Grußwort von OB Joachim Hofmann-Göttig zur laufenden Session für KKG Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V.,  Koblenz, Januar 2013 

Ich freue mich, die „KKG Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V.“ mit einem fröhlichen “Olau!” in der neuen Session begrüßen zu dürfen, Vor 91 Jahren mitten in unserer Koblenzer Altstadt gegründet, bescheren die „ Schängelcher” mit ihrem großen Engagement seitdem den Närrinnen und Narren viel Unterhaltung und Freude. Der Verein ist heute nicht mehr aus dem Koblenzer Karneval wegzudenken, da seine Mitglieder unseren Karneval an Rhein und Mosel zu einem tollen Ereignis machen. Die „Schängelcher“ sind eng mit unserer Heimatstadt verbunden, was sich auch in den Vereinsfarben – rot und weiß sind die Koblenzer Stadtfarben – ausdrückt.


Hinter allem, was gut ist, steckt immer auch eine Menge Arbeit. Ich möchte an dieser Stelle ganz herzlichen Dank sagen an den scheidenden langjährigen Vereinsvorsitzenden Karlheinz Weitz für sein vorbildlichess Engagement im Dienste des  Vereins. Menschen wie Herr Weitz sorgen dafür, dass die Jahrhunderte alte Tradition des Karnevals hier in Koblenz mit Leben erfüllt wird und fortbesteht.
An der Spitze der „Kowelenzer Schängelcher“ steht jetzt „geballte Frauenpower“: Mit Präsidentin Sandra Engel, der 1. Vorsitzenden Anja Johan und ihrer Vertreterin Brigitte Gudzenties-Schmaus verfügen die „Schangelcher“ über eine kompetente Führung, die den Verein in Zukunft leiten wird.

Ich wünsche den „Kowelenzer Schängelcher“ und den Gästen Ihrer Festivitäten gute Unterhaltung und eine unvergessliche Session 2013!

Es grüßt Sie freundlich
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig

Comments are closed