Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz 17.03.2011

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=777

” Zentralplatz: Transparenz – auch in Zukunft
 
(Koblenz: 17.03.11)
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat heute den Stadtrat über den aktuellen Stand des Zentralplatzprojektes informiert.
Im Oktober des vergangenen Jahres startete die Baumaßnahme mit dem Rückbau des alten Einkaufszentrums und der Tiefgarage. Hier blieben die Kosten unter den Planansätzen.
Am 21. Januar 2011 war der offizielle Baubeginn des Kulturgebäudes. Das Hochwasser hat die Arbeiten etwas verzögert, doch die Verzögerungen sollten wieder aufgeholt werden.

Für den Kulturbau gibt es zwei Budgetrisiken: Zinskosten für die Bauzwischenfinanzierung und Stahlpreis. Durch ein Zinsfixing ist es gelungen für die Endfinanzierung gegenüber den ursprünglichen Planungen einen Prozentpunkt einzusparen. Dies ergibt für die kommenden 30 Jahre immerhin eine Einsparung von mehr als 8 Millionen Euro.

Ein Fixing des Stahlpreises war nicht möglich. Das Angebot an die Stadt konnte nicht angenommen werden.

Ferner wurden alle Einsparpotentiale des Projektes geprüft. Grundlegende Änderungen sind insbesondere aus vertraglichen Gründen nicht möglich. Allerdings ist es gelungen, beim Zentrum der Rheinromantik das Budget von bisher sieben auf unter 4 Millionen Euro zu senken.
Beim Projekt- und Kostencontrolling wird allerdings nicht gespart. Hier steht neben einem internen Team noch eine Firma für das Baustellenmanagement und eine Arbeitsgemeinschaft von Architekten für die Bauleitung an der Seite der Stadt. Sie werden die städtischen Mitarbeiter schon bei der Baudurchführung des veredelten Rohbaus als auch beim Endausbau unterstützen.

Ferner sicherte der OB zu, dass er auch weiterhin die Bevölkerung und den Rat über den Fortgang des Projektes unterrichten wolle. „Wir werden uns auch in Zukunft um größtmögliche Transparenz bemühen“ so der OB wörtlich.

Außerdem wird ein Baustelleninformationsbüro in der Casinostraße eingerichtet, an das sich die Bürgerinnen und Bürger wenden können. Zudem sei die nächste größere Bürgerinformationsveranstaltung für den 13. April geplant.

Comments are closed