8 Feb.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 7 x 11 Jahre Koblenzer K.K.Funken Rot-Weiß 1207, Session 2012/2013
Posted in Aufsätze/Grußworte JoHo by joho Keine Kommentare Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 7 x 11 Jahre Koblenzer K.K.Funken Rot-Weiß 1207, Session 2012/2013
“ Sieben mal elf Jahre im Dienst der Narretei, 77 Jahre Freude und Frohsinn, mehr als ein dreiviertel Jahrhundert Witz und Humor: das sind die Koblenzer Karnevals Funken „Rot-Weiß“!
Bei den Funken mit den rot-weißen Stadtfarben von Koblenz sitzt das Herz noch am rechten Fleck. Mit viel Einsatz und einem stets „guten Händchen“ lassen sie ihre karnevalistischen Veranstaltungen zu unterhaltsamen und geistreichen Ereignissen voller Humor und Geselligkeit gedeihen.
Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Katholischer Gesellenverein am Koblenzer Gesellschaftsleben rege teilnehmend, gründete Jupp Thunert 1936 trotz zahlreicher politischer Widerstände die K.K. Funken Rot-Weiß. Seitdem ist der Verein nicht nur hier in Koblenz bekannt für unterhaltsame Veranstaltungen, lustige und geistreiche Vorträge sowie tolle Darbietungen. Auch bei der traditionellen „Rathauserstürmung“ sind die „Rot-Weißen“ immer ganz vorne mit dabei. Besonders aber die Trockensitzung, die in diesem Jahr ihren 6 x 11. Geburtstag feiert, ist legendär unter den Närrinnen und Narren von Koblenz und der Region!
Dem heimatlichen Brauchtum ebenso verpflichtet wie ihrer Tradition, erfüllen die „Rot-Weißen Funken“ den jahrhundertealten rheinischen Karneval durch Engagement, Elan und zündenden Ideen immer wieder mit neuem Leben. Und wo sie mit ihren schönen Kostümen auftauchen, freut man sich auf die Begegnung mit ihnen. Hinter allem, was gut ist, steckt aber immer eine Menge Arbeit. Ich danke dem Präsidenten Joachim Piwonka und seinen Funken für das große Engagement, ohne das unser Karneval als bedeutendes Volksfest überhaupt nicht existent wäre.
Ich wünsche den „Funken Rot-Weiß“ eine unvergessliche Jubiläumssession 2012 / 2013 und rufe Ihnen ein kräftiges “Kowelenz – Olau!” zu.
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Comments are closed