22 Feb.
(15) Abschlussbericht “Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Koblenz”: Koblenzer Uni-Seminar Wintersemester 2012/13 von J. Hofmann-Göttig
Posted in Folien/power point JoHo by joho Keine Kommentare(15) Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2012/2013 (Veranstaltungs-Nr. 0106020): Abschlussbericht “Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Koblenz”, Koblenz 21.02.2013:
Über das Seminar informiert der im Folgenden abgebildete „Abschlussbericht“ als Power Point Präsentation mit 13 Folien. In der hier dokumentierten Version sind personenbezogene Daten gelöscht. Jedes Seminar wurde unmittelbar von den Teilnehmenden evaluiert und als Evaluationsauswertung (hier: s. Folien 5-12) aufbereitet. Folie 13 beschäftigt sich mit der Planung für das Seminar Wintersemester 2013/14.
Wie auch der Gesamt-Abschluss-Reader dieses Seminars sind frühere „Seminar-Reader“ von Joachim Hofmann-Göttig aus seiner Lehrtätigkeit in der Bibliothek der Universität in Koblenz und im Seminar des Instituts für Soziologie in der Koblenzer Universität einsehbar.
Grundlegendes: ” Bürgerbeteiligung ist ein grundlegendes Element der Demokratie. Es erfüllt sich auf den unterschiedlichen Ebenen des Staatsaufbaus unterschiedlich, auf der kommunalen Ebeneam intensivsten. Deshalb steht die kommunale Ebene, am Beispiel der Stadt Koblenz im Mittelpunkt.
Der Dozent des Seminars ist seit 38 Jahren hauptberuflich in der politischen Verwaltung tätig, 16 Jahre auf der Bundesebene, 19 Jahre als Staatssekretär in Rheinland-Pfalz und nun im dritten Jahr als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. Zugleich ist der promovierte Erziehungswissenschaftler seit 14 Jahren ehrenamtlich als Lehrbeauftragter für Universitäten in den Bereichen Politologie und Soziologie, davon zehn Jahre als Honorarprofessor, tätig. Das Seminar wird praxisorientiert auf der beruflichen Erfahrung des Dozenten aufgebaut. Es wird kein Literaturseminar, sondern ein Gesprächsseminar.”
Quelle Link: http://www.uni-koblenz.de/~kodnu/frames_url_ko_de.php
Mit je Doppelklick bitte Folien aufrufen (7-teilig)
Folie 1-2
Folie 3-4
Folie 5-6
Folie 7-8
Folie 9-10
Folie 11-12
Folie 13
Comments are closed