29 Sep.
Neue Buch-Chronik lässt die Koblenzer Stadt- und Firmengeschichte lebendig werden
Posted in Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareMit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern
Wortlaut und Fotos der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.09.2012
” Wer fuhr das erste Auto in der Stadt?
Neue Chronik lässt die Koblenzer Stadt- und Firmengeschichte lebendig werden
(Koblenz: 28.09.12) Der Chroniken gibt es viele – erst recht zu einer Stadt, die so geschichtsträchtig ist wie Koblenz. Aus 2000 Jahren lässt sich viel erzählen. Und das wurde in den vergangenen Jahren und Jahrhunderten oft und kompetent getan. Aber diese Chronik ist anders.
Nun wurde das Buch „Koblenz im Spiegel der Zeit“, das in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz entstand, im Stammhaus der Buchhandlung Reuffel in der Oberen Löhr von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Buchautor Bernd Paetz und Markus Trost, dem Geschäftsführer des mediaprint infoverlages, vorgestellt.
„Koblenz im Spiegel der Zeit“ betont einen Aspekt, der in den vielen Schriften zur Stadtgeschichte bisher eher vernachlässigt wurde: Die Entwicklung eines Gemeinwesens hängt auch stark von den Unternehmen ab, die den Bürgern der Stadt Lohn und Brot gaben und geben. Deshalb ist Firmengeschichte häufig auch existenzieller Bestandteil der Stadtgeschichte. Und eben deshalb werden auch zahlreiche Koblenzer Unternehmen in diesem Buch porträtiert.
Die neue Chronik, bei der die Stadt als Mitherausgeber fungiert, hat selbstverständlich den Anspruch, historisch korrekt über die Stadtgeschichte zu informieren. Es wird der Frage nachgegangen, seit wann es überhaupt Koblenzer gibt – aber es wird zum Beispiel auch die Frage beantwortet, wer in Koblenz das erste Automobil fuhr. Alle Epochen von der Römerzeit an werden chronologisch beleuchtet. Zahlreiche eindrucksvolle Fotos belegen historisch herausragende Momente, aber auch das Alltagsleben: von der Apfelernte auf der Karthause bis zu den Bubenheimer Frauen, die vor rund 100 Jahren auf dem Plan ihre Milch verkauften.
Koblenz ist darüber hinaus eine Stadt mit ganz eigenem Charakter. Eine Stadt der Kultur, eine Stadt des Sports, eine Stadt der Kirchen, Plätze und Brücken – und auch eine Stadt der Behörden. Dies zu schildern, muss nicht trocken sein. Das Buch „Koblenz im Spiegel der Zeit“ versucht, den Beweis anzutreten, dass Stadt- und Firmengeschichte lebendig erzählt werden können.
Der Autor:
Bernd Paetz, Jahrgang 1958, lebt seit rund 20 Jahren in Koblenz. Er volontierte von 1977 an bei der Rhein-Zeitung in Mayen und Kirn, und war danach als Redakteur in Baumholder und 10 Jahre als Redaktionsleiter in Idar-Oberstein journalistisch tätig. Mit seinem Wechsel nach Koblenz übernahm er die Leitung mehrerer Lokalredaktionen und arbeitete von 1996 bis 2010 als Chef vom Dienst der Rhein-Zeitung. Heute widmet er sich als Freier Journalist der Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und Firmen und ist vor allem als Buchautor aktiv. So steuerte er zahlreiche Porträts von Prominenten und weniger bekannten Akteuren bei der Bundesgartenschau zu den beiden BUGA-Büchern bei.
Angaben zum Buch:
DIN-A-4-Querformat
184 Seiten
Preis: 19,50 Euro
ISBN: 978-3-9814153-6-0
Bilder:
Buchvorstellung: v.l. Markus Trost, Geschäftsführer mediaprint, Buchautor Bernd Paetz und OB Joachim Hofmann-Göttig
Das Jahr 1936: Als die Straßenbahn noch durch die Löhrstraße fuhr – Bild: Stadtarchiv Koblenz “
Comments are closed