Super Sonntag, Koblenz 29./30.12.2012, S.10
Mit je Doppelklick bitte Artikel/Überschrift vergrößern (2-teilig)


Blick aktuell, Koblenz 29.12.2012, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 27.12.2012
” Stadtteilsprechstunde des OB im Januar
Das Interesse am Gespräch mit Oberbürgermeister Prof.
Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist ungebrochen. Wegen der kurzen Wege sind seine Sprechstunden in den Koblenzer Stadtteilen sehr beliebt.
Im Stadtteil Lay ist der Oberbürgermeister am Donnerstag, 10. Januar von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro des Ortsvorstehers, in der Karolastraße 2(Grundschule) zu sprechen.
weiter… »
28
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung, Jahresrückblick “Das war 2012: Kultur im Land”, Koblenz, 28.12.2012, S. 47
Mit je Doppelklick bitte Artikel/Überschrift vergrößern (2-teilig)


28
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung, Jahresrückblick, Das war 21012, Kultur lokal, Koblenz, 28.12.2012, S. 24
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 24.12.2012, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

28
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 24.12.2012, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Dez.
Geschrieben in Folien/power point JoHo von joho |
(9) Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2012/2013 (Veranstaltungs-Nr. 0106020): “Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Koblenz”, Koblenz 19.12.2012:
Über das Seminar vom 19. Dezember 2012 – Auswertung der Exkursion der Sitzung des Koblenzer Stadtrats, öffentlicher Teil, TOP “Seilbahn” – informiert der im Folgenden abgebildete „Seminar-Reader“ als Power Point Präsentation mit 7 Folien. In der hier dokumentierten Version sind personenbezogene Daten gelöscht und noch in der Abstimmung stehende Seminarinhalte unerwähnt. Jedes Seminar wird unmittelbar von den Teilnehmenden evaluiert (hier: s. Folie 6).
Frühere „Seminar-Reader“ von Joachim Hofmann-Göttig aus seiner Lehrtätigkeit sind in der Bibliothek der Universität in Koblenz und im Seminar des Instituts für Soziologie in der Koblenzer Universität einsehbar.
Grundlegendes: ” Bürgerbeteiligung ist ein grundlegendes Element der Demokratie. Es erfüllt sich auf den unterschiedlichen Ebenen des Staatsaufbaus unterschiedlich, auf der kommunalen Ebeneam intensivsten. Deshalb steht die kommunale Ebene, am Beispiel der Stadt Koblenz im Mittelpunkt.
weiter… »
26
Dez.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Wortlaut des Grußworts von OB Hofmann-Göttig in der Weihnachtsausgabe der Mitarbeiterzeitung der Stadt Koblenz (MAZ), 15.12.2012
” Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
das „Nach-BUGA-Jahr“ war für uns von der Verwaltung sicherlich kein leichtes Jahr, es wurde oft von Sparzwängen bestimmt.
Sie wissen, dass wir uns seit vielen Jahren in einer sehr schwierigen finanziellen Haushaltssituation befinden. Das geht nicht nur uns so, sondern allen großen Städten und vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz. Der letzte ausgeglichene Haushalt der Stadt Koblenz stammte aus dem Jahre 2008. Deshalb haben wir uns auf den Weg gemacht und wollen und müssen alle gemeinsam den Haushalt Schritt für Schritt konsolidieren. Wir haben dabei schon viel erreicht: Insgesamt konnten wir unsere Haushaltslage mit zahlreichen Sparmaßnahmen in den
letzten beiden Jahren um mindestens 14 Mio. Euro verbessern!
weiter… »
25
Dez.
Geschrieben in Offene Briefe/Dokumente von joho |
Liebe Leserinnen und Leser dieser Info-Plattform!
Ihnen Allen wünsche ich von ganzem Herzen ruhige und friedliche Feiertage.
Für die Treue der rund 1.200 täglichen Besucherinnen und Besucher auf meiner Homepage möchte ich mich herzlich bedanken.
Das ist wirklich enorm.
Das ist auch eine Anerkennung, dass auf meiner Info-Plattform täglich aktuelle, zuverlässige Informationen über meine Arbeit zu bekommen sind.
Dabei ist das Gästebuch mehr und mehr zu einem lebendigen Forum geworden. Die Eintragenden wissen, dass ich möglichst rasch sachgerecht antworte und beschriebene Anregungen verfolge und nach Lösungen suche. Dies ist für mich ein Instrument gelebter Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern. Es ergänzt meine Bürgersprechstunden im Rathaus, in den Stadtteilen und bei Antenne Koblenz 98,0 ebenso wie meine Antworten auf die vielen Emails und Briefe und persönlichen Gespräche.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Hofmann-Göttig

24
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Super Sonntag, Koblenz 22./23.12.2012, S.2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

23
Dez.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |

Mit Fotos
Montag 17. Dezember 2012
Ein besonders schöner Termin: Die Freunde der BUGA e.V. überreichen mir über 51.000 gesammelte Unterschriften für den Erhalt der Seilbahn und die Sammlung geht weiter. Ein beeindruckendes Engagement.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

- Liste der bisher veröffentlichten 77 Kolumnen “Rathauserleben” von OB Hofmann-Göttig mit je direktem Quelle Link zum Nachlesen (oder s.a. auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Kolumne RathausErleben)
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 6
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

23
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 4
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

23
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Auszug (ohne Abb.) Blick aktuell, Koblenz 22.12.2012, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.12.2012, S. 9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.12.2012, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

22
Dez.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.12.2012, S. 14
Mit je Doppelklick bitte Artikel bzw. Überschrift vergrößern (2-teilig)


Auszug aus dem Wortlaut sowie Fotos der Presseinformation Stadt Koblenz, SWK, EVM. Thüga, Koblenz/Essen 21.12.2012

Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern
” KEVAG wird vollständig kommunal
RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga
Die Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft (KEVAG) wird ab 1. Januar 2013 nur noch kommunale Anteilseigner haben: Die Stadt Koblenz, die Stadtwerke Koblenz GmbH (SWK), die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) sowie die Thüga Aktiengesellschaft (Thüga) kaufen der RWE AG ihre 57,5 Prozent am Koblenzer Energieunternehmen ab. Das hat das Käuferkonsortium heute (21.12.) bekannt gegeben. Als letztes zuständiges Gremium hat der Koblenzer Stadtrat am Mittwochabend dem Erwerb zugestimmt; gestern wurden die Mitarbeiter informiert.
weiter… »

RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten, 15.30 Uhr, Studio Koblenz, 20.12.2012
Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig
Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:44 Minuten)
> 20.12.2012, 15.30h Krankenhaus171544
TV-Mittelrhein, Katrin Wolf, Koblenz 17.12.2012
Mit diversen Stellungnahmen
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:21 Minuten)
Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.12.2012, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 20.12.2012
” OB gratuliert Django Reinhardt
(Koblenz: 21.12.12) Nachdem der Musiker Django Reinhardt von Ministerpräsident Kurt Beck mit der Verdienstmedaille des Landes für sein soziales und kulturelles Engagement ausgezeichnet wurde, gratulierte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig dem Koblenzer Künstler in Form eines persönlichen Briefes. Diesen übergab der OB vor Reinhardts heutigem „3 Lieder für Bedürftige“-Auftritt auf dem Zentralplatz, zu welchem Hofmann-Göttig die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Der Oberbürgermeister sieht durch die Landesverdienstmedaille Django Reinhardts kontinuierliches Wirken gerade für Kinder und Jugendliche gewürdigt, beispielsweise durch seinen Einsatz für Schulabschlüsse, den sozialen Musikunterricht, die Jobbörse oder die Integration von Sinti und Roma. Die Medaille werde nur an Persönlichkeiten verliehen, die sich in ganz besonderem Maße für die Gesellschaft engagieren und sich in vielerlei Hinsicht für die Belange anderer Menschen einsetzen. „All das trifft auf Dein unermüdliches Engagement voll und ganz zu!“, so der OB in seinem Schreiben an Django Reinhardt und fügt hinzu, „Persönlichkeiten wie Du sind für das demokratische und soziale Miteinander in unserer Gesellschaft unverzichtbar.“ “
Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 20.12.2012
” Femmes Vokal tragen ihr Siegeslied vor
(Koblenz: 20.12.12) Für alle Koblenzer besteht die Möglichkeit, das Frauenquintett Femmes Vokal, die am letzten Wochenende den Weihnachtslied-Wettbewerb des SWR in Kaiserslautern gewonnen haben, live zu hören.
Auf Anregung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig treten Femmes Vokal am kommenden Samstag, 22. Dezember, um 19 Uhr in der Citykirche auf. Zu Beginn der Veranstaltung „Christmas Vokal“ bringen dann ihrem Siegertitel „Es ist ein Ros entsprungen“ „unplugged“ zu Gehör. Anschließend wird die Sängervereinigung Liedertafel aus Limburg mit etwa 40 Sängern auftreten. “
20
Dez.
Geschrieben in Folien/power point JoHo von joho |
(8) Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2012/2013 (Veranstaltungs-Nr. 0106020): “Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Koblenz”, Koblenz 14.12.2012:
Über das Seminar vom 14. Dezember 2012 – Exkursion zur Sitzung des Koblenzer Stadtrats, öffentlicher Teil, TOP “Seilbahn” – informiert der im Folgenden abgebildete „Seminar-Reader“ als Power Point Präsentation mit 6 Folien. In der hier dokumentierten Version sind personenbezogene Daten gelöscht und noch in der Abstimmung stehende Seminarinhalte unerwähnt. Jedes Seminar wird unmittelbar von den Teilnehmenden evaluiert (hier: s. Folie 6).
Frühere „Seminar-Reader“ von Joachim Hofmann-Göttig aus seiner Lehrtätigkeit sind in der Bibliothek der Universität in Koblenz und im Seminar des Instituts für Soziologie in der Koblenzer Universität einsehbar.
Grundlegendes: ” Bürgerbeteiligung ist ein grundlegendes Element der Demokratie. Es erfüllt sich auf den unterschiedlichen Ebenen des Staatsaufbaus unterschiedlich, auf der kommunalen Ebeneam intensivsten. Deshalb steht die kommunale Ebene, am Beispiel der Stadt Koblenz im Mittelpunkt.
weiter… »