17 Sep.
Gemeinsame Kommunale Teilhabeplanung des Landkreises Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz: Zukunftskonferenz entwickelt Ziele
Posted in Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareWortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.09.2013
” Gemeinsame Kommunale Teilhabeplanung: Zukunftskonferenz entwickelt Ziele
Am 25.09.2013 findet von 9:30 bis 17:00 Uhr die Zukunftskonferenz zur gemeinsamen Kommunalen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz im Bundesarchiv und im Jubüz auf der Karthause statt. Ziel der gemeinsamen Kommunalen Teilhabeplanung ist der Erhalt und die Förderung der Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben in der Versorgungsregion des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Mit der Eröffnungsveranstaltung Mitte April 2013 in Mendig begann die intensive Arbeit. Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren, Angehörigen und Betroffenen wurde die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderungen in der Region untersucht. Nun sollen zentrale Ergebnisse den beteiligten Personen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden.
Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig wird Eva-Maria Keßler vom beauftragten Sozialplanungsbüro Transfer – Unternehmen für soziale Innovation – aus Wittlich die bisherigen Ergebnisse allgemeinverständlich vorstellen. Im Anschluss daran werden die Teilnehmer der Zukunftskonferenz in vier moderierten Arbeitsgruppen Ziele zu den Themenfeldern der Teilhabeplanung – Frühförderung und Schule, Arbeit und Tagesstruktur, Wohnen und Freizeit sowie Ehrenamt und Selbsthilfe – entwickeln. Hierbei geht es um zentrale Fragen „Wie soll die Situation für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen in der Region sein? Was soll konkret erreicht werden?
Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen werden gegen 16:00 Uhr im Film- und Vortragssaal des Bundesarchivs präsentiert und bilden einen wichtigen Bezugspunkt für die weitere Planung. Diese sieht so aus, dass ein Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen erstellt wird, der voraussichtlich im Frühjahr 2014 den politischen Gremien des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz vorgelegt wird. “
Comments are closed