Super Sonntag, Koblenz 19.12.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Montag 20.12.2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 14.30 Uhr: Personalausschuss des Stadtrats
  • 16 Uhr: Ältestenrat
  • 18 Uhr: Auf Einladung Besuch bei der FDP-Ratsfraktion

weiter… »

Montag  13. Dezember
Im Stadtvorstand bereiten wir vor allem die kommende Stadtratssitzung vor.
Mittags geht es zum Oberlandesgericht, wo wir die BuGa-Partner in einer kleinen Pressekonferenz vorstellen.
Ich muss die Veranstaltung vorzeitig verlassen und komme trotzdem leider verspätet zur Verleihung der Lotto-Förderpreise. Dort darf ich insbesondere den Koblenzer Sinti Django Reinhardt ehren, worüber ich mich persönlich freue, weil ich ihn für einen bedeutenden Brückenbauer zwischen Sinti und Nicht-Sinti halte.
Zurück  im Rathaus werde ich vom Arbeitskreis der türkischen Migranten zum Gespräch erwartet. Ich betone erneut, wie sehr mir daran gelegen ist, das Thema Migration zu einem wichtigen Anliegen in ganz Koblenz zu machen.

weiter… »

symbol-audio-home

Zur aktuellen Situation um die Koblenzer Europabrücke: Rede OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat, Koblenz 17.12.2010:

Mit Klick bitte Audiodatei der Rede starten (Dauer 08:23 Minuten)

>   Europabrücke

symbol-audio-home

Rede OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat: Zur aktuellen Situation um den Schienenhaltepunkt Stadt-Mitte, Koblenz 17.12.2010:

Mit Klick bitte Audiodatei der Rede starten (Dauer 24:23 Minuten)

>   Schienenhaltepunkt

symbol-audio-home  

Rede OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat: Zur aktuellen Koblenzer Haushaltssituation / Haushalt 2011, Koblenz 17.12.2010:

(vgl. auch auf dieser Info-Plattform Redemanuskript mit drei Anlagen, rechte vertikale Kategorie > Reden/audio u. print JoHo 23.12.2010)

Mit Doppelklick bitte Audiodatei der Rede starten (Dauer: 34:21 Minuten)

>   Haushalt

TV-Mittelrhein 13.12.2010

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 00:52 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.1 und S. 26

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 1

Seite 26

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.20

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.16

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.38

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 18.12.2010, S.8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz 18.12.2010, S.21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz 18.12.2010, S.1 und S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Seite 1                                            Seite 19

Rhein-Zeitung, Koblenz 18.12.2010, S.27

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung Online 17.12.2010

Quelle Link: http://www.rhein-zeitung.de/regionales/koblenz_artikel,-Entscheidung-zum-Schienenhaltepunkt-Mitte-wurde-vertagt-_arid,179117.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Medienkiosk Das Magazin 17.12.2010

Quelle Link: http://www.koblenz-media.de/index.php/nachrichten-leser/items/JoHo_Schängel_Stiftung.html

Die Links des Artikels sind nicht aktiviert und sollten kopiert angewendet werden

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben.de 17.12.2010

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/oberb%C3%BCrgermeister-prof-dr-hofmann-g%C3%B6ttig-erh%C3%A4lt-stellvertretend-f%C3%BCr-stadtrat-das-friedenslic

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben.de 17.12.2010

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/rolf-jahner-verl%C3%A4sst-den-stadtrat

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben.de 17.12.2010

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/anne-schumann-dreyer-erh%C3%A4lt-freiherr-vom-stein-plakette

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung online 17.12.2010

Quelle Link: http://www.rhein-zeitung.de/regionales/koblenz_artikel,-Wehrsteg-ueber-Koblenzer-Moselstaustufe-wird-am-Dienstag-wieder-freigegeben-_arid,178914.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

PRPORT Rheinland-Pfalz, Koblenz 17.12.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/ob-prof-dr-hofmanngoettig-erhaelt-stellvertretend-fuer-stadtrat-friedenslicht-pr79074.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

PRPORT Rheinland-Pfalz, Koblenz 17.12.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/koblenz-anne-schumanndreyer-erhaelt-freiherrvomsteinplakette-pr53687.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 (Mit Klick bitte Foto vergrößern)

Das Foto zeigt die Übergabe des Lichtes an OB Hofmann-Göttig durch Karl-Hermann Hennecke.

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 17.12.2010:

” Die Welt ein wenig besser machen – Friedenslicht übergeben

(Koblenz: 17.12.10/Nr.: 33)
Aus einer österreichischen Fernsehsendung ist ein schöner Brauch entstanden. Eine Kerze, in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, wird bis nach Wien gebracht und dort von Pfadfindern aus vielen Ländern entgegengenommen und in ihre jeweilige Heimat gebracht.

Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Koblenz, Kaltenengers, Neuwied und der Eifel fuhren gemeinsam nach Wien um dort das Licht abzuholen, das sie nun dem Stadtrat stellvertretend dem Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig überreichten.
„Licht bringt Frieden“ ist das diesjährige Motto, das schon im Kleinen beginnt mit persönlichen Unzufriedenheiten, die zu Streit in Familien oder Verein führen können. Im Großen wird dabei an die Lange in Deutschland und der Welt gedacht. Das kleine Licht kann Orientierung geben und die Pfadfinder verbinden damit die Hoffnung auf eine bessere Welt.

 (Mit Klick bitte Foto vergrößern)

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 17.12.2010:

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=633

” Rolf Jahner verlässt den Stadtrat

(Koblenz: 17.12.10/Nr.: 32)
Am Nikolaustag hat Ratsmitglied Rolf Jahner ein wichtiges Schreiben an Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig verfasst. Nach 16 Jahren im Stadtrat lege er zum Jahresende sein Mandat nieder. Damit verliert der Rat sein ältestes Mitglied, das mehrmals als Vorsitzender die Ratssitzung leitete, wenn die Entlastung des Stadtvorstandes auf der Tagesordnung stand.
Jahner, der zeitweise auch Vorsitzender der FBG-Ratsfraktion gewesen ist, hat unter anderem im Ausschuss für allgemein Bau- und Liegenschaftsverwaltung, im Bauherrenausschuss Zentralplatz, im Aufsichtsrat der BUGA-GmbH, im Fachbereichsausschuss IV, sowie im Wirtschaftsförderungsausschuss mitgearbeitet.
Anlässlich seiner letzten Ratssitzung hat ihn der Oberbürgermeister verabschiedet und für das langjährige ehrenamtliche Wirken gedankt.

 (Mit Klick bitte Foto vergrößern)

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 17.12.2010:

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=634

Anne Schumann-Dreyer erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

(Koblenz: 17.12.10/Nr.: 31)
Ratsfrau Anne Schumann-Dreyer ist für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement von Innenminister Karl-Peter Bruch mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet worden. Die hohe Auszeichnung konnte sie nicht vom Innenminister persönlich entgegennehmen, weil sie der zeitgleich stattgefundenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss den Vorzug gab.
Daher erhielt Schumann-Dreyer die Auszeichnung vor Eintritt in die Ratssitzung aus der Hand von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.

Anne Schumann-Dreyer ist seit Dezember 1987 im Stadtrat und seit 2007 Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion. Sie arbeitet unter anderem im Ältestenrat, im Ausschuss für allgemeine Bau- und Liegenschaftsverwaltung, im Wirtschaftsförderungsausschuss, im Personalausschuss im Bauherrenausschuss Zentralplatz, im BUGA-Ausschuss sowie in Aufsichtsräten und Zweckverbänden mit.

Für die Belange der Frauen setzte sie sich als Leiterin des Koblenzer Frauenhauses ein.”

Grundinformation der Daten: Zur heutigen Übergabe der Gründungsurkunde der gemeinnützigen JoHo-SchängelStiftung, Koblenz 17.12.2010

Vorstand, Stiftungszweck, Stiftungskapital, Spenden, Spendenkonto, Satzung

Mit Doppelklick bitte Datenblatt vergrößern

Satzung der JoHo-SchängelStiftung (6 Seiten)


weiter… »

Satzung > Mit Doppelklick und weiteren Klicks bitte in der Satzung vergrößert blättern