Archiv fuer Aufsätze/Grußworte JoHo Kategorie
18
Dez.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zum Seniorennachmittag Koblenz-Kesselheim, Dezember 2013
Da Herr OB bei einer wichtigen Sitzung anwesend sein muss, wird Herr Ortsvorsteher Herbert Dott das Grußwort zu Beginn der Veranstaltung verlesen.
“ Liebe Kesselheimer Seniorinnen und Senioren, verehrte Gäste,
herzlichen Dank für die Einladung zum diesjährigen Seniorennachmittag, der längst eine feste „Institution“ – für Sie, liebe Gäste, geworden ist. Leider kann ich aus terminlichen Gründen heute nicht hier bei
Ihnen sein, da ich an einer wichtigen Sitzung teilnehmen muss. Ich möchte es aber nicht versäumen, einige Worte an Sie, sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu richten.
In den vergangenen Jahren haben wir von der Stadtverwaltung uns bemüht, die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger hier in Koblenz weiter zu verbessern. Bei den Stadtteilsprechstunden und Bürgerversammlungen, bei denen ich in regelmäßigen Abständen die Gelegenheit habe, mit den Koblenzerinnen und Koblenzern zu sprechen, bestätigen mir viele Menschen die positive Veränderung und qualitative Aufwertung unsere Stadt Koblenz während der letzten Jahre.
weiter… »
17
Dez.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur KEVAG Infoveranstaltung für Bauherren, Koblenz, Dezember 2013
” Die steigenden Energiepreise machen die Erneuerbaren Energien rentabler denn je. Dabei macht gerade die Raumheizung mit mehr als zwei Dritteln Anteil am Gesamtenergieverbrauch eines Durchschnittshaushaltes den größten Anteil aus. Dies ist sicherlich Ansporn genug, sich mit innovativen, Kosten sparenden Heiztechniken zu beschäftigen. Um den optimalen Nutzen aus diesen Technologien ziehen zu können, sollte man gut informiert sein und sich kompetent beraten lassen. Hierfür bietet die Informationsveranstaltung der KEVAG für Bauherren und Modernisierer bei uns in Koblenz eine ideale Plattform. In verschiedenen Fachvorträgen wird zu den Themen Wärmepumpe, Wärmeverluste und richtige Dämmung sowie über Energiesparpotentiale referiert.
weiter… »
11
Dez.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Wortlaut des Grußworts von OB Hofmann-Göttig zur 65 Jahre-Jubiläumsausstellung der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein (AKM), Koblenz 2013
” Hier in Koblenz dürfen wir ein schönes Jubiläum feiern: Die Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein wird 65 Jahre alt. Damit feiert ein Verein ein bedeutendes Jubiläum, der sich im Verlauf von mehr als sechs Jahrzehnten längst zu einer Institution entwickelt hat und aus der kulturellen Szene der Stadt Koblenz und der Region nicht mehr wegzudenken ist.
weiter… »
3
Dez.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Flyer des Koblenzer Weihnachtsmarkts 2013
“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der traditionelle Koblenzer Weihnachtsmarkt hat sich in den letzten Jahren zum Besuchermagnet entwickelt. Mehr als 350.000 Gäste aus Nah und Fern besuchten unsere schöne Altstadt. Die festlich geschmückten Weihnachtsbuden laden zum Bummeln, Flanieren und Verweilen ein. Neben Kunsthandwerk und Geschenkartikeln wird wieder reichlich Kulinarisches geboten. Auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt trifft man sich mit Freunden und Kollegen zum geselligen Beisammensein.
Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Koblenzer Weihnachtsmarktes möchte ich Sie hiermit, auch im Namen der Koblenz-Touristik und des Veranstalters Firma Koenitz, persönlich einladen.
Termin auf einen Blick:
Wann: 22. November 2013 um 18:00 Uhr
Wo: Eislaufbahn auf dem Zentralplatz vor dem Forum Confluentes
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Blick aktuell, Koblenz 30.11.2013, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

18
Nov.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig Koblenzer Kammerkonzerte Spielzeit 2013/2014, Koblenz, November 2013
” Seit 141 Jahren bereits sind die Koblenzer Kammerkonzerte die Glanzlichter des Musiklebens und eine Bereicherung für unsere Stadtkultur.Wir freuen uns in der kommenden Saison auf die Aufführungen von Werken Bachs, Brahms, Mozarts und vieler weiterer weltberühmter Komponisten. Dargeboten werden uns diese musikalischen Kostbarkeiten von Virtuosen und Ensembles, die international von Musikkennern sehr geschätzt werden. Die Koblenzer Kammerkonzerte werden ihrem hohen Anspruch auch in diesem Jahr wieder gerecht. Eröffnet wird die achtteilige Konzertreihe am 20. September vom „Astor Trio“ unter anderem mit Werken von Manuel de Falla und Astor Piazzolla, den Abschluss bildet am 30. April nächsten Jahres das „Armida Quartett“, Gewinner des ARD Musikwettbewerbs 2012, mit Streichquartetten von Smetana und Beethoven.
weiter… »
15
Nov.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Wortlaut Vorwort von OB Hofmann-Göttig im Buch “Denkmaltopographie Koblenzer Stadtteile”, November 2013
“Identität erschöpft sich nicht in gemeinsamem ökonomischen Streben, sondern weist darüber hinaus: auf gemeinsame Kultur – eine Kultur, die über Jahrtausende Verbindendes zwischen den Generationen dokumentiert. Bezeugt wird sie in Kulturdenkmälern, angefangen von den Bodendenkmälern bis hin zu den Baudenkmälern der jüngsten Vergangenheit.
Deshalb sind Denkmalpflege und die Erhaltung der Bauwerke eine besondere Aufgabe. Sie dienen dazu, den noch erhaltenen Besitz an kulturellen, architektonischen, architekturgeschichtlichen oder industriegeschichtlichen Gütern zu sichern und, wenn nötig, zu restaurieren. Es geht beim Denkmalschutz nicht darum, das Alte, Traditionelle, hochzuloben. Es geht vielmehr darum, sich der eigenen Identität zu versichern, die aus der Vergangenheit gespeist wird, um sich der eigenen Geschichte bewusst zu werden, weil sie die Gegenwart speist.
Unsere Stadt Koblenz ist reich an Kulturdenkmälern: Von Römern gegründet, von Franken erobert, von Kurfürsten zur Residenz erkoren, von Franzosen besetzt und von Preußen regiert: Über 2000 Jahre Geschichte haben dem Besucher von Koblenz viel zu erzählen.
weiter… »
Der Karthäuser, Ausgabe 12, 13. Jahrgang, Oktober 2013, S. 12
Quelle Link: http://daten.derkarthaeuser.de/oktober2013.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.09.2013, S. 34; Anzeigen-Beilage Rhein-Zeitung “Haus & Grund Koblenz, 100 Jahre Engagement für private Immobilieneigentümer”, Grußwort OB Hofmann-Göttig, S.2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

19
Sep.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenz-Bubenheimer Kirmes, September 2013
” Willkommen zur Kirmes im schönen Bubenheim!
Zu den alten Traditionen der lebensfrohen und schönen Stadt Koblenz gehören die vielen Kirmesveranstaltungen, die in den einzelnen Stadtteilen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sind. Ein immer wieder vorzeigbares Beispiel für diesen guten Brauch ist die „Boomer Kärmes“, die auch in diesem Jahr wieder am 14. und 15. September die Besucher aus nah und fern unterhalten und erfreuen wird.
Die Kirmesgesellschaft Bubenheim fühlt sich seit nun schon 30 Jahren der Pflege heimischen Brauchtums und dem Gemeinschaftssinn verpflichtet. Zu diesem schönen Jubiläum gratuliere ich herzlich!
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 13.09.2013, S. 28
Mit Doppelklick bitte Anzeige vergrößern

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 12.09.2013, S. 34
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

25
Aug.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Schirmherrn OB Hofmann-Göttig für die Broschüre zur Spendenaktion für das neue Koblenzer Tierheim, Koblenz, August 2013
Mit Doppelklick bitte Broschürendeckblatt bzw. Grußwort vergrößern
Deckblatt der Broschüre Grußwort

13
Aug.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Kesselheimer Kirmes 2013, Koblenz, August 2013
” Sommerzeit ist Kirmeszeit in Kesselheim!
Was wäre Koblenz ohne seinen schönen Stadtteil Kesselheim? Diese Frage stellt man sich unweigerlich Ende August jeden Jahres, denn dann ist „Kärmeszeit“ in Kesselheim!
In den Wochen vorher entfaltet die „Kirmesgesellschaft St. Martin e.V.“ ihre umfangreichen Aktivitäten. Planung und Organisation sind dann auf ein ganz bestimmtes Ziel ausgerichtet: Eine Kirmes durchzuführen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Und dies gelingt nun seit 91 Jahren.
weiter… »
9
Aug.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zum Koblenz “Rhein in Flammen” 2013, August 2013
” Herzlich willkommen beim Koblenzer Sommerfest mit „Rhein in Flammen®“!
Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr mit neuem Konzept präsentieren wir Ihnen unser touristisches Highlight, das Sommerfest „Rhein in Flammen®“ wieder an drei Tagen im August. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Eurovisionen“. Mit mehr als 28.000 Gästen auf 68 Schiffen, Europas größtem Schiffskonvoi, seinen 120.000 Landbesuchern in Koblenz und mehr als 250.000 Besuchern auf der gesamten Strecke von Spay / Braubach bis Koblenz wird ein einzigartiger Event geboten. Das „Koblenzer Sommerfest mit Rhein in Flammen“ wird auch 2013 wieder hier in unserer Stadt an Rhein und Mosel zu einem schönen Erlebnis für Touristen, Familien, Jung und Alt, zu einem generations- und genreübergreifenden Festival.
weiter… »
2
Aug.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der Fest schrift zu 25 Jahre „Freunde der Rheinischen Philharmonie e.V.” Koblenz 2013
” Die Kulturstadt Koblenz darf in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Die „Freunde der Rheinischen Philharmonie e.V.“ unterstützen dieses hervorragende Orchester bereits seit einem Vierteljahrhundert. Durch ideelle und materielle Förderung trägt der Verein dazu bei, dass das Kulturleben unserer Stadt und des Landes durch diese traditionsreiche musikalische Institution weithin geprägt wird.
Schon in meiner früheren Tätigkeit als Kultur-Staatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz lag mir die regionale und lokale Verankerung dieses Staatsorchesters sehr am Herzen.
Als Koblenzer Oberbürgermeister erfüllt es mich mit Stolz, dass dieser herausragende Klangkörper seinen Sitz in der Stadt an Rhein und Mosel hat und die Musiker als „Koblenz-Botschafter“ dem Namen der Stadt einen guten Klang verleihen.
weiter… »
23
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Wortlaut des Grußworts des Schirmherrn OB Hofmann-Göttig für den Spendenaufruf zum Neubau des Koblenzer Tierheims des Tierschutz-vereins Koblenz und Umgebung e.V., Juni/Juli 2013
Der Tierschutzverein Koblenz und Umgebung e.V. ist seit mehr als Hundert Jahren Anlaufstelle aller Tierfreunde. Unzählige Tiere wurden im Verlauf der Jahrzehnte von den Mitgliedern betreut, viele Koblenzerinnen und Koblenzer haben sich dort ein Haustier gesucht. Es bedarf großer zeitlicher und auch finanzieller Opfer, sich für die Interessen lebender Kreaturen einzusetzen. Die Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf ist im Tierschutzgesetz verankert. Der Tierschutz kostet aber auch viel Geld. Um seine Arbeit zum Wohl der Tiere noch effizienter
Gestalten zu können, wird der Verein mit Hilfe der Stadt bei Koblenz-Rübenach ein neues Tierschutzzentrum errichten. Dieses Projekt halte ich für sehr wichtig und habe deshalb gerne die Schirmherrschaft über das Bauvorhaben übernommen.
weiter… »
19
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig für die Festschrift zu 40 Jahre Musikschule in Koblenz, Juni 2013
“ Die Musikschule der Stadt Koblenz feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen als eigenständige musikalische Bildungseinrichtung. Die Wurzeln reichen allerdings noch weiter zurück, nämlich bis zur Gründung des Konservatoriums im Jahre 1889. Die hier vorliegende Festschrift bietet die Würdigung der Vergangenheit des Instituts und beschreibt die musikpädagogischen Angebote der Gegenwart.
weiter… »
17
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von Herrn OB Prof. Dr. Hofmann-Göttig anlässlich der Landesleistungsschau des Deutschen Verbandes für Fotografie, Koblenz 29.06.2013
(Wurde von Herrn Eckhard Schaust verlesen)
“ Meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Fotofreunde,
herzlich willkommen hier in Koblenz zur Landesleistungsschau des DVF. Zunächst möchte ich herzlich dem Foto-Club Koblenz und der Fotoabteilung des PostSportVereines danken, deren Engagement es möglich gemacht hat, dass die diesjährige Landesfotoschau hier in unserer schönen Stadt an Rhein und Mosel stattfindet.
weiter… »
16
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zum im Herbst 20-jährigen Bestehen des Koblenzer “Arbeitskreis Gegen Mobbing e.V.”, Koblenz Juli 2013
“ Eine wichtige Koblenzer Institution feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen: Der „Arbeitskreis Gegen Mobbing e.V.“. Der Verein hat sich ein wichtiges Thema zum Anliegen gemacht, dem in unserer heutigen Arbeitswelt leider immer mehr Bedeutung zukommt.
weiter… »
14
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Bundesbegegnung “Schulen musizieren” am 06.06.2013 in Koblenz
“ Altbundespräsident Richard von Weizsäcker sagte einmal: „Unsere
Kultur ist gewachsen wie ein kräftiger und vielgestalteter Mischwald. Er leistet seinen Beitrag zur lebensnotwendigen Frischluft.“ Seine Worte machen eindrucksvoll deutlich, wie wichtig Kultur für unsere Lebensqualität ist. Besonders die Musik ist seit Menschengedenken ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Denn Musik ist immer ein Stück Leben. Musik sind Träume und große Gefühle. Musik bewegt, berührt und beflügelt.
weiter… »
9
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Moselweißer-Kirmes 2013 (02.08.-05.08.2013), Koblenz Mai 2013
“ Herzlich willkommen zur Moselweißer Kirmes 2013!
Tradition hat einen hohen Stellenwert im schönen Moselweiß. Unser Koblenzer Stadtteil hat sich ein hohes Maß an Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl bewahrt. Dazu passt der gute alte Brauch, gemeinsam die Kirmes zu Ehren des Patronaten Sankt Laurentius zu feiern.
Gerne bin ich deshalb wieder der Bitte nachgekommen, ein paar Zeilen für die Kirmes-Festschrift der Kirmesgesellschaft und Heimatverein Mosella 1880 e.V. zu verfassen und alle Kirmesgäste auf diesem Wege herzlich zu grüßen.
weiter… »
6
Juli
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer Ausstellung mit Werken von Johnn Georg Müller im Haus Metternich vom 31.05. -07.07.2013, Koblenz Mai 2013
” Sehr verehrte Leserinnen und Leser,
als Oberbürgermeister von Koblenz freue ich mich sehr, dass in unserem Haus Metternich ab dem 31. Mai wieder eine bedeutende Gemälde-Ausstellung präsentiert wird: Die Werke von Johann Georg Müller, dem Koblenzer Kulturpreisträger und langjährigen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein. Als langjähriges Mitglied der AKM war Johann Georg Müller fest hier in der Koblenzer Kulturszene verankert. Nicht nur das: Er war neben Heijo Hangen der erste Stipendiat, der in das Künstlerhaus auf dem Asterstein einzog, einer bemerkenswerten Fördereinrichtung regionaler Künstlerinnen und Künstler hier in Koblenz. Johann Georg Müller fühlte sich unserer Stadt immer eng verbunden, zahlreiche Ausstellungen hier in Koblenz künden von diesem innigen Verhältnis des Künstlers zu der Stadt, wo er bis zu seinem Tod 1986 lebte. Er war weit über Koblenz und die Region hinaus als Mensch und Künstler hochgeschätzt, zahlreiche Ausstellungen im europäischen Ausland und in Amerika zeugen von der hohen Reputation, die Johann Georg Müller entgegengebracht wurde. Auch heute noch genießt sein Werk große Wertschätzung und erzielt beachtliche Preise auf dem internationalen Kunstmarkt. Die Ausstellung seiner Werke im Haus Metternich ist ein wichtiges Ereignis für das kulturelle Oberzentrum Koblenz und ein Highlight unseres diesjährigen Veranstaltungskalenders.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 15.06.2013, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

6
Juni
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Theatermagazin, Koblenz, Juni 2013
“ Liebe Leserinnen und Leser,
das Theater der Stadt Koblenz verfolgt einen besonderen künstlerischen Auftrag. Aufgrund der Alleinstellung im großen Einzugsbereich unserer Stadt in Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus, ergibt sich die besondere Verpflichtung, das Angebot breit zu fächern. In allen Sparten – und wir sind stolz auf unser Drei-Sparten-Theater auf hohem Niveau – finden Werke sämtlicher Gattungen und Epochen ausgewogene Berücksichtigung. Nur so können möglichst viele Bedürfnisse, sei es nach Bildung, Unterhaltung oder Problembewältigung befriedigt werden.
Unser Intendant Markus Dietze hat die aktuelle Spielzeit wie folgt angekündigt: „Die Gleichzeitigkeit von Kontinuität und Wandel ist schon immer Grundmerkmal von Theater, Grundmerkmal unserer Kultur überhaupt.“ Dies drückt sich auch in der Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Aufführungen der aktuellen Spielzeit aus: Freuen Sie sich auf Goethes „Faust“, den „Freischütz“ von Carl Maria von Weber oder auch die Frauentragödie „Bernarda Albers Haus“ des spanischen Dichters Frederico Garcia Lorca. Es erwartet Sie ein bunter Strauß großartiger Bühnenkunst und Ballettaufführungen, ganz im Sinne des Satzes, der seit 1787 an der Fassade unseres Stadttheaters angebracht ist: „Musis, Moribus Et Publicae Laetitiae Erectum“. Er besagt, dass dieses Gebäude den Musen, den guten Sitten, aber auch der öffentlichen Fröhlichkeit gewidmet ist.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude und Hochgenuss bei den kommenden Aufführungen im einzigen erhaltenen klassizistischen Theater am Mittelrhein!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
27
Mai
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 10 Jahre Kunstverein Mittelrhein, Jubiläumsausstellung Juni 2013, Koblenz Mai 2013
” Koblenz will eine Kulturstadt sein, Koblenz ist eine Kulturstadt.
Eine Kulturstadt, die die Symbiose von Kunst und Tourismus kennt und sich profiliert. Eine Kulturstadt, die zahlreiche Angebote hat, die uns auszeichnen als Metropole am Mittelrhein und als Teil des UNESCO-Welterbes.
Dazu passt, dass hier in Koblenz eine Vereinigung, die die kulturelle Vielfalt hier in unserer Stadt und in unserem Land intensiv belebt, ihre Jubiläumsausstellung zum 10jährigen Bestehen veranstaltet: Der Kunstverein Mittelrhein e.V.
Hier und am gesamten Mittelrhein, von Bingen bis Koblenz, dies ist das erklärte Ziel des Vereins, will man Kunst den Menschen näher bringen und fördern.
„ Der Kunstverein Mittelrhein ist ein noch junges, sich ständig veränderndes Projekt, das nach Möglichkeiten sucht oder Konzepte entwickeln will, wie Kunst in unserer Region mehr und besser wahrgenommen werden kann.“, so fasste Uli Hoffelder, der 1. Vorsitzende, einmal die Vereinsziele zusammen. Die Künstlerinnen und Künstler von „Km570“ leisten seit 10 Jahren kontinuierlich ihren wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen Kunst und Betrachter hier in Koblenz und im Land. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass der Verein unser Koblenzer Haus Metternich für seine Jubiläumsaustellung ausgewählt hat.
weiter… »
21
Mai
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer Wald-Ausstellung mit Führungen “Faszination Wald” (28.05. bis 15.06.2013, Löhrcenter), Koblenz, Mai 2013
“ Liebe Leserinnen und Leser,
der Dichter Eugen Roth fand einmal folgende schönen Worte, den Wert der Bäume und des Waldes für uns Menschen darzustellen:
„Zu fällen einen schönen Baum,
braucht’s eine halbe Stunde kaum,
groß werden, bis man ihn bewundert,
da braucht’s – bedenkt es – ein Jahrhundert!“
weiter… »
16
Mai
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Niederberger “Sonnestreiber Kirmes 2013”, Koblenz Mai 2013
“ Herzlich willkommen zur Niederberger Kirmes 2013!
Tradition hat einen hohen Stellenwert im schönen Koblenzer Stadtteil Niederberg. Als eine der ältesten Ansiedlungen der gesamten Region hat sich Niederberg ein hohes Maß an Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl bewahrt. Dazu passt der gute alte Brauch, gemeinsam die Kirmes zu feiern.
Gerne bin ich deshalb wieder der Bitte nachgekommen, ein paar Zeilen für die Kirmeszeitung („unabhängig, überparteilich, urkomisch“) der „Niederberger Sonnesteiber“ zu verfassen und alle Kirmesgäste auf diesem Wege herzlich zu grüßen.
weiter… »
29
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |

Grußwort (Programmheft) von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer Altstadtkirmes 2013, April 2013
” Herzlich Willkommen zur Altstadtkirmes!
Tradition hat einen hohen Stellenwert in der Koblenzer Altstadt. Die Bürgerinnen und Bürger dort haben sich ein großes Maß an Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl bewahrt. Dazu passt der alte Brauch, hier im Herzen von Koblenz gemeinsam die Kirmes zu feiern. Dies ist in unserer Altstadt fest mit einem Namen verbunden: Der Arbeitskreis Altstadtkirmes, bestehend aus der Interessengemeinschaft St. Kastor und der Weißergässer Kirmesgesellschaft fühlt sich der Pflege heimischen Brauchtums und dem Gemeinschaftssinn verpflichtet. Die Mitglieder dieses Arbeitskreises haben für die zum 22. Mal stattfindende Altstadtkirmes wieder ein Programm zusammen gestellt, dass für jeden etwas bietet und wofür die Kirmes hier in unserer Stadt an Rhein und Mosel so bekannt und beliebt ist.
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.04.2013, S. 29
Mit Doppelklick bitte Anzeige vergrößern
