18 Nov.
Koblenz – Die grüne Stadt zwischen zwei Flüssen
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo, TV-/Videos JoHo von joho | Keine KommentareTV-Mittelrhein 16.11.2010
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:50 Minuten)
18 Nov.
TV-Mittelrhein 16.11.2010
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:50 Minuten)
18 Nov.
Rhein-Zeitung 18.11.2010, S.18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
18 Nov.
RPR1 Regional, Studio Koblenz, Ausschnitt 18.11.2010 , Vormittagsnachrichten
Mit Kurz-Stellungnahme des Koblenzer OB Hofmann-Göttig
Mit Klick bitte RPR1 Audio-Datei starten (Dauer 00:37Minuten)
18 Nov.
Rhein-Zeitung 18.11.2010, S.18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
18 Nov.
Rhein-Zeitung 18.11.2010, S.13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
18 Nov.
Grußwort des Koblenzer Oberbürgermeisters Hofmann-Göttig zum European Shotokan-Cup ESKA 2010 26.11. – 28.11.2010 Koblenz, Germany:
” Herzlich willkommen zum “European Shotokan Cup ESKA 2010” in der Sporthalle Oberwerth, zu einem sportlichen Highlight hier in Koblenz.
Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele Menschen für diesen Sport entschieden.
18 Nov.
Donnerstag 18.11.2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig in Koblenz (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S.19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 17.11.2010, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
Rhein-Zeitung, Rhein-Hunsrück 17.11.2010, S. 16
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
17 Nov.
Rhein-Zeitung 17.11.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
TV-Mittelrhein 12.11.2010
Mit diversen Interviews
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein Video starten (Dauer 02:47 Minuten)
17 Nov.
Das Portal Koblenzerleben.de 16.11.2010
Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/kinderprinzenpaar-der-%E2%80%9Efidele-m%C3%A4dcher%E2%80%9C-proklamiert
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Nov.
TV-Mittelrhein 11.11.2010
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein Video starten (Dauer 02:17 Minuten)
17 Nov.
Wortlaut der Presseinformation der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., Mainz 11.11.2010:
” Terminhinweis
Die rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (MASGFF), Malu Dreyer, hat im Rahmen der „Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz“ die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) damit beauftragt, das Landesleitprojekt „Prävention für Menschen mit Migrationshintergrund“ zu realisieren.
17 Nov.
TV-Mittelrhein 09.11.2010
Mit diversen Interviews
Mit Klick bitte TV-Mittelrhein Video starten (Dauer 03:04 Minuten)
16 Nov.
aPROPOS, Magazin für Gesellschaft, Kultur und Umwelt, 16.11.2010
Quelle Link: http://www.a-pro-pos.net/2010/11/prominente-sammelten-fuer-kriegsgraeberfuersorge/
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
16 Nov.
Rhein-Zeitung 16.11.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
16 Nov.
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
16 Nov.
Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz 16.11.2010:
Petitionsbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2010 > Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Petitionen/petitionsbericht.pdf
” Praktizierte Bürgernähe – OB legt ersten Petitionsbericht vor
(Koblenz: 16.11.10/Nr.: 45)
Seit Mai 2010 ist Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Amt und seit dieser Zeit ist er auf vielen Wegen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ansprechbar. Dass dieses Angebot angenommen wird, belegt der nun vorliegende erste Petitionsbericht. Über 300 Bürgerinnen und Bürger haben sich an den Oberbürgermeister gewandt. Dabei war der klassische Brief mit 39 % am stärksten vertreten. Das Medium E-Mail folgt mit 34 % auf Platz 2. Die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht in den Bürgersprechstunden – im Rathaus oder in den Stadtteilen – wird von den Koblenzerinnen und Koblenzern ebenfalls gerne genutzt. Auf diesem Weg wurden 26 % der Petitionen transportiert. Mit dem Faxgerät erreichten 1 % der Petitionen das Rathaus.
Die Verteilung auf die Dezernate zeigt, dass die meisten Petitionen den Baubereich betreffen. Das Baudezernat hatte 167 Petitionen zu bearbeiten. Im Kultur- und Schuldezernat gingen dagegen nur 12 Petitionen ein.
16 Nov.
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zu 3×11 Jahre der Gülser Husaren 2010, November 2010
” 3 x 11 Jahre „Gülser Husaren“ –Herzlichen Glückwunsch!
Humor ist eine Gabe des Herzens. Kommen dazu noch Verstand und Schlagfertigkeit, ist dies die ideale Voraussetzung für Narretei vom Besten.
Den Närrinnen und Narren der „Gülser Husaren“ hat Gott Jokus reichlich gute Gaben in die Wiege gelegt. Wie anders ist es zu erklären, dass der im schönen Koblenzer Moselstadtteil gegründete Verein in dieser Session bereits seit 3 x 11 Jahren auf Erfolgskurs ist.
Herzliche Glückwünsche zu diesem Jubiläum allen Mitgliedern und Freunden sowie ein dreifach donnerndes „Kowelenz Olau!“ aus dem Koblenzer Rathaus.
16 Nov.
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_wirtschaftsbroschuere.pdf