7 Feb.
Stadt Koblenz vertraut weiterhin EVM und KEVAG – Überzeugend: partnerschaftliche Zusammenarbeit und hohes Verantwortungs-bewusstsein für die Region. Erdgas- und Stromkonzession bis 2035 vergeben.
Posted in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareAuszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 07.02.2014
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
Stadt Koblenz und KEVAG und EVM unterzeichneten die neuen Konzessionsverträge (v.l.) Bernd Wieczorek, Dr. Karlheinz Sonnenberg, OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Josef Rönz.
” Stadt Koblenz vertraut weiterhin EVM und KEVAG – Überzeugend: partnerschaftliche Zusammenarbeit und hohes Verantwortungsbewusstsein für die Region. Erdgas- und Stromkonzession bis 2035 vergeben.
Die Tinte ist trocken unter den Verträgen für die Erdgas- und Stromkonzession der Stadt Koblenz: Die für Erdgas geht wieder an die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM), die für Strom an die Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft (KEVAG). Am Freitag (7. Februar) haben diese Partnerschaft für weitere 20 Jahre mit ihren Unterschriften besiegelt: Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und von Seiten der Energieversorger Josef Rönz als Vorsitzender beider Gesellschaften zusammen mit seinen Vorstandskollegen Dr. Karlheinz Sonnenberg und Bernd Wieczorek. „Ich freue mich, dass sich der Stadtrat dafür entschieden hat, die bewährte gute Zusammenarbeit mit der EVM und der KEVAG fortzuführen“, sagte der Oberbürgermeister bei der dafür einberufenen Pressekonferenz.
Gute Zusammenarbeit hilft sparen
Ausschlaggebend für die Vergabe an die bisherigen Partner sei vor allem deren vorausschauendes und verantwortungsbewusstes Handeln für eine nachhaltig hohe Lebensqualität in der Stadt gewesen, betonte Joachim Hofmann-Göttig. „Beide Unternehmen haben kontinuierlich in den Ausbau der Infrastruktur investiert und sich stets um eine ebenso sichere und preisgünstige wie umweltschonende und effiziente Energieversorgung gekümmert“, erläuterte er die Entscheidung der Stadt und führte an: „Dadurch zeichnete sich auch ihre jetzigen Bewerbungen aus. Sie haben uns überzeugt, weil die beiden Unternehmen unserer Meinung nach am besten geeignet sind, die Ziele der Energiewende, des Klimaschutzes und der kommunalen Daseinsfürsorge zu erfüllen.“ Darüber hinaus schätzen die Mitglieder des Stadtrats besonders, dass beide Unternehmen bei allen Vorhaben die Stadt stets frühzeitig integrieren. „So konnten nicht nur viele Projekte gemeinsam durchgeführt und Kosten gespart werden. Auf diese Weise wurden auch die Belastungen für Bürger durch Baumaßnahmen auf ein Minimum beschränkt“, informierte der Koblenzer Oberbürgermeister.
Herzblut für Heimat bringt Lebensqualität Die KEVAG gewährleistet nun bereits seit 117 Jahren eine zuverlässige Versorgung der Stadt mit Strom. Die EVM und ihr Vorläufer – die Gasfernversorgung Mittelrhein GmbH – übernehmen seit 86 Jahren die Versorgung mit Gas. Beide Unternehmen engagieren sich auch von Anfang an für soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten in der Stadt. Sie unterstützen beispielsweise den Mittelrhein Marathon, das Mittelrhein Musik Festival und gemeinsam mit der Caritas den alljährlichen Weihnachtswunschbaum. Die EVM und KEVAG bieten rund 1.200 Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze, sind attraktive Ausbilder für junge Menschen und beauftragen vorrangig heimische Unternehmen. „Wir fühlen uns als Energie- und Infrastrukturdienstleister mitverantwortlich für das Wohlergehen unserer Heimat“, sagte Josef Rönz. „Eine langfristig hohe Lebensqualität liegt uns am Herzen. Dafür setzen wir uns ein.“ Von jedem Euro, den die EVM und KEVAG einnehmen, bleibt der größte Teil in der Region – in Form von Löhnen und Gehältern, Steuern und Abgaben, Aufträgen an die heimische Wirtschaft, Sponsoring oder auch durch Einkäufe sowie Freizeitaktivitäten ihrer Mitarbeiter. Für Josef Rönz zählen zur Verantwortung eines Versorgers auch Beratungsleistungen. „Die EVM und KEVAG betreiben gemeinsam ein Kundenzentrum in der Schloßstraße“, bemerkte er und fügte an: „Dort beraten wir Kunden nicht nur, welcher Tarif für sie am geeignetsten ist. Wir informieren vor allem, wie unsere Kunden Energie sparen und ihre Energieeffizienz erhöhen können. So fördern wir beispielsweise auch umweltschonende Mobilität wie Erdgas- und Elektrofahrzeuge sowie den Umstieg auf sparsame und umweltschonende Heiztechniken.“
Vertrauen basiert auf Know-how und Erfahrung Die EVM und KEVAG sind weit über Koblenz hinaus anerkannte Energiedienstleister: Die EVM hat die Erdgas-Konzessionen von derzeit 163 Kommunen in Eifel, Hunsrück, Westerwald und Rheinschiene; ihr Erdgasnetz eine Länge von 4.500 Kilometern. Die KEVAG ist für die Stromnetze in 217 Städten und Gemeinden in Koblenz, Untermosel und Westerwald verantwortlich. Das Stromnetz umfasst in der Mittelspannung 1.900 Kilometer und in der Niederspannung 4.889 Kilometer. Allein im Jahr 2012 hat die KEVAG rund 21 Millionen Euro in Wartung, Ausbau und Modernisierung ihres Stromnetzes gesteckt, die EVM sieben Millionen in das ihrer Erdgasnetze. Beide Unternehmen bringen auch die Energiewende in der Region gemeinsam mit Kommunen und Bürgern voran: Sie bauen zum Beispiel ihre Eigenerzeugung von Erdgas und Strom aus erneuerbaren Energiequellen aus und erarbeiten Klimaschutzkonzepte für Kommunen. Die EVM ist zudem für die Trinkwasserversorgung in Koblenz verantwortlich; ihr obliegt im Auftrag der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH (VWM) die Betriebsführung. Und die KEVAG sorgt als Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt für komfortable und sichere Mobilität. Zudem ist die KEVAG Partner für Telekommunikation und fördert den Ausbau des schnellen Internets.
Zusammengehen bringt Region voran
EVM und KEVAG werden noch in diesem Jahr eins: „Und das aus gutem Grund“, wie Josef Rönz bemerkte. „Gemeinsam sind wir stark genug, um die Herausforderungen der Energiewende und des schärferen Wettbewerbs zu meistern – als eigenständiges kommunales Unternehmen, das ausschließlich die Region im Fokus hat“, erklärte er. „Zusammen verfügen wir über noch mehr Wissen und Erfahrung. Wir können durch die gemeinsame Ausrichtung unseren Kunden mehr nützliche Dienstleistungen und Beratung bieten sowie unsere Konzessionsgemeinden spartenübergreifend unterstützen“, ergänzte er. “Die EVM und KEVAG orientieren sich schon immer in ihrer strategischen und unternehmerischen Ausrichtung in erster Linie an den Bedürfnissen der Bürger und am Markt. Von daher passen wir nicht nur prima zusammen, sondern werden gemeinsam für die Stadt Koblenz und ihre Bürger noch mehr zuwege bringen können.“
Comments are closed