Rhein-Zeitung, Koblenz, 15.05.2015, S.20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu “Koblenz spielt” am 30.05.2015, Koblenz, Mai 2015
” Koblenz wird wieder zum Spielplatz!
Um den Alltag mal zu vergessen, mal richtig abzuschalten, eignet sich wohl kaum etwas besser als das Spiel! Am 30. Mai 2015 präsentiert sich Koblenz wieder einen Tag lang als Stadt des Spiels und der Entspannung. Zum zwölften Mal bereits findet in unserer Stadt die große Veranstaltung „Koblenz spielt“ für Kinder und Jugendliche statt, an der sich neben dem Veranstalter, dem Stadtjugendring Koblenz e.V., auch mehr als 60 Koblenzer Jugendverbände, Jugendgruppen und anerkannte Träger der freien Jugendhilfe beteiligen. Nach den gelungenen Veranstaltungen in den vergangenen elf Jahren ist „Koblenz spielt“ wieder eine hervorragende Gelegenheit zur Vernetzung aller im Kinder- und Jugendbereich tätigen Gruppen, Initiativen und Organisationen in Koblenz. Die Veranstaltung bildet die Basis für weitere gemeinsame Aktivitäten. „Koblenz spielt“ – das bedeutet: Jung und alt nutzen die rund 80 Spielangebote in den Straßen und auf insgesamt zwölf Plätzen der Innenstadt, lernen unser Koblenz in neuer, spielerischer Form kennen und erleben ein gemeinschaftliches Miteinander!
Als Schirmherr gilt mein besonderer Dank den Organisatoren des Projektes, den Mitgliedern des Stadtjugendringes Koblenz, die mit ihrem großen Engagement diese Veranstaltung wieder möglich gemacht haben. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern viel Freude und gute Unterhaltung bei Spiel und Spaß auf den Plätzen und Straßen unserer Stadt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Rhein-Zeitung, Koblenz, 13.05.2015, S.15
Mit je Doppelklick bitte Foto/Artikel vergrößern (2-teilig)


13
Mai
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 20 Jahre IG Hobbygärtner Moselweiß, Koblenz, Mai 2015
“ Die zahlreichen Gartenanlagen, die grünen Oasen der Hobbygärtnerinnen und -gärtner, sie sind aus unserer Stadt Koblenz, die vor vier Jahren die erfolgreichste Bundesgartenschau seit Bestehen veranstaltete, nicht mehr wegzudenken. Und sie sind auch aus dem Leben der Mitglieder der Interessengemeinschaft der Hobbygärtner im Moselweißer Hang e.V. nicht mehr wegzudenken, „ist doch der Garten eine ausgedehntere Wohnung“, wie der berühmte Gartenfreund Hermann Fürst von Pückler-Muskau einmal schrieb. Wie wichtig diese „zweite Wohnung“ sein kann, dafür legen die Vereinsmitglieder beeindruckend Zeugnis ab, die nun schon auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblicken können. Zu diesem schönen Jubiläum gratuliere ich herzlich!
Ihnen allen gemeinsam ist die Begeisterung für das Gärtnern, die Arbeit mit Pflanzen und Bäumen, mit Mutter Natur. In der Anlage des eigenen Gartens kann jeder seine kreativen Fähigkeiten entfalten, indem er die Parzelle gemäß seinen Vorstellungen – und im Einklang mit der Gartenordnung des Vereins – gestaltet. Der Garten ist ein Raum, wo wir noch sehen und erleben können, was wir getan haben, und wo wir die Früchte unserer Arbeit buchstäblich genießen können.
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.05.2015, S.11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.05.2015, S.10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.05.2015, S.9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.05.2015, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag, Koblenz 09./10.05.2015, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

11
Mai
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig 50 Jahre Altenheim Maria vom Siege, Festakt Koblenz, 08.05.2015
” Ich las einmal folgenden bemerkenswerten Satz: „Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden!“
Diesen fruchtbaren Boden finden die Seniorinnen und Senioren im Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege. Vor einem halben Jahrhundert wurde diese Einrichtung in Koblenz-Wallersheim eingeweiht, ein schönes Jubiläum, zu dem ich herzlich gratuliere!
Die Pflege alter und kranker Menschen hat in Wallersheim eine lange und gute Tradition, bereits vor 130 Jahren kamen die Schwestern vom Heiligen Geist hierher, um sich der Bedürftigen in den Rheindörfern anzunehmen. Viele alte und behinderte Menschen wurden seitdem liebevoll dort betreut.
weiter… »
11
Mai
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Montag 11.05.2015: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
- 8 Uhr: Interne Besprechung
- 9 Uhr: Stadtvorstand
- 13 Uhr: Interview für eine Masterarbeit
- 16 Uhr: Mainz: Kommunalpolitisches Gespräch mit Ministerpräsidentin Dreyer
weiter… »

Mit Fotos
Montag 4. Mai 2015
Zunächst ein klassische “Innendienst-Montag” mit Planungsrunde, Stadtvorstand, Pressegespräch, Rücksprachen mit Stadtratsmitgliedern, externen Gesprächspartnern, Jour fixe mit Staatssekretär David Langner.
Am Abend nehme ich an der Europa-Informationsveranstaltung mit dem Finanzminister a.D. Gernot Mittler teil und halte dort ein Grußwort über die Bedeutung Europas, auch für Koblenz. Anschließend geht es noch zur Geburtstagsfeier von SPD-Ratsfraktionschefin Marion Lipinski-Naumann.
weiter… »
10
Mai
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 1; S. 6
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 1

Seite 6

10
Mai
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 9

Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 09.05.2015, S.13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.05.2015, S.21
Mit je Doppelklick bitte Foto/Artikel vergrößern (2-teilig)


Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 20

Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.05.2015, S.17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.05.2015, S.17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.05.2015, S.20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut und Materialien der Presseinformation der Koblenz-Touristik, 07.05.2015
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (3-teilig)
Presseinfo

Anhang 1 und 2: Direkte Profiteure des Tourismus
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 21
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.05.2015, S. 47

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 07.05.2015
Quelle Link: http://region-rhein.de/koblenz/118-koblenz3/44530-joho-schaengel-stifung-foerdert-12-koblenzer-projekte.html
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Teil 1

Teil 2
weiter… »
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 07.05.2015
” Stadtrat im Mai – Änderungsbeschluss zum Haushalt – Beschlüsse zur Unterbringung von Flüchtlingen gefasst
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur Maisitzung, die sich zunächst erneut mit dem Haushalt für das laufende Jahr beschäftigen mussten.
Weil der Haushaltsplan für 2015 mit einem Fehlbedarf beschlossen worden ist, entspricht er nicht den Vorgaben der Gemeindehaushaltsverordnung. Daher verlangt die Aufsichtbehörde vom Stadtrat Änderungen am Planwerk vorzunehmen, um den Haushalt genehmigen zu können. Bereits in der vergangenen Sitzung hatte sich der Rat damit zu beschäftigen, doch weil es Beratungsbedarf gab, konnten keine Abstimmungen durchgeführt werden. OB Hofmann-Göttig verwies in der Einführung zu den Haushalts-TOPs darauf, dass die Stadt Koblenz seit 2008 keine ausgeglichenen Haushalte mehr beschließen konnte. Dies liege vor allem an den Rahmenbedingungen der kommunalen Finanzen. So lasse es der Bund zu, dass Soziallasten ungleich zu Ungunsten der Kommunen verteilt sind. So müsse der Bund dringend bei der Lösung der Flüchtlingsfragen mehr für die Kommunen tun.
Auch das Land Rheinland-Pfalz sieht Hofmann-Göttig in der Pflicht die Finanzausstattung der Kommunen nachhaltig zu verbessern. Bei einer TOP 30-Liste, die die Höhe der Pro-Kopf-Verschuldung der Städte und Kreise aufführe, fänden sich 9 Gebietskörperschaften aus unserem Bundesland.
weiter… »