oliver Schupp mit seinem „Karthäuser“ offenkundig in den vergangenen zehn Jahren konsequent gefolgt. Sonst wäre das Magazin nicht so beliebt bei den Leserinnen und Lesern.
„Der Karthäuser“ ist ein wichtiges Koblenzer Medium, als Oberbürgermeister der Stadt danke ich den „Machern“ um Oliver Schupp dafür, dass sie durch ihre Arbeit kritische Offenheit und eine positive Haltung zu sprachlicher und kultureller Vielfalt transportieren. Mit diesem Erfolgsrezept wird „Der Karthäuser“ auch weiterhin eine treue Leserschaft und damit auch eine Zukunft haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Comments are closed