Blick aktuell 21.08.2010, S.6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell 21.8.2010, S. 1 und S. 11

Mit Doppelklick bitte je Artikel vergrößern

  Seite 1 

Seite 2 

Blick aktuell 21.08.2010, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell 21.08.2010, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Montag 23.08.2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig in Koblenz (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 14 Uhr: Gespräch zu den Chor- und Orchestertagen 2011
  • 16 Uhr: Ältestenrat des Stadtrats
  • 17 Uhr: Sondersitzung BuGa-Aufsichtsrat

weiter… »

 mit Fotos

Montag 16. August
Im Stadtvorstand werten wir die Erfahrungen mit „Rhein in Flammen“ aus. Wir danken den Aktiven, insbesondere den Sicherheitsleuten für eine professionelle Arbeit.
Am Nachmittag habe ich ein längeres Gespräch mit EVM-Chef Rönz über die aktuelle Zusammenarbeit. Dann geht es in den Ältestenrat. Dort berichte ich umfassend über die Ergebnisse der heutigen Stadtvorstandssitzung.

weiter… »

PRPORT 20.08.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/meldungen-koblenz.html?PHPSESSID=vm8qqo1h68ogj3s2ngd1uvnv04

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergößern (2-teilig)

 

weiter… »

(Mit Doppelklick bitte Bild vergrößern) “ Mögliche Bildunterzeile:
Auf zu neuen Ufern, was symbolisiert den Aufbruch in eine neue Zusammenarbeit besser, als die Fahrt mit der neuen BUGA-Seilbahn vom Rheinufer hinauf zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Die drei Oberbürgermeister von Bonn Jürgen Nimptsch (links), Koblenz Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (Mitte) und Köln Jürgen Roters beim Besteigen der Gondel.”

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=482

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz 20.08.2010:
” Zu Wasser aus der Taufe gehoben: “Die längste Museumslandschaft Europas”
“Rheinischer Museumsgipfel” der Städte Düsseldorf, Köln, Bonn und Koblenz auf dem Rhein – Tür für Duisburg bleibt offen

” (Koblenz: 20.08.10/Nr.: 34)
Die Oberbürgermeister von Köln, Bonn und Koblenz hielten am Freitag, 20. August, einen „Rheinischen Museumsgipfel” ab. Gemeinsam mit Tourismusexperten hoben sie die „Längste Museumslandschaft Europas” zwischen Düsseldorf und Koblenz als Kulturprojekt aus der Taufe und sprachen über den stetigen Ausbau ihrer Zusammenarbeit im Tourismussektor. Düsseldorfs Oberbürgermeisters Dirk Elbers meldete sich aus dem Urlaub. Die Landeshauptstadt unterstützt das Projekt. Getagt wurde auf dem Ausflugsschiff „Poseidon”, das Bonns OB Jürgen Nimptsch, Kölns OB Jürgen Roters und den Koblenzer OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ein Stück entlang der rheinischen Museumsmeile schipperte.

weiter… »

Rhein-Zeitung 21.08.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 20.08.2010

Quelle Links:

Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern

Fotos: Lucky Luxem

weiter… »

PRPORT Rheinland-Pfalz 20.08.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/landtagspraesident-mertes-besucht-bugabaustellen-pr87708.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug aus Wortlaut  der Pressemitteilung der BuGa Koblenz 2011 GmbH, Koblenz 20.08.2010:

Bildtext 20. August 2010

Landtagspräsident Mertes besucht BUGA-Baustellen

Hoher Besuch in Koblenz: Der Landtagspräsident Joachim Mertes besuchte auf Einladung des BUGA-Regierungsbeauftragten und Staatssekretärs des Innenministeriums Roger Lewentz am vergangenen Mittwoch die BUGA-Baustellen. Bei einem gemeinsamen Rundgang, an dem zeitweise auch Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig teilnahm, zeigte ihnen BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas die innerstädtische Ausstellungsbereiche sowie das Festungsplateau. Auch Berthold Stückle, Leitung Projektmanagement und Betrieb der BUGA Koblenz 2011 GmbH, informierte über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen. Landtagspräsident Joachim Mertes kündigte an, dass sich der Landtag auch an der Präsentation des Landes beteiligen wird.

Pressekontakt:
Christiane Gandner, Verena Kaiser
Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH 
Kastorpfaffenstraße 21    
56068 Koblenz     
Tel: 0261/70 201 258, Tel: 0261/70 201 258
e-Mail: christiane.gandner@buga2011.de, e-Mail: verena.kaiser@buga2011.de
www.buga2011.de   “

Koblenzerleben Die Zeitung 20.08.2010, S.1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 20.08.2010, S.2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 20.08.2010, S.1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 20.08.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 20.08.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 20.08.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

PRPORT Rheinland-Pfalz 19.08.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/der-schraegaufzug-ehrenbreitstein-wird-festung-festungsplateau-jugendherberge-dauerhaft-anbinden-pr60473.html

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

weiter… »

 (Mit je Klick bitte Bilder vergrößern)

Wortlaut und  Bilder-Auszug der Pressemeldung der EVM und der BuGa 2011 GmbH zur Vertragsunterzeichnung des Koblenzer Schrägaufzugs zur Festung Ehrenbreitstein, Koblenz 19.08.2010:
 
” Pressemitteilung 19. August 2010

Der neue Schrägaufzug Ehrenbreitstein wird Festung, Festungsplateau und Jugendherberge dauerhaft anbinden
– Vertrag mit der EVM und Thüga als Offizielle Partner unterzeichnet

weiter… »

Antenne Koblenz 98,0 am 19.08.2010, Jennifer De Luca, 9.44 Uhr (Dauer 02:15 Minuten)

Mit diversen Interviews

Mit Klick bitte Audiodatei starten

>   100819 ob meets wjt

PRPORT Rheinland-Pfalz 19.08.2010

Quelle Link: http://www.prport.net/umwelttag-im-kloster-arenberg-koblenz-pr13978.html

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

weiter… »

Das Portal Koblenzerleben.de 19.08.2010

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/umwelttag-im-kloster-arenberg-0

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)


weiter… »

Donnerstag 19.08. 2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig in Koblenz (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8.15 Uhr: Jour fixe BuGa mit Staatssekretär Lewentz
  • 9.30 Uhr: Pressekonferenz Spatenstich Schrägaufzug und Sponsorin EVM
  • 16 Uhr: Werksausschuss des Stadtrats “Koblenz-Touristik”
  • 19 Uhr: EröffnungFlying Dinner”, BuGa Talstation
  • 20 Uhr: Engers, Open Air Konzert “Silbermond”, Schloss Engers

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel 18.08.2010, S.9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel 18.08.2010, S.1 und S.18

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Seite 1                                                                          Seite 18

Das Portal Koblenzerleben.de 18.08.2010

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/nena-schloss-engers-konzert-war-ein-erfolg

Foto: Lucky Luxem

Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Rhein-Zeitung 18.08.2010

(vgl. auch auf dieser Info-Plattform OB-Grußwort rechte vertikale Kategorie > JoHo-Aufsätze/Grußworte 20.07.2010)

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

  Vorwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig für die aktuelle Informationsbroschüre des “Beirates für Migration und Integration in Koblenz”, der beim Ordnungsamt der Stadt Koblenz angesiedelt ist, Koblenz 17.08.2010:

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=472

” Liebe Leserinnen und Leser,

der Beirat für Migration und Integration in Koblenz ist einer der aktivsten Organisationen dieser Art bundesweit. Hierbei spielt die Kontinuität, mit der die Beteiligten die Arbeit voran bringen, eine wichtige Rolle. So ist Herr Vito Contento seit über 10 Jahren als Vorsitzender des Beirates in Koblenz aktiv.
Die Fortschritte in der Koblenzer Integrationsarbeit der letzten Jahre zeigen, dass sich der Aufwand für unsere Stadt hier an Rhein und Mosel lohnt. Das Integrationskonzept der Stadt Koblenz, das ebenfalls aus der Vorarbeit des Beirates entstanden ist, befindet sich derzeit mit den Handlungsfeldern „Sprache“ und „Interkulturelle Kompetenz“ in der Umsetzung. Insbesondere die Förderung der „Interkulturellen Kompetenz“ halte ich hierbei für einen wichtigen Baustein. Durch Seminare und Workshops werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung auf spezifische Eigenarten der unterschiedlichsten Kulturen eingestellt und sensibilisiert, um einer bürgernahen Verwaltung gerecht zu werden.
Mit Vorfreunde blicke ich auf die im September hier in Koblenz beginnenden „Interkulturellen Wochen“. Die Angebotsvielfalt erstreckt sich von der Tanzveranstaltung über Gesangsdarbietungen bis hin zum politischen Diskussionsabend.

weiter… »

Rhein-Zeitung 18.08.2010

Mit Doppelklick bitte Anzeige vergrößern