Bild Profil OB Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Sessionsheft 2013/2014 der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK)

Der Kowelenzer Karneval verdankt den engagierten zahlreichen Mitgliedern unserer 42 Karnevals- und Möhnengesellschaften seine Kraft und Lebendigkeit, die ihn weit über unsere Stadtgrenzen hinaus so bekannt und beliebt gemacht hat. Karneval zu feiern und zu tanzen haben hier bei uns im Rheinland eine lange Tradition, bereits in der Antike und im Mittelalter finden sich erste Formen karnevalistischer Bräuche.
Der Karneval braucht aber auch eine Lobby, die ihn kompetent vertritt. Dass der Karneval hier in unserer schönen Stadt in jeder Session perfekt organisiert ist, dafür sorgt der Dachverband Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) mit seinem Präsidenten Franz-Josef Möhlich.
Jährlich 100.000 Zuschauer beim Rosenmontagszug mit circa 5.000 Teilnehmern, über 200 Sitzungen und sonstige Veranstaltungen während der Session  erfordern gründliche Organisation und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement.
Auch das von der AKK mitorganisierte jährliche Karnevalsforum „Jeck am Eck“, das von vielen Närrinnen und Narren gerne genutzt wird, um sich über neue Kostüme oder Karnevals-Accessoires zu informieren und so auf die neue Session einzustimmen, ist aus dem Kowelenzer Karneval nicht mehr weg zu denken.

Ich danke der AKK für Ihr Engagement, die „Fünfe Jahreszeit“ hier in Koblenz perfekt zu gestalten und wünsche eine schöne Session 2013/14!
Herzlich
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig

Comments are closed